FTP zu LINUX Servern

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Bernd Luh
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2003-09-26, 10:12 UTC
Location: Wetzlar

FTP zu LINUX Servern

Post by *Bernd Luh »

Habe Problem mit Übertragung von ASCII Dateien von Windows speziell auf LINUX Plattform. Insbesondere bei ausführbaren Shell Scripten, die unter Windows erstellt wurden.
Beim anschließenden öffnen der Datei unter LINUX mit dem VI Editor erhalte ich in der unteren Statuszeile die Info: [dos] oder [noeol] oder [noeol][dos].
Das schlimme daran ist ein unerwartetes Ergebnis beim Ausführen dieser Scripte. Die Zeileninhalte werden nicht richtig erkannt/interpretiert.
Wer hat gleiche Erfahrungen gemacht bzw. Vorschläge / Plugins oder ähnliches ?
User avatar
kuddl
Junior Member
Junior Member
Posts: 21
Joined: 2003-07-07, 06:32 UTC

Post by *kuddl »

Hi Bernd.
Das liegt wohl an den Zeilenumbrüchen.
Schau mal in deinem Editor, ob du irgendwo 'Unix-Linefeeds' einstellen kannst.
Meine Editoren (TextPad, SciTE, Maguma, Comodo) können das alle.
Liegt meines Wissens nicht am FTP Protokoll, sondern am abspeichern der Dateien.
Bei manchen Editoren kann man im Speichern-Menue die Dateien als UNIX-TExt abspeichern.

Hoffe das hilft.

Greez Kuddl
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
#73905 is THE key !!!
Jonas
Senior Member
Senior Member
Posts: 325
Joined: 2003-05-27, 16:59 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Jonas »

Es geht auch noch einfacher:
Einfach beim hochladen der Scripte den FTP-Transmodus auf "Text" stellen. Dann werden die Zeilenenden automatisch an das jeweilige Serverbetribsystem angepasst und Du musst noch Deine win-Dateien mit UNIX-Zeienenden versehen.
(WICHTIG: Vergiss nicht den Modus wieder auf "Binary" zurückzusetzen wenn Du etwas anderes als reinen Text hochlädst. Sonst sind Binärdateien meist nurnoch Müll)
Post Reply