interne Kommandos mit Parameteren aus externen Quellen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
dexli
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2010-01-18, 09:55 UTC

interne Kommandos mit Parameteren aus externen Quellen

Post by *dexli »

Moin Moin,

folgende Aufgabenstellung:

es gibt eine Liste von Verzeichnissen in die nacheinander gewechselt werden soll um dort z.B. ein Worddokument zu öffnen und zu bearbeiten.
Diese Verzeichnisse liegen nicht im selben Unterverzeichniss es erfordert also einiges an herumgeklicke um von einem in das nächste zu gelangen.
Es ist auch keine Liste die man über die Auswahlliste behandeln könnte da sie dynamisch ist.

Meine Vorstelung Es gibt 2 Knöpfe "weiter" und "zurück" die in die bei Betätigung in das nächste bzw. das vorherige Verzeichniss der Liste wechseln.

Leider ist das Programm SendTCCommand anscheinend nicht in der Lage das CD Command mit Parameter zu handhaben. Daher suche ich nach einer anderen Lösung

Gibt es jemand der hierzu eine umsetzbare Idee hat ??

Schöen Tag noch wünscht
der Zac
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9990
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Hilft dir die TC-Suche nicht weiter? Dann schlage ich diesen Weg vor: stell eine Liste von zu bearbeitenden Dateinamen in einer Textdatei zusammen. Diese verarbeitest du dann mit folgender Batch:

Code: Select all

@echo off

for /F "tokens=* delims=" %%i IN (liste.txt) DO
    start /wait "blub" "%%~i"
)
Den Dateinamen liste.txt kannst du natürlich anpassen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
dexli
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2010-01-18, 09:55 UTC

Post by *dexli »

Moin Moin,

etwas spät, aber leider immer noch aktuell.
Dalai wrote:Hilft dir die TC-Suche nicht weiter?
Leider nein!
Dalai wrote:Dann schlage ich diesen Weg vor: stell eine Liste von zu bearbeitenden Dateinamen in einer Textdatei zusammen. Diese verarbeitest du dann mit folgender Batch:
Hierzu muß ich leider sagen: "Danke, gut gemeint, aber leider keine Antwort auf meine Frage"

Es ging hier expliziet nicht darum eine wie auch immer geartete Lösung für das sequentielle abarbeiten irgendwelcher Dateien zu finden, sonder darum das aus dem TC mit der zur verfügungstehenden Buttonfunktionalität zu lösen.


Der Hintergrund dazu ist, das zu der Bearbeitung noch andere Dateien aus dem gleichen Verzeichniss benötigt werden. (Leider nicht immer die gleichen). Daher hat es Sinn gleich auch in das entsprechende Verzeichniss zu wechseln (mit TC) um dann auf click diese Dateien zu öffnen.

Grüße und noch einen schönen Tag
Dexli
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Dexli.

Dass dein Problem nach so langer Zeit noch nicht zufriedenstellend gelöst worden ist, wundert mich nicht im mindesten:
Wenn es keinerlei Regelmäßigkeiten gibt und du keine Lust hast, eine dynamische Liste von Verzeichnissen/Dateinamen manuell zu pflegen, die dann per Script abgearbeitet werden kann, tja, dann dürfte es keine Lösung geben, die deinen Ansprüchen genügen wird.

Sorry.

Grüße,
Karl
dexli
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2010-01-18, 09:55 UTC

Post by *dexli »

Hallo Karlchen,

karlchen wrote: Wenn es keinerlei Regelmäßigkeiten gibt und du keine Lust hast, eine dynamische Liste von Verzeichnissen/Dateinamen manuell zu pflegen, die dann per Script abgearbeitet werden kann, tja, dann dürfte es keine Lösung geben, die deinen Ansprüchen genügen wird.
Das stimmt so nicht. Für einen Teil gugsdu hier
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=29364

Das ist zwar noch nicht genau das was ich eigentlich wollte, aber es ist schon nah dran.
(und das ohne eine extern zu pflegende Liste)

Was mir aber immer noch fehlt ist die Möglichkeit der command substitution wie es zB. in der Bash möglich ist.

Bsp.: CD $(externes_programm mit parametern)

Hier wird der Ausdruck in der $() als erstes ausgwertet (ausgeführt) und das Ergebniss (z.B. die Ausgabe) als Parameter and CD übergeben.

Das wäre eine geschickte Möglichkeit die Flexibilität mit geringem Aufwand deutlich zu vergrößern.

Einen schönen Tag wünscht
Dexli
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

Anbei ne Lösung in AutoIt. Die Exe führt den übergebenen Parameter aus und gibt die Ausgabe als CD Ziel weiter.

Code: Select all

#Region ;**** Directives created by AutoIt3Wrapper_GUI ****
#AutoIt3Wrapper_UseUpx=n
#AutoIt3Wrapper_Change2CUI=y
#EndRegion ;**** Directives created by AutoIt3Wrapper_GUI ****

#include <Constants.au3>

$commander_path = EnvGet("COMMANDER_PATH")

If $commander_path = "" Then
	MsgBox(0,"Error", "Must be run from TC")
	Exit
EndIf

$pid = Run($CmdLineRaw, "", @SW_HIDE, $STDOUT_CHILD)
Dim $output
While 1
    $output &= StdoutRead($pid)
    If @error Then ExitLoop
Wend
Run($commander_path & "\TotalCmd.exe /O /L=" & $output)
zB als Button anlegen mit Parameter:

Code: Select all

cmd /c echo c:\mein_Zielverzeichnis
dexli
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2010-01-18, 09:55 UTC

Post by *dexli »

ZoSTeR wrote:Anbei ne Lösung in AutoIt. Die Exe führt den übergebenen Parameter aus und gibt die Ausgabe als CD Ziel weiter.
Danke, aber das ist wieder nur eine Krücke mehr. Wie schon oben beschrieben habe ich das CD "Problem" gelöst. Aber eben keine allgemein brauchbare Lösung innerhalb des TC gefunden.

Grüße
Dexli
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Wenn die Verzeichnisliste dynamisch erzeugt wird, dann könnte man sie mit ein bisschen zusätzlichem Aufwand auch direkt im *.Tab Format des TC erzeugen (oder umformatieren) und mittels des Befehls "opentabs tabfile.tab" im TC laden.

Die Navigation von Verzeichnis zu Verzeichnis ist dann nur noch ein einfacher Tabulator-Wechsel im TC.

Gruß
Holger
dexli
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2010-01-18, 09:55 UTC

Post by *dexli »

HolgerK wrote:Wenn die Verzeichnisliste dynamisch erzeugt wird, dann könnte man sie mit ein bisschen zusätzlichem Aufwand auch direkt im *.Tab Format des TC erzeugen (oder umformatieren) und mittels des Befehls "opentabs tabfile.tab" im TC laden.
Danke für diesen Tip, ich werde mich nach meinem Urlaub mal damit beschäftigen.

Gruß
Dexli
Post Reply