Dateigröße aktualisieren unter Windows 7

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Kniffo
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2005-11-23, 23:11 UTC

Dateigröße aktualisieren unter Windows 7

Post by *Kniffo »

Hallo,

wenn ich eine (beliebige) 10 MB-Datei aus dem Internet runterlade und dann im TC nach der Datei sehe, ändert sich die Größe während des Downloads nicht. Sie bleibt z. B. die ganze Zeit bei 59 kB. Auch eine Aktualisierung der Anzeige mittels F2 ändert daran nichts.

Sagen wir, ich habe 50 % runtergeladen - im Explorer kann ich so mit F5 die Anzeige aktualisieren und sehe, dass die Datei mittlerweile 5 MB hat. Erneut in den TC gewechselt, werden nun auch hier 5 MB angezeigt.

Im Explorer kann ich wirklich im Sekundentakt (mittels F5) die Dateigröße verfolgen; der TC übernimmt immer nur die letzte Größe vom Explorer.

Unter WinXP war das noch nicht so. Was kann ich tun?

Danke für eure Hilfe.
User avatar
Elmi
Senior Member
Senior Member
Posts: 246
Joined: 2007-10-03, 09:52 UTC
Location: Trier

Post by *Elmi »

Hallo !

Leg Dir z.B. einen Button an mit dem Befehl "cm_RereadSource"

P.S. Außerdem kann unter KONFIGURIEREN / EINSTELLUNGEN... / Neu-einlesen (Refresh) / der Hacken gesetzt werden bei: "Auch bei Änderung der Größe, des Datums und der Attribute"


ELMI
Last edited by Elmi on 2010-01-23, 11:48 UTC, edited 1 time in total.
#157625
Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt!
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Kniffo,
Konfigurieren - Einstellungen - Neu-Einlesen (Refresh).

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Kniffo
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2005-11-23, 23:11 UTC

Post by *Kniffo »

Also ich danke euch vielmals. Ich hab es jetzt seit vier Wochen probiert und seit dem Klick auf "cm_Rereadsource" geht es plötzlich auch mit F2 und Strg+R.

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen diesen drei Aktualisierungsmethoden?
(F2 und Strg+R wird sicher das Gleiche sein.)

Grüße
Kniffo
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50581
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Nein, ist gleich. Ausserdem gibt es noch die automatische Aktualisierung, wenn sich was ändert:
Konfigurieren - Einstellungen - Neu-Einlesen (untere Hälfte)
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Kniffo
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2005-11-23, 23:11 UTC

Post by *Kniffo »

Hallo,
ich weiß nicht warum es letztes WE kurz ging, aber grad ist es wieder so wie immer. Die sich ändernde Dateigröße passt sich erst an, wenn ich den Download-Ordner im Explorer geöffnet oder aktualisiert habe.

Die Einstellungen unter Neu-Einlesen habe ich übernommen. Meine Version ist die 7.50a.

Hat noch jemand eine Idee? Bin ich der Einzige mit dem Problem unter Windows 7?

VG
Kniffo
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Ich kann das Problem unter Vista x86 bestätigen:

:arrow: TC7.50a packt grade eine große Datei (interner Zip-Packer, LZMA) im Hintergrund.

:arrow: Die Größe der Zip Datei im Zielverzeichnis aktualisiert sich nicht automatisch (WatchDirs=51) :!:

:arrow: Sobald ich ein Explorerfenster das gleiche Verzeichnis anzeigen lasse, wird sowohl im Explorer als auch im TC die Größe der Zip-Datei laufend aktualisiert.

Explorer Fenster wieder geschlossen:
:arrow: TC aktualisiert die Anzeige nur noch manuell mit <Strg+R>

Gruß
Holger
Kniffo
Junior Member
Junior Member
Posts: 17
Joined: 2005-11-23, 23:11 UTC

Post by *Kniffo »

HolgerK wrote:Explorer Fenster wieder geschlossen:
:arrow: TC aktualisiert die Anzeige nur noch manuell mit <Strg+R>
Das kann natürlich der Grund sein, warum es bei mir letztens kurzzeitig ging.

Aber immerhin bin ich wohl nicht der Einzige, bzw. ist es sogar normal!?

Meine Version ist Win7 x86. Ich kann ja nochmal die 64 bit Version testen.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Grade auch mal unter win7 x64 getestet:

Gleiches Verhalten: kein automatisches Update im TC.

