Ann: POP3/SMTP EmailPlugin 1.2 verfügbar!

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
André Martin
Senior Member
Senior Member
Posts: 245
Joined: 2003-02-05, 15:46 UTC
Location: Dresden, Germany

Ann: POP3/SMTP EmailPlugin 1.2 verfügbar!

Post by *André Martin »

Das POP3/SMTP EmailPlugin 1.2 ist ab jetzt verfügbar und kann unter folgender Adresse heruntergeladen werden:

http://www.acd-group.de/Softwaredevelopment/POP3Plugin

This announcement is also available in English:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=221
Browse the web with the HTTP SmartBrowserPlugin
Check your mails with the POP3/SMTP EmailPlugin!
User avatar
bussi
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2003-02-22, 12:31 UTC

Post by *bussi »

Hi André,

vielen Dank fuer die Implementierung der Mehrfachangaben von SMTP-Servern. Klappt bisher wunderbar!!

bye
bussi
Das einzige was ein Eprom fuerchtet, ist ein Brenner
User avatar
André Martin
Senior Member
Senior Member
Posts: 245
Joined: 2003-02-05, 15:46 UTC
Location: Dresden, Germany

Post by *André Martin »

Freut mich :-)
User avatar
Teal'c
Junior Member
Junior Member
Posts: 70
Joined: 2003-02-08, 05:05 UTC

Post by *Teal'c »

Hi Andre,
nettes Plugin :)
Greetz Teal'c
User avatar
fnheiden
Senior Member
Senior Member
Posts: 234
Joined: 2003-02-16, 12:06 UTC
Location: Dresden, Germany
Contact:

Post by *fnheiden »

Hi André,

vielen Dank für das tolle Plugin!

Eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen - wenn die Empfängeradresse in Hochkommas geschrieben ist bringt das Plugin beim Upload den Fehler "Error downloading File" - im Log steht dann "<>: missing or malformed local part".

Könnte man wenn keine <> gefunden werden nicht einfach den Teil zwischen den Hochkommas als Empfänger-Adresse herannehmen?

[edit]
Vielleicht noch ein Beispiel:

Code: Select all

From: "from@domain.de"
To: "to@domain.de"
Subject: Beispiel Email
Diese Kombination bringt den o.g. Fehler.
[/edit]



Viele Grüße,
~ Florian
User avatar
André Martin
Senior Member
Senior Member
Posts: 245
Joined: 2003-02-05, 15:46 UTC
Location: Dresden, Germany

Post by *André Martin »

Wäre schon möglich, wiederspricht aber den allgemeinen Konventionen: Text in Hochkommas wird generell als Name und nicht als Adresse interpretiert, sodaß das Plugin davon ausgeht, dass noch eine Adresse (in '<' '>' Zeichen eingeschlossen) folgt...
Einfach Hochkommas weglassen... 8-)
User avatar
fnheiden
Senior Member
Senior Member
Posts: 234
Joined: 2003-02-16, 12:06 UTC
Location: Dresden, Germany
Contact:

Post by *fnheiden »

Ja - wenn mans weiß ist es kein Problem. Ich hatte zum Testen nur eine eMail aus OE als eml abgespeichert und hatte dann eben die Hochkommas um die Empfängeradresse rum.

~ Florian
User avatar
bussi
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2003-02-22, 12:31 UTC

Post by *bussi »

Hi André,

hast Du eigentlich fuer die Zukunft noch eine Implementierung eines kleines Editors zur Erstellung der *.eml-Files geplant?

bye
bussi
Das einzige was ein Eprom fuerchtet, ist ein Brenner
Norbertt
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2003-02-24, 06:14 UTC
Contact:

Post by *Norbertt »

Hallo André,

ich kann dein sinnvolles Plugin nicht hinter der Firmen-Firewall/Proxy zum Laufen bringen.

Für FTP-Server kann ich den HTTP-Proxy mit FTP-Unterstützung nutzen und zumindest Daten vom Server laden.

Gibt es eine ähnliche Möglichkeit für das POP3/SMTP-Plugin?

Wenn du mir sagst, wie die Proxy-Informationen:
999.99.999.99:80 als Beispiel für die Proxy-Adresse mit Port 80,
meinName und meinKennwort

der Mailbox-Information:
meineAdresse@provider.de:EncodedPwd(6666A4A4A4A3A09F7A)@post.provider.de

vor- oder hinten-anstelle, dann ich dies auch händisch einrichten!

MfG Norbert
User avatar
André Martin
Senior Member
Senior Member
Posts: 245
Joined: 2003-02-05, 15:46 UTC
Location: Dresden, Germany

Post by *André Martin »

2bussi: Dieser Wunsch wurde schon vielfach geäußert... Ich werde mal drüber nachdenken.

2Norbertt: HTTP Proxys unterstützten leider nicht das POP3 Protokoll, sodaß in diesem Fall ein eigener POP3 Proxy installiert/aktiviert werden muss.
Falls du selbst Administratorenrechte besitzt, dann einfach den POP3 Proxy aktivieren und ggf. konfigurieren oder den Admin der Firewall konsultieren...
S-A-P
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2003-02-28, 22:15 UTC

Post by *S-A-P »

Gibt es das Plugin auch in deutsch?
User avatar
Leif
Senior Member
Senior Member
Posts: 328
Joined: 2003-02-05, 15:44 UTC
Location: Umeå, Sweden

Post by *Leif »

S-A-P wrote:Gibt es das Plugin auch in deutsch?
Mehr-Sprachen Unterstützung (Englisch, Deutsch, Französisch, Russisch, Italienisch, Griechisch, Schwedisch und Holländisch)
User avatar
André Martin
Senior Member
Senior Member
Posts: 245
Joined: 2003-02-05, 15:46 UTC
Location: Dresden, Germany

Post by *André Martin »

2S-A-P: Beim Installer einfach Deutsch auswählen...
(Link zur Deutschen Homepage siehe oben...)
Last edited by André Martin on 2003-03-06, 17:09 UTC, edited 1 time in total.
S-A-P
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2003-02-28, 22:15 UTC

Post by *S-A-P »

hi,

vielen dank für die seh-hilfe! :D
ist gestern halt spät geworden! :lol:

mfg

s-a-p
Leipzig101
New Member
New Member
Posts: 1
Joined: 2006-04-07, 15:23 UTC

Post by *Leipzig101 »

Hi,

ich habe das Pop3Plugin installiert, leider legt TC die Datei wcx_pop3.ini nicht an. Wo und welche Daten muß ich eintragen, damit ich das Plugin voll nutzen kann?

Danke für Eure Antworten.
Post Reply