Dateisplitter verbessern

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Wilhelm M.
Power Member
Power Member
Posts: 1049
Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Dateisplitter verbessern

Post by *Wilhelm M. »

Hallo!
Es wäre schön, wenn TC 6 beim Dateiaufteilen eine batch-Datei erzeugen könnte, die die Teile wieder zusammensetzt. Die meisten Dateisplitter können das und es ist ein sehr praktisches Feature.

Bitte nicht antworten: das geht doch mit dem copy /b Befehl ohnehin. Stimmt schon. Aber es stimmt auch, dass es mehr als lästig ist, eine Zeile wie
copy /b "Der Hund kam in die Küche.001" + "Der Hund kam in die Küche.002" + "Der Hund kam in die Küche.003" "Der Hund kam in die Küche.doc"
eintippen zu müssen.

Also vielleicht erfasst den Christian doch das Mitleid...

Wilhelm
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Hallo,
Es wäre schön, wenn TC 6 beim Dateiaufteilen eine batch-Datei erzeugen könnte, die die Teile wieder zusammensetzt.
Das geht doch mit dem copy /b Befehl ohnehin.

:)

Siehe bitte auch:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1072
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1045

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
shammat
Senior Member
Senior Member
Posts: 253
Joined: 2003-04-11, 23:13 UTC

Post by *shammat »

Das Feature geht mir auch schon lange ab....
Hacker wrote:Das geht doch mit dem copy /b Befehl ohnehin.
Deswegen wäre es doch ziemlich einfach, eine kleine Batch Datei zu erzeugen, die den entsprechenden copy Befehl schon drin hat.
So muss man erst umständlich wieder alles "zusammensuchen"
User avatar
Wilhelm M.
Power Member
Power Member
Posts: 1049
Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Post by *Wilhelm M. »

@hacker

Na ja, die beiden Links bestärken mich gerade in dem Wunsch, so ein Feature zu haben... Klar gibt es externe Tools (combine u.a.), aber integriert in TC wäre es halt eleganter. Überhaupt könnte man so ziemlich von allen TC features sagen, dass es dazu auch externe Programme gibt. Aber das führt ja nicht weiter.

Wilhelm
Grüße/Regards,
Wilhelm
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Wilhelm M.,
die beiden Links bestärken mich gerade in dem Wunsch, so ein Feature zu haben
Die beiden Links sind eigentlich dazu da, um nicht neue Threads mit demselben Thema zu offnen.


shammat,
Deswegen wäre es doch ziemlich einfach, eine kleine Batch Datei zu erzeugen, die den entsprechenden copy Befehl schon drin hat.
So muss man erst umständlich wieder alles "zusammensuchen"
In dem zweiten oben von mir genannten Thread ist auch der Aspekt der maximalen Kommandozeilenlange diskutiert worden, die bei zu vielen Dateiteilen uberschritten werden konnte.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50475
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

TC erzeugt deshalb keine Batchdatei, weil die nur dann funktioniert, wenn alle Teile im selben Verzeichnis stehen...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Wilhelm M.
Power Member
Power Member
Posts: 1049
Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Post by *Wilhelm M. »

Hallo Christian!

Ja sicher, aber das ist halt einfach so. Ich glaube kaum, dass nicht jedem/jeder klar ist, dass er/sie die Teildateien in ein Verzeichnis kopieren muss und dann die Batchdatei ausführen muss. Und außerdem: beim "Zusammenfügen" Befehl von TC ist das doch auch nicht anders! Wenn die Teildateien in verschiedenen Verzeichnissen stehen, streikt der Befehl. Wieso kann statt der *.crc-Datei nicht gleich eine Batch-Datei geschrieben werden? Wie gesagt: lebenswichtig ist es nicht, aber wenn Du dir mein Beispiel im ersten Posting anschaust, dann musst Du doch zugeben, dass das manuelle Zusammensetzen so einer Datei eine mittlere Qual ist.
Wilhelm
Grüße/Regards,
Wilhelm
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

"Zusammenfügen" Befehl von TC ist das doch auch nicht anders!
Ich glaube doch, der TC kann warten, bis du die Diskette im Laufwerk auswechselst.
AFAIK.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Wilhelm M.
Power Member
Power Member
Posts: 1049
Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Post by *Wilhelm M. »

Hallo Roman!

