TC für Linux?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

wodim
Junior Member
Junior Member
Posts: 24
Joined: 2009-02-05, 09:40 UTC
Contact:

TC für Linux?

Post by *wodim »

Hallo,

gibt's ein vergleichbares Tool auch für Linux?
User avatar
prian
Member
Member
Posts: 132
Joined: 2008-08-28, 11:23 UTC
Location: Bavaria

Re: TC für Linux?

Post by *prian »

Hi wodim,
wodim wrote:gibt's ein vergleichbares Tool auch für Linux?
Es gibt ähnliche Tools.
Midnight Commander für die Konsole und Krusader für die grafische Oberfläche.

http://www.krusader.org/

Prian
wodim
Junior Member
Junior Member
Posts: 24
Joined: 2009-02-05, 09:40 UTC
Contact:

Re: TC für Linux?

Post by *wodim »

Krusader funzt schon bei mir, danke!
User avatar
Urmel
Member
Member
Posts: 152
Joined: 2006-02-11, 22:18 UTC
Location: Schweiz

Re: TC für Linux?

Post by *Urmel »

wodim wrote:gibt's ein vergleichbares Tool auch für Linux?
Beesoft Commander (http://beesoft.org/)

Tux Commander (http://tuxcmd.sourceforge.net/)


Beides sind GUI-Tools.

Wobei der Tux Commander dem Total Commander ähnlich sieht.
Wer andere klein macht, wird dadurch nicht grösser.
Benni
Junior Member
Junior Member
Posts: 44
Joined: 2008-06-04, 01:22 UTC
Location: Deutschland

Post by *Benni »

Der muCommander ist auch eine gute Wahl. In Java gecodet.
Gibts für linux/win/mac -> http://www.mucommander.com/
#138579 Single user license
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

<Anmerkung>
Beim Lesen dieses Threads beschleicht micht ein Gefühl von Déjà-vu, Déjà-vu, Déjà-vu ...
</Anmerkung>
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

<OT>
Trinity wrote:Déjà-vus sind oft Fehler in der Matrix. Das kann passieren, wenn sie etwas ändern.
Tank wrote:Oh mein Gott!
Morpheus wrote:Raus hier!!
</OT>

Genies den schönen Sommertag.
:wink:
Holger
Inputsammler
Junior Member
Junior Member
Posts: 26
Joined: 2003-12-09, 20:06 UTC

Post by *Inputsammler »

ICh sage nur WINE

DER TC läuft eigentlich super unter LINUX nur das mit dem HINTERGRUND Kopieren nicht so ganz.
#99290 Personal license
wodim
Junior Member
Junior Member
Posts: 24
Joined: 2009-02-05, 09:40 UTC
Contact:

Post by *wodim »

Inputsammler wrote:DER TC läuft eigentlich super unter LINUX
Und kommt auch ganz gut mit dem Dateisystem klar (ich hab ihn ja schon unter Windows dafür benutzt) - er kann nur nicht drauf schreiben.

Wäre vielleicht mal eine Herausforderung für den Meister, das Ding komplett für Linux zu schreiben? Die Commander, die mir hier so empfohlen wurden und die ich durchprobiert habe, reichen von der Funktionalität und vom "Handling" her alle nicht an den TC heran.
Inputsammler wrote:ICh sage nur WINE
Hm, das will ich mir gerade installieren - wer kennt sich damit aus:

http://www.winehq.org/download

Welches nehme ich da? Ich weiß nur, dass mein Linux Mint auf Ubuntu basiert, und das wiederum auf Debian - aber welche Version brauche ich nun genau, wie kriege ich das 'raus?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9990
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

wodim wrote:Und kommt auch ganz gut mit dem Dateisystem klar
Das hat nichts mit dem TC zu tun, dafür sorgt Wine.
wodim wrote:Wäre vielleicht mal eine Herausforderung für den Meister, das Ding komplett für Linux zu schreiben?
Wurde schon X-mal geschrieben: er hat das bereits versucht, ist aber unter anderem dank der Einstellung des Supports für Kylix seitens Borland wieder davon abgekommen. Delphi ist nunmal dummerweise unter Linux sehr stiefmütterlich vertreten, wahrscheinlich auch dank der vielen alternativen Sprachen (Python, Perl, Ruby usw.).
wodim wrote:Hm, das will ich mir gerade installieren - wer kennt sich damit aus:

http://www.winehq.org/download

Welches nehme ich da? Ich weiß nur, dass mein Linux Mint auf Ubuntu basiert, und das wiederum auf Debian - aber welche Version brauche ich nun genau, wie kriege ich das 'raus?
Gibt's da keine Repositories? Normalerweise installiert man Software nicht aus irgendwelchen Downloads, sofern es sie in den Paketquellen gibt. Ein

Code: Select all

sudo apt-get install wine
verrät mehr ;). Wenn es keine Quellen gibt, nimmt man das am nächsten liegende: deb für Debian und rpm für SuSE/Fedora/Mandriva und .tar.gz/.tgz für den Rest bzw., wenn man aus den Quellen kompilieren & installieren will.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
wodim
Junior Member
Junior Member
Posts: 24
Joined: 2009-02-05, 09:40 UTC
Contact:

Post by *wodim »

