Code: Select all
rd "c:\x\y\verzeichnis"
Man nehme also das treeinfo.wc (oder ähnliches), editiere das so, dass in jeder Zeile "rd c:\; rd c:\x; rd c:\x\y" stehe - und lasse das als BAT, cmd oder Drag&Drop im DOS-Fenster laufen. Es werden nur leere Verzeichnisse gelöscht, Verzeichnisse mit Inhalt werden übersprungen. Da immer nur das letzte Verzeichnis gelöscht wird, muss der Batch eben mehrmals laufen, um leere Verzeichnisketten zu löschen.
Wie gesagt: so simpel und so blitzschnell, dass es mir schon suspekt ist. Habe ich was übersehen?
Peter