Einziger Unterschied ist, dass auch der Explorer sich nicht automatisch aktualisiert, sondern über <CTRL+R> einen manuellen Refresh benötigt (unterschiedlich konfiguriert, oder ein Fall für das erste W7 SP :) ).
Dabei aktualisiert sich dann allerdings auch der TC im Hintergrund.

Gruß
Holger
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50581
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

TC mit vollen Adminstratorrechten gestartet?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Nein.

Account hat zwar Admin-Rechte, der UAC steht allerdings auf maximale Sicherheit und TC wird hier in den seltensten Fällen "als Administrator" gestartet.
In dem Testszenario waren auch keine Quell/Zielverzeichnisse mit eingeschränkten Rechten beteiligt.

Gruß
Holger
GeorgR
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2003-06-26, 10:32 UTC

Post by *GeorgR »

Der Thread ist zwar alt, aber nach wie vor aktuell.

Ich zitiere mal aus dem Einstellungsdialog für Neu-einlesen (Refresh):
"... Automatisches Neu-Einlesen wenn sich das Dateisystem ändert...
Auch bei Änderungen der Größe....."

Ich habe das Verhalten unter Win7 (home/prof) und Server 2008R2 beobachtet, NICHT jedoch unter XP-Pro oder Server 2003.

Wie mir Kollegen, die fiese andere Dateimanager benutzen :-) bestätigen, ist das Verhalten dort genauso. Die Größe wird kurz nach dem Anlegen einer Datei geändert und dann meistens erst wieder wenn alles fertig ist (z.B. Aufnahme von SAT-Karte nach 90 Minuten). Ich kann die aktuelle Dateigröße durch rMT/Eigenschaften erzwingen,aber das ist Käse...

Kann es sein, dass in den neuen OS zwischendurch kein Änderungsevent mehr geworfen wird?
Kann TC nicht halbintelligent die tatsächlich angezeigten Files 'auf Verdacht' zyklisch abfragen?
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3380
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

2GeorgR
TC starten, F1 drücken, im Abschnitt 4. b wincmd.ini anklicken und runterscrollen zum Parameter WatchDirs= und dann lesen.
Hoecker sie sind raus!
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

HolgerK wrote:(WatchDirs=51) :!:
Auch wenn ich den Wert auf 307 ändere, erfolgt kein automatisches Update.
Inzwischen ist es sogar schlimmer geworden (Vista x86), so dass weder im Explorer noch im Tc ein Refresh <Ctrl+R> ein Update auslöst.
Nur wenn ich das Kontextmenü der neue entstehenden Datei öffne, erfolgt reproduzierbar mit ca. 1 sec Verzögerung ein PLING, und die Dateigrösse wird sowohl im Explorer als auch TC aktualisiert.
Dabei ist es egal ob das Kontextmenü im TC oder Explorer aufgerufen wird.

Die einzigen PLINGs die von selber passieren, sind im Augenblick des Erzeugens (0%) und der Fertigstellung (100%) zu hören.

2Sir_SiLvA
Du hast da kein Problem mit dem Refresh unter Windows 7?

Gruß
Holger
Tiggaa
Member
Member
Posts: 151
Joined: 2007-06-15, 21:27 UTC

Post by *Tiggaa »

Die Aktualisierung der (Download) Dateigröße erfolgt bei mir unter Win7 64 bit Prof. zwar in größeren Schritten, weniger große Abstände wären mir oft lieber - aber sie erfolgt in aller Regel automatisch und ohne mein zutun. Unter WinXP lief das zugegeben weit besser bzw. in gefühlt 3 mal so vielen Schritten.
Habe mal in der ini Datei den Watchdirs Eintrag gesucht und festgestellt, das bei mir steht:
WatchDirs=59
Soweit mir von früher her in Erinnerung ist, funktioniert es bei mir höchst wahrscheinlich deswegen, weil das nicht als Zahl 59 zu verstehen ist, sondern als gesetzter Parameter 5 + weiterer Parameter 9.

Außerdem habe ich festgestellt, das bei mir ein Wechseln der Ordnerebene (per Maus Doppelklick auf: .. ) + zurückspringen (erneuter Doppelklick) in den Ordner in dem sich die dauernd die Dateigröße ändernde Datei befindet, dafür sorgt, das deren geänderte bzw. neue Größe frisch eingelesen wird.
Last edited by Tiggaa on 2011-03-30, 13:46 UTC, edited 2 times in total.
Post Reply