Habs gerade probiert und es funktioniert wirklich! Nur ist das eigentlich nicht sehr praxisnah. Wenn ich eine Datei mit TC aufteile, dann erscheinen die Teile im anderen TC-Fenster, d.h. im selben Verzeichnis. Ich muss also die Teildateien schon künstlich verteilen, wenn ich sie nicht mehr im selben Verzeichnis haben will! Der Normalfall ist es sicher nicht.
Weil TC es momentan nicht kann, verwende ich das kleine Tool JLC Split, das erzeugt eine Batchdatei, so ganz nebenbei und ohne viel Aufhebens. Nur frage ich mich, warum ich für so eine einfache (zumindest scheint es mir so) Funktion ein externes Programm brauche. Der TC hat so viele Funktionen eingebaut, darunter auch recht exotische, die 99% der User nicht benutzen - und so eine einfache (?) Prozedur kann er nicht?
MTW
Wilhelm
Grüße/Regards,
Wilhelm
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Ich muss also die Teildateien schon künstlich verteilen, wenn ich sie nicht mehr im selben Verzeichnis haben will!
Tja, die Split Funktion wird (zumindest von mir) meistens dazu verwendet, um Dateien direkt zuf Disketten aufzuspalten, das heisst sie mussen wahrend des ganzen Split-mitnehmen-Combine Prozesses niemals in einem Verzeichnis sein.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Jonas
Senior Member
Senior Member
Posts: 325
Joined: 2003-05-27, 16:59 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Jonas »

Ich benutze das Splitten hauptsächlich und kleine Häppchen per eMail zu verschicken. Hier fände ich es schon sehr praktisch wenn die combine.bat automatisch erstellt würde, sodass auch Leute ohne TC sie einfacher zusammenfühgen können.
Die .bat zu generiren ist zwar nur ein Augenblick Sache und wird bei mir durch ein kleines Script erledigt aber Ich bin auch der Meinung das der TC das der einfachheit halber selbst macht.
Was haltet ihr von der einfachen Möglichkeit einer zusätzlichen Checkbox im Aufspalten-Dialog "combine.bat erstellen"? So kann jeder selbst entscheiden ob er eine .bat braucht oder nicht.
User avatar
Wilhelm M.
Power Member
Power Member
Posts: 1049
Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Post by *Wilhelm M. »

@hacker
Und Du kombinierst die Teildateien direkt von den Disketten? Ohne sie vorher auf die Festplatte zu kopieren? :wink: Dann bist Du ein geduldiger Mensch....
@jonas
Gute Idee!
Obwohl: wenn TC die Batchdatei immer erstellt, ist das auch kein Fehler. Diejenigen, die gerne Tippen ("Der Hund kam in die Küche und stahl dem Koch ein Ei.001" + ....:D ), die brauchen die combine.bat ja nicht benutzen. Zwingt sie ja keiner.

Wilhelm
Thonemann
Junior Member
Junior Member
Posts: 28
Joined: 2003-07-02, 10:10 UTC

Post by *Thonemann »

Jonas wrote:Ich benutze das Splitten hauptsächlich und kleine Häppchen per eMail zu verschicken.
Also im Prinzip stimme ich dir ja zu, aber wieso läßt du dein Mailprogramm die Anhänge nicht teilen und verschickst große Emails einfach als Multiple-Part-Messages?
Jonas wrote:Was haltet ihr von der einfachen Möglichkeit einer zusätzlichen Checkbox im Aufspalten-Dialog "combine.bat erstellen"? So kann jeder selbst entscheiden ob er eine .bat braucht oder nicht.
Wieso eigentlich nicht ... schadet nicht und viel Arbeit kann es ja eigentlich auch nicht sein oder?

Just my 2cent
User avatar
CSe
Senior Member
Senior Member
Posts: 233
Joined: 2003-04-07, 08:28 UTC
Location: Deutschland, NRW

Post by *CSe »

Thonemann wrote:Also im Prinzip stimme ich dir ja zu, aber wieso läßt du dein Mailprogramm die Anhänge nicht teilen und verschickst große Emails einfach als Multiple-Part-Messages?
Kann das wirklich jedes Mailprogramm auch automatisch wieder zusammensetzen ohne großes Zutun vom Benutzer? So eine Batch-Datei bedient sich doch schon recht einfach. Aber wenn im Mail-Client da noch irgendwas getan werden muß, sind die meisten Benutzer doch schon überfordert. :roll:
Viele Grüße

Christian
Thonemann
Junior Member
Junior Member
Posts: 28
Joined: 2003-07-02, 10:10 UTC

Post by *Thonemann »

CSe wrote:Kann das wirklich jedes Mailprogramm auch automatisch wieder zusammensetzen ohne großes Zutun vom Benutzer? So eine Batch-Datei bedient sich doch schon recht einfach. Aber wenn im Mail-Client da noch irgendwas getan werden muß, sind die meisten Benutzer doch schon überfordert. :roll:
Ist zwar ein bissel Offtopic, aber eigentlich sollte jedes Mailprogramm es können. Ich hab es vor einiger Zeit mal mit drei Mailprogrammen in alle Richtungen probiert, da hat es immer funktioniert (TheBat, Outlook & OjE)
Post Reply