laden von dateien aus text-file

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
schwarol
Member
Member
Posts: 117
Joined: 2004-04-22, 11:55 UTC

laden von dateien aus text-file

Post by *schwarol »

ich suche eine möglichkeit, dateien die mit vollem pfad in einem text-file stehen, in den TC zu laden.
also so, dass sie wie sucheregebnisse des TC (bei 'anwenden') weiterbearbeitet werden können.

es gibt im TC zwar jede menge möglichkeiten solche text-files zu erzeugen, aber für den umgekehrten weg habe ich nichts gefunden.
lediglich für 'markierungen' gibt es die möglichkeit 'auswahl aus datei laden'. aber das ist verzeichnisbezogen und für
(verzeichnis-/laufwerk-) übergreifende sachen nicht geeignet.

hier im board war das schon oft thema, aber eine antwort habe ich nicht gefunden.

habe ich da was übersehen ?
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50679
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Nein, das geht nicht. Am nächsten kommt dem noch das diskdir oder diskdir extended-Plugin, welches Dateinamen wie ein Archiv öffnet.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
JustAnotherTCUser
Member
Member
Posts: 149
Joined: 2008-10-14, 17:12 UTC

Re: laden von dateien aus text-file

Post by *JustAnotherTCUser »

schwarol wrote:ich suche eine möglichkeit, dateien die mit vollem pfad in einem text-file stehen, in den TC zu laden.
also so, dass sie wie sucheregebnisse des TC (bei 'anwenden') weiterbearbeitet werden können.
hi,

schau dir mal das ScriptWfx-plugin von ricobautsch an. damit kann man sich ein entsprechendes script basteln.

als basis wuerd ich das beigefuegte "Local Filesystem"-script verwenden. in "FSFindFiles" das textfile einlesen. ansonsten haengts davon ab was du mit den files aus dem textfile vorhast.
in diesem thread findet sich auch ein mapping-script, das du evtl. brauchen koenntest.
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=26145

gruss
Jesco
Junior Member
Junior Member
Posts: 65
Joined: 2003-12-05, 17:28 UTC

Post by *Jesco »

Hallo,

ich würde es sehr begrüßen, wenn das Laden von Dateien aus einer Textdatei in den Arbeitsbereich des TotalCmds (nativ oder über das DiskDir-Plugin) unterstützt würde. Das würde eine mächtige Schnittstelle zu Programmen und Skripten darstellen, die Dateilistings erzeugen.

Mit dem DiskDir-Plugin und etwas manueller Arbeit kommt man schon jetzt (umständlich) zum Ziel. Das Problem ist, dass das DiskDir-Plugin eine bestimmte Struktur der Listing-Dateien voraussetzt. Offenbar wird aber neben der Struktur, die DiskDir selbst erzeugt, noch eine weitere unterstützt: pro Zeile ein absoluter Pfad + ein Info-String mit Angaben zu Größe und Datum.

Die Vorgehensweise:
  • Datei mit Dateinamen liegt vor (pro Zeile eine absolute Pfadangabe)
  • Info-String mit Zusatzinformationen an jede Zeile anhängen
    (geht bequemer über einen Editor, der reguläre Ausdrücke unterstützt)
    (Hinweis: es ist nicht wichtig, dass diese Informationen korrekt sind, daher kann diese Zeichenkette für alle Dateien identisch sein, z.B.:

