Frage zu Wcmd 4.52
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 12
- Joined: 2003-02-07, 19:41 UTC
Frage zu Wcmd 4.52
Hallo ich habe eine Frage zu einer älteren Verson.
Wie kann ich die Such-history im Suchendialog löschen?
scorpion08
Wie kann ich die Such-history im Suchendialog löschen?
scorpion08
Das geht in Versionen vor 7.x nicht über das Programm selbst.
Du musst direkt die wincmd.ini bearbeiten (Menüpunkt: Einstellungen -> Konfigurationsdateien direkt ändern), Abschnitt [SearchName].
MfG Dalai
Du musst direkt die wincmd.ini bearbeiten (Menüpunkt: Einstellungen -> Konfigurationsdateien direkt ändern), Abschnitt [SearchName].
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Geht das mit der neuen Version 7.55a immer noch nicht ?
Ich finde keine Option womit ich die Suchen History löschen kann...
Ich finde keine Option womit ich die Suchen History löschen kann...

AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box 3,6 GHz, Sockel AM3
Gigabyte GA-MA785GT-UD3H, AMD 785G, ATX
Sapphire HD 5770 1GB GDDR5 PCI-Express
4 GB-Kit DDR3 Crucial Value PC1333 CL9
Windows 7 Home Premium Edition
I-Net T-Online DSL 6000 mit FritZ!Box 2170
Gigabyte GA-MA785GT-UD3H, AMD 785G, ATX
Sapphire HD 5770 1GB GDDR5 PCI-Express
4 GB-Kit DDR3 Crucial Value PC1333 CL9
Windows 7 Home Premium Edition
I-Net T-Online DSL 6000 mit FritZ!Box 2170
Doch. Verlauf aufklappen, mit den Pfeiltasten auf den gewünschten Eintrag navigieren und Shift+Enter drücken. Das löscht natürlich nur den einzelnen Eintrag. Um alles auf einmal zu löschen, ist der beschriebene Weg der sinnvollere.Panther wrote:Geht das mit der neuen Version 7.55a immer noch nicht ?
Das Löschen solcher Einträge klappt übrigens in sehr vielen (wen auch nicht allen) derartigen Feldern des TC (Kommandozeile, FTP-Verlauf, MUT usw.).
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Bezugnehmend auf mein Posting aus 2009 http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=164755#164755, das ausführlich die Option "RedirectSection" bespricht, würde ich raten, eine spezielle Datei mit den gewünschten INI-Sektionen, die regelmässig gelöscht werden sollen, zu erstellen.Panther wrote:... Suchen History löschen ...
Diese Datei kann dann zum Resetten mit einer Default-Version der Datei überschrieben werden, um alle Sucheingaben zu löschen.
Weil der TC beim Überschreiben der Datei beendet sein muss (er legt sonst die im Speicher des Tc gehaltenen Suchstrings beim Beenden des Tc dort alle wieder ab), empfiehlt es sich entweder den TC anstatt direkt stattdessen über einen Batch zu starten, der beim Starten des Tc auch gleich die Datei mit dem Such-Inhalt zurücksetzt, oder eine separate Batchdatei anzulegen, mit der man manuell zwischendurch mal die Suchstrings löschen kann.
Also zum Beispiel etwa so:
wincmd.ini (Ausschnitt):
Code: Select all
...
[SearchName]
RedirectSection=%COMMANDER_PATH%\wincmd_sn.ini
...
Code: Select all
[SearchName]
0=*.*
Code: Select all
[SearchName]
0=*.*
Code: Select all
copy C:\TC-Pfad\wincmd_sn_default.ini C:\TC-Pfad\wincmd_sn.ini
Start "" "C:\TC-Pfad\Tc.exe"
@JOUBE: Das geht aber viel einfacher: RedirectSection auf eine Datei verweisen lassen, die man schlicht und einfach schreibschützt. Damit schreibt TC gar keine Einträge in diese Datei und man spart sich die Batch.
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Das ist natürlich selbstverständlich. Ich hatte es aber so verstanden, dass der OP sehr wohl regen Gebrauch von der History macht und auch machen will und nur manchmal - aus was für Gründen auch immer (Chef, Mutter/Frau/Freundin, Kollegen, Übersichtlichkeit, neues Projekt) - die Suche ausdrücklich löschen will...Dalai wrote:@JOUBE: Das geht aber viel einfacher: RedirectSection auf eine Datei verweisen lassen, die man schlicht und einfach schreibschützt. Damit schreibt TC gar keine Einträge in diese Datei und man spart sich die Batch.
JOUBE
Richtig, so habe ich das auch verstanden. Aber das erreicht man nur dann, wenn der TC nicht generell über die angegebene Batch gestartet wird. Sonst wird der Verlauf ja bei jedem Start gelöscht.JOUBE wrote:[...] und nur manchmal - aus was für Gründen auch immer [...] die Suche ausdrücklich löschen will...
Naja, sei's drum. Der Frager wird sicher mit dem Angebot an Möglichkeiten etwas anfangen können

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror