BUG RAR Archiv mit encrypted filenames

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
marekmand
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2006-01-27, 11:18 UTC
Location: Estland

BUG RAR Archiv mit encrypted filenames

Post by *marekmand »

Winrar Archiv mit Passwort geschüttz + beim einpacken auch Einstellung
[x] Encrypt file names
genutzt.

Totalcommander 6.54 zeigt solche Dateien so an, dass falls man auf ihnen Enter drückt und hineingucken will, zeigt Totalcommander dieses RAR Archiv wie ob da nix rein steht. Man fragt auch kein Passwort ab.

Also ich denke man sollte auch irgendwie kundgeben, dass die Dateinamen kodiert sind - sonst kann man sich irren und diese Dateien löschen, da "nix in deren reinsteht". Und Passwortabfrage, der sollte auch erscheinen...
Tallinn, Estland
(meine Muttersprache ist nicht Deutsch, hoffentlich verstehen sie ausreichend was ich schreibe)
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2marekmand
Was passiert wenn du die Entpackeinstellungen dahingehend änderst, dass immer WinRAR benutzt wird?
marekmand
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2006-01-27, 11:18 UTC
Location: Estland

Post by *marekmand »

Lefteous wrote:2marekmand
Was passiert wenn du die Entpackeinstellungen dahingehend änderst, dass immer WinRAR benutzt wird?

Configuration -> Options -> Packer

RAR Packer: c:\Program Files\WinRAR\Rar.exe
[ ] Use internal un-RAR if possible


Habe rar.exe da mit längeren
"c:\Program Files\WinRAR\Rar.exe"
ausgetauscht, auch Checkbox habe ich leer gemacht.
Mehrmals auch TC geschlossen nach der Konfigurationsverädnerung.

Es verändert sich nichts.
Winrar wird nicht angestartet (es wäre auch unbequem falls es würde).
Drückt man Enter auf so ein RAR Archiv, dann wird die Statusleiste zeigen
0 b / 0b in 0 / 0 files.
D.h wenn man nicht richtig aufpasst kann man auch dazu kommen, dass nicht aufmerksamer User solche Dateien löscht, weil laut TotalCommander die nichts enthalten.

Falls du es selbst prüfen willst:
Winrar kann man hier downloaden http://rarlab.com/download.htm
Beim Einpacken in Winrar
tab_Advanced->button_SetPassword->[x]Encrypt File names
Später dann die hergestellten RAR Dateien mit Totalcommander zusehen...
Tallinn, Estland
(meine Muttersprache ist nicht Deutsch, hoffentlich verstehen sie ausreichend was ich schreibe)
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2marekmand
Habs jetzt auch mal getestet. Ich kann das bestätigen. Das ist ein Fehler.
Wie verhält sich der alternative RAR-Plug-in?
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=8137
marekmand
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2006-01-27, 11:18 UTC
Location: Estland

Post by *marekmand »

Immer das selbe.
Mit [x] use internal unrar if possible
und auch ohne.
Tallinn, Estland
(meine Muttersprache ist nicht Deutsch, hoffentlich verstehen sie ausreichend was ich schreibe)
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2marekmand
Immer das selbe.
Mit [x] use internal unrar if possible
und auch ohne.
Ich verstehe nicht ganz. Diese Einstellung spielt bei dem Plug-in doch gar keine Rolle :?:
marekmand
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2006-01-27, 11:18 UTC
Location: Estland

Post by *marekmand »

Also ich habe dieses Plugin installiert unter

Configuration->Packer->[Configure packer extension WCX]
da steht jetzt
C:\Program Files\totalcmd\pluginad\fhRAR.wcx

und ich sah keinen Unterschied.
Deshalb habe ich auch probiert mit diesem Checkbox umzuspielen, es macht aber keinen Unterschied.


Hingefügt:
hmm jetzt funtkioniert es mit diesen fhRAR plugin.
Leider fragt der jedesmal nicht Passwort ab, sondern hält ihn nach erster Abfrage in irgendwelcher Cache solange man im Panel nicht einen anderen Laufwerk zugreift. Aber das scheint "by design" zu sein.