Dalai wrote:
wodim wrote:Und kommt auch ganz gut mit dem Dateisystem klar
Das hat nichts mit dem TC zu tun, dafür sorgt Wine.
Aber doch nicht unter Windows. :wink: Da kann er mit einem bestimmten Plugin auch Linux - Dateisysteme lesen (und das macht er über den gleichen Mechanismus wie FTP).
Dalai wrote:
wodim wrote:Wäre vielleicht mal eine Herausforderung für den Meister, das Ding komplett für Linux zu schreiben?
Wurde schon X-mal geschrieben: er hat das bereits versucht, ist aber unter anderem dank der Einstellung des Supports für Kylix seitens Borland wieder davon abgekommen. Delphi ist nunmal dummerweise unter Linux sehr stiefmütterlich vertreten, wahrscheinlich auch dank der vielen alternativen Sprachen (Python, Perl, Ruby usw.).
Die dominierende Sprache unter Linux ist und bleibt aber C - und wenn ich recht informiert bin, ist auch der TC in C geschrieben - oder?
Dalai wrote:Gibt's da keine Repositories? Normalerweise installiert man Software nicht aus irgendwelchen Downloads, sofern es sie in den Paketquellen gibt.
Ja mei - ich hab mir halt unter Windows ein Image für ein "Live - System" von der Linux - Mint - Seite 'runtergeladen, auf CD gebrannt und davon installiert. - wie denn sonst, wenn ich noch kein Linux am Laufen hatte. Windows kennt sowas wie APT oder deb wohl kaum. :wink: Und heute weiß ich beim besten Willen nicht mehr, welche Version das war - irgendwo muss die ja stehen, aber wo?
Dalai wrote:Ein

Code: Select all

sudo apt-get install wine
verrät mehr ;). Wenn es keine Quellen gibt, nimmt man das am nächsten liegende: deb für Debian und rpm für SuSE/Fedora/Mandriva und .tar.gz/.tgz für den Rest bzw., wenn man aus den Quellen kompilieren & installieren will.

MfG Dalai
Na, denn schau dir mal die Seite an, wieviele Versionen es gibt:

http://www.winehq.org/download

Also schon um die richtige Paketquelle einzutragen, muss ich wissen, auf welcher Ubuntu / Debian - Version mein Linux Mint basiert - wer kann mir sagen, wie ich das 'rauskriege?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9990
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

wodim wrote:Die dominierende Sprache unter Linux ist und bleibt aber C
Ja, aber das ist nicht auf Linux beschränkt. Ich habe in erster Linie Sprachen genannt, die unter Windows keine wirkliche Rolle spielen. C/++ spielt unter Windows wie Linux die größte Rolle, das ist richtig.
wodim wrote:und wenn ich recht informiert bin, ist auch der TC in C geschrieben - oder?
Nope, Delphi 2.
wodim wrote:Na, denn schau dir mal die Seite an, wieviele Versionen es gibt:
Ich weiß. Das spielt aber keine Rolle. Wenn du weißt, dass Mint auf Ubuntu basiert, dann probiert man eben dessen .deb, wenn das nicht geht, nimmt man das von/für Debian. Geht das auch nicht, bleibt immernoch der Source-Code (.tar.bz2), zu beziehen von SourceForge (Link auf der von dir verlinkten Seite). Wenn du Zweifel hast, dann nimm gleich die Sourcen. Die 3 Befehle

Code: Select all

./configure
make
make install
bekommst du ja nach dem Entpacken auch noch hin. Aber ich gehe wirklich davon aus, dass es Paketquellen gibt.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Ich habe den TC unter Wine auch installiert, aber so richtig ich nutze ihn dort nicht. Wenn ich sehe, was dort im Fehlerprotokoll alles an "Windows API Funktion ist als Stub implementiert" Meldungen kommt, nehme ich dort doch lieber einen nativen Dateimanager.
User avatar
kanu969
Senior Member
Senior Member
Posts: 259
Joined: 2007-11-12, 21:26 UTC
Location: Germany

Post by *kanu969 »

Hallo wodim,

welche Version von Ubuntu ich benutze, steht unter "System - Info zu Ubuntu" Sollte bei Mint ähnlich sein.

Damit solltest Du dann bei http://www.linuxmint.com/oldreleases.php
die Ubuntu-Version finden, auf der Dein "Mint" basiert.

Dann kannst Du bei http://www.winehq.org/download/deb
die passenden Quellen runterladen oder gleich mittels wget
installieren lassen. Ansonsten gebe ich Dalai recht, mit den Sources gehts am einfachsten.

Ich selber benutze den Krusader.

kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
wodim
Junior Member
Junior Member
Posts: 24
Joined: 2009-02-05, 09:40 UTC
Contact:

Post by *wodim »

Lefteous wrote:Ich habe den TC unter Wine auch installiert, aber so richtig ich nutze ihn dort nicht. Wenn ich sehe, was dort im Fehlerprotokoll alles an "Windows API Funktion ist als Stub implementiert" Meldungen kommt,...
Tja, das ist das Problem bei Wine: Das ist halt kein Windows, und was auf bestimmten Windows - Komponenten aufbaut (wie halt so ein Programm auf API - Funktionen) kann da nicht laufen. Aber ich hab da 'ne Idee (vor der in Wine - Wikis ja gewarnt wird :wink: ): Wine arbeitet doch mit einer virtuellen Windows - Partition. Wenn es gelänge, der die reale Windows - Installation zuzuweisen? ...
Post Reply