    Code: Select all

    	0	0000.00.00	00:00.00
  • Dateiendung ändern, so dass sie mit dem DiskDir-Plugin geöffnet wird (Default *.lst)
    -> damit hat man eine Pseudo-DiskDir-Archivdatei erzeugt
  • Die Archivdatei lässt sich jetzt mit DiskDir öffnen und es stehen alle bekannten Funktionen zur Verfügung
    (Packt man jetzt den Verzeichnisbaum innerhalb des Archivs mit dem DiskDir-Plugin kann man sogar eine korrekte DiskDir-Datei erzeugen
Dabei habe ich leider folgende Nachteile festgestellt. Wenn diese behoben wären, könnte man schon sehr viel effizienter arbeiten:
  1. (wichtig!) Das Plugin sollte auch reine Dateilistings einlesen können (ohne Info-String), so dass die manuelle Bearbeitung wegfällt.
    (alternativ könnte eine Funktion implementiert werden, die aus solchen Dateilistings gültige DiskDir-Dateien erzeugt)
    (praktisch wäre auch eine Unterstützung für relative Pfade, die sich entweder auf die Position der lst-Datei beziehen, oder die einen absoluten Pfadteil zu Beginn enthalten)
  2. Wird während des Kopiervorgangs festgestellt, dass eine Datei bereits existiert, erscheint ein Dialog, in dem abgefragt wird, ob die bestehende Datei überschrieben werden soll:
    Hier werden im Bereich 'Überschreibe Mit Datei' die (fehlerhafen) Informationen aus der Pseudo-Archivdatei angezeigt und nicht Größe/Datum der zu kopierenden realen Datei auf dem Laufwerk.
    Es wäre doch in jedem Fall (d.h. auch bei der normalen Verwendung des DiskDir-Plugins) sinnvoll hier die Daten der realen Datei anzuzeigen, schließlich könnten sich diese auch geändert haben, seit das Listing erstellt wurde. In der aktuellen Umsetzung sind die angezeigten Werte schlichtweg falsch.
  3. Pseudo-Disk-Dir-Archive funktionieren nicht mit Netzlaufwerken (auch wenn das DiskDir-Plugin ansonsten Netzlaufwerke unterstützt).
  4. Wird die Suchfunktion innerhalb der DiskDir-Archivdatei verwendet, so ist im anschließenden Fenster die Funktion 'Anwenden' nicht anwendbar. Bequem wäre es, würde diese Funktion zur Verfügung stehen und dann anschließend eine Liste der realen Dateien im TotalCmd-Fenster erzeugt werden (als ob man im realen Verzeichnisbaum gesucht hätte).
Vielleicht kennt jemand auch einen Weg, der bereits jetzt besser funktioniert. Ansonstsen würde ich mich freuen, wenn die Vorschläge seitens des Entwicklers unterstützt würden.

Gruß,
Jesco
schwarol
Member
Member
Posts: 117
Joined: 2004-04-22, 11:55 UTC

Post by *schwarol »

ja, ja, ja, ja, ja !!!!!

ghisler: haben sie erbarmen.

ich würde es sehr begrüßen, wenn das Laden von Dateien aus einer Textdatei in den Arbeitsbereich des TotalCmds (nativ oder über das DiskDir-Plugin) unterstützt würde. Das würde eine mächtige Schnittstelle zu Programmen und Skripten darstellen, die Dateilistings erzeugen.


das wäre ein riesiger sprung nach vorn und würde die zentrale position des TC als drehscheibe für das dateimangement weiter stärken.

aus reiner anwendersicht am besten direkt im TC und so, als ob im TC gesucht worden und 'anwenden' ausgewählt worden wäre
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

Post by *Peter »

Ich weiß nicht, aber geht nicht das Virtual Panel in die Richtung?
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?mozilla&t=24293

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Jesco
Junior Member
Junior Member
Posts: 65
Joined: 2003-12-05, 17:28 UTC

Post by *Jesco »

Die Vorschläge haben ja bislang wenig Resonanz erzeugt. Dennoch rege ich nochmals an, wenigstens die genannte Unstimmigkeit im DiskDir-Plugin zu beheben:
Hier werden im Bereich 'Überschreibe Mit Datei' die (fehlerhafen) Informationen aus der Pseudo-Archivdatei angezeigt und nicht Größe/Datum der zu kopierenden realen Datei auf dem Laufwerk.
Es wäre doch in jedem Fall (d.h. auch bei der normalen Verwendung des DiskDir-Plugins) sinnvoll hier die Daten der realen Datei anzuzeigen, schließlich könnten sich diese auch geändert haben, seit das Listing erstellt wurde. In der aktuellen Umsetzung sind die angezeigten Werte schlichtweg falsch.
Ich weiß nicht, aber geht nicht das Virtual Panel in die Richtung?
Das Plugin verwaltet auch Dateilinks, ist aber wohl dennoch kein Ersatz für die hier gewünschte Funktionalität.

Gruß,
Jesco
schwarol
Member
Member
Posts: 117
Joined: 2004-04-22, 11:55 UTC

Post by *schwarol »

das thema taucht immer wieder auf, aber offenbar ist man hier nicht sehr offen für kundenvorschläge /-wünsche.

die angesprochenen plugins wie 'Virtual Panel' oder ähnlich hängen ebenfalls isoliert aussen rum wie ein blinddarm.


ein aktueller lösungsvorschlag findet sich ganz aktuell zb hier "Load Selection from file (copy)"

http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=28266&sid=643ef5c6bbb8817200ad083432ef4e08

ich hab's noch nicht probiert - keine ahnung ob es funktioniert und das tut was hier gemeint ist.

eigentlich dachte ich, für sowas hab' den TC, aber ...
Post Reply