Jedoch bin ich überzeugt Totalcommander sollte diese RAR-Behandlung etwas besser machen können - ohne hilfe von Plugins von anderen Menschen.
Tallinn, Estland
(meine Muttersprache ist nicht Deutsch, hoffentlich verstehen sie ausreichend was ich schreibe)
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Leider kann ich in Total Commander keine Verschlüsselung einbauen, aus schon mehrfach genannten Gründen (Exportregulierungen). Solche Archive lassen sich aber via Dateien - Entpacken mit dem externen Winrar entpacken (als Ganzes).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
marekmand
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2006-01-27, 11:18 UTC
Location: Estland

Post by *marekmand »

ghisler(Author) wrote:Leider kann ich in Total Commander keine Verschlüsselung einbauen, aus schon mehrfach genannten Gründen (Exportregulierungen). Solche Archive lassen sich aber via Dateien - Entpacken mit dem externen Winrar entpacken (als Ganzes).
Ja, dass kann man verstehen.

Aber falls Entpacken mit eingebautem UNRAR nicht geht, dann sollte man auch das so implementieren, dass dein eigener eingebaute unrar dann nicht "nichts zeigt" als wäre Archiv ganz leer ... sondern TC sollte es dann dem User sagen "ich kann es nicht". Sonst bleibts Irrgefühl, dass Archiv leer ist, das aber heist wenn man nicht aufpasst kann geschehen, dass unaufmerksamer User sowas RAR Datei löscht.

So eine gelbe popup-Infozeile wie bei Mozlla Firefox oder Internet Explorer6 SP? wenn Webseite ein Popup-Fenster öffnen will oder Flash plugin installieren will und dann Browser über es kundgebt und abfragt was man weiter machen will...
Bei solchen Situationen dann konntest du ein Button auf dieser gelber infozeile anzeigen, dass RAR-Datei verschlüsselt ist und anbieten, dass diese RAR Datei dann mit Winrar geöffnet wird falls man auf Button drückt.
Tallinn, Estland
(meine Muttersprache ist nicht Deutsch, hoffentlich verstehen sie ausreichend was ich schreibe)
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2ghisler(Author)
Eine Frage dazu. Enthält die mitgelieferte Bibliothek Kryptographie?

1. Wenn ja dann spricht ja nichts dagegen, dass du es auch aufrufst (ich würde mich dann allerdings wundern warum du nicht schon heute Probleme mit den Behörden in der Schweiz bekommst).
2. Wenn nein dann kannst du es ja wenigstens aufrufen, wenn der Benutzer eine Version mit Kryptographie in das TC-Verzeichnis kopiert hat. Das wäre dann das gleiche Prinzip wie bei ZIP.
Last edited by Lefteous on 2006-03-31, 08:06 UTC, edited 1 time in total.
Spaiky
Junior Member
Junior Member
Posts: 30
Joined: 2006-01-20, 10:02 UTC

Post by *Spaiky »

Hallo Leute!

Also ich habe auch sehr oft solche RAR Archive mit verschlüsselten Namen.
Mich stört es deshalb auch sehr das diese Archive wie leer angezeigt werden.
Am liebsten wäre es mir ja auch wenn man beim Doppelklick nach dem Passwort gefragt werden würde
und man dann die Namen sehen würde und man sie dann ganz normal einzeln entpacken könnte, so wie es
bei einem normalen passwortgeschützten Archiv ja auch ist.
Da dies jedoch nicht möglich ist (wie es oben schon geschrieben wurde), würde ich es auf jeden
Fall sehr gut finden, wenn wenigstens speziell solche RAR Archive wo zusätzlich auch noch die Namen
verschlüsselt sind, gleich beim Doppelklick mit dem externen Packen (hier WinRAR) geöffnet werden.
Also so wie wenn man es über das Kontextmenü mit "Öffnen mit" macht.
Wäre dies umsetzbar?
Schön wäre es, wenn man es dann in den Optionen des TCs durch einen Haken ein bzw. ausschalten könnte.
Würde nämlich erheblich schneller gehen vor allem wenn man häufig mit solchen Archiven arbeitet.

Gruß
Spaiky
Post Reply