Suche unter Win 7 funktioniert nicht, da die neue Form der L

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Jesus liebt auch dich
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2006-01-07, 11:56 UTC
Location: Recklinghausen

Suche unter Win 7 funktioniert nicht, da die neue Form der L

Post by *Jesus liebt auch dich »

Ich suche mit der Einstellung Unterordner/Tiefe unbegrenzt. Dann bleibt TC z. B. bei dem Link (diese neue Form unter Win 7) auf Anwendungsdaten in einer Endlosschleife hängen. In der Statusleiste der gerade durchgeführten Suche steht dann C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten etc. Wie kann ich das abstellen, ich muss sonst immer die Explorersuche nutzen. Die funktioniert ganz normal
Friedhelm Peters (Jesus liebt auch dich)
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50650
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Versuchen Sie, sich selbst Leserechte für den Link zu geben (via Alt+Enter). Dazu müssen Sie Total Commander wahrscheinlich als Administrator starten. Dies ist nötig, damit TC die Endlosschleife erkennen kann. Wenn er den Zielort des Links nicht auslesen darf, sondern ihm nur folgen, kann er nicht feststellen, ob es zu einer Endlosschleife kommt oder nicht.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
rumbero
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2010-08-03, 08:16 UTC

Habe dasselbe Problem

Post by *rumbero »

ghisler(Author) wrote:Versuchen Sie, sich selbst Leserechte für den Link zu geben (via Alt+Enter). Dazu müssen Sie Total Commander wahrscheinlich als Administrator starten. Dies ist nötig, damit TC die Endlosschleife erkennen kann.

Hallo,

ich habe dasselbe Problem. Ich bin im System als Administrator angemeldet. Ist das ausreichend? Deine Lösung mit der Vergabe von Leserechten leuchtet mir nicht ein. Ich weiß doch zunächst gar nicht, wo ich zuerst suchen soll, sondern starte meine Suche im Wurzelverzeichnis. Wenn ich vom Wurzelverzeichnis (also C:\) ausgehend suche, wie soll ich da für einen Link Leserechte vergeben? Für welchen denn?

Bitte um Erläuterung.

Gruß
rumbero
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Ich habe dieses oder ein ähnliches Problem an anderer Stelle schon mal gemeldet. In meinem Fall war es so. dass per cmd.exe und dir Befehl das Ziel gelesen werden konnte. Das könnte man hier ja auch mal probieren.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50650
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Sorry, verstehe ich nicht. Ich kann ja nicht gut für jeden Link cmd.exe aufrufen! TC liest den Link ja wenn möglich intern aus, aber wenn das in den Permissions verboten ist, wie soll cmd.exe das an auslesen können?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2ghisler(Author)
Meine Antwort war so gemeint, dass der Threadstarter ja gerne mal mit cmd.exe und DIR probieren kann, ob es tatsächlich ein Rechteproblem ist. Das konnte bei meinem Problem ausgeschlossen werden, weil das Ziel mit DIR in allen Fällen ermittelt werden konnte.
rumbero
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2010-08-03, 08:16 UTC

"Rechteproblem"?

Post by *rumbero »

Ich vermute, es handelt sich hier nicht um ein Rechteproblem, da ich, wie gesagt, immer als Admin angemeldet bin.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

...immer als Admin angemeldet bin
Ein Admin hat das Recht sich alle Rechte zu besorgen.
Das heißt aber noch lange nicht das er alle Rechte auch automatisch zugeteilt bekommen hat.

Gruß
Holger
Make our planet great again
Panther45
Junior Member
Junior Member
Posts: 23
Joined: 2011-07-13, 09:17 UTC

Re: Suche unter Win 7 funktioniert nicht, da die neue Form d

Post by *Panther45 »

Hallo,

ich bin neu in diesem Forum. Da ich beim Absenden meines ersten Beitrags den Hinweis bekam, neue User dürften keine URLs verwenden, sende ich diesen Beitrag sicherheitshalber nochmal, ohne Weblink. Könnte also sein, dass er mehrfach im Forum auftaucht:
"Jesus liebt auch dich" schrieb:
Ich suche mit der Einstellung Unterordner/Tiefe unbegrenzt. Dann bleibt TC z. B. bei dem Link (diese neue Form unter Win 7) auf Anwendungsdaten in einer Endlosschleife hängen. In der Statusleiste der gerade durchgeführten Suche steht dann C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten\Anwendungsdaten etc. Wie kann ich das abstellen, ich muss sonst immer die Explorersuche nutzen. Die funktioniert ganz normal
Bei den betr. Verzeichnissen handelt es sich um Symbolic Links. Dieser Gimmick ist seit Vista möglich, birgt aber die Gefahr in sich, dass rekursive Verzeichnissstrukturen entstehen. Dort, wo die betr. Verzeichnisse nicht gebraucht werden, können sie gelöscht werden. Dazu gibt es ein Commandline Tool von Systinternals namens Junction:

Verwendung: junction [-s][-d] <Verzeichnis- oder Dateiname> [<Verbindungsziel>]
-s - Rekursion in Unterverzeichnissen.
-d - Verbindung löschen

Damit habe ich einige dieser rekursiven Strukturen gekillt.

Die bessere Lösung ist aber, die Berechtigungen der Symbolic Links zu korrigieren:
Verzeichnisse "C:\Users\Default\Appdata\Local\Anwendungsdaten"
"C:\Users\Default\Appdata\Local\Application Data"
"C:\Users\...Benutzer...\Anwendungsdaten"
...
Benutzer "Jeder", Berechtigung "Ordner auflisten/Daten lesen" (FileScan/Read bzw. "S/RD") verweigern

Bei Recherchen im Web habe ich etliche Artikel gefunden, die rekursive Verzeichnisbäume im Zusammenhang mit RoboCopy erwähnen. Allerdings bleibt unklar, ob (ältere Versionen von?) Robocopy diese Rekursionen verursachen oder nur Probleme damit haben. Auf jeden Fall hatte ich sie schon auf zwei ziemlich unterschiedlichen Win7-Systemen, von denen eines regelmäßig von Robocopy-Jobs heimgesucht wird.
CU
The Panther.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Die bessere Lösung ist aber, die Berechtigungen der Symbolic Links zu korrigieren:
Verzeichnisse "C:\Users\Default\Appdata\Local\Anwendungsdaten"
"C:\Users\Default\Appdata\Local\Application Data"
"C:\Users\...Benutzer...\Anwendungsdaten"
...
Benutzer "Jeder", Berechtigung "Ordner auflisten/Daten lesen" (FileScan/Read bzw. "S/RD") verweigern
Meine Lösung besteht darin mittels

Code: Select all

dir c:\ /adhsl >Ignorelist.txt
eine Liste aller hidden system symbolic links anzulegen, und diese dann in der Ignorelist des TC einzupflegen:
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=207791#207791

Ich will diesen denglischen Kompatibilitätsmist erst gar nicht sehen. ;)

Mit freundlichem Gruß
Holger
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Auch unabhängig von diesem Problem macht das Durchsuchen von Links nicht wirklich Sinn. Wenn man den kompletten Datenbestand durchsucht, also den kompletten Raum, auf den Links zeigen können, dann erwischt man zwangsläufig auch den Ursprung. In der Folge erhält man Ursprung und zahllose Verweise auf den Ursprung. Das macht nicht wirklich Sinn.
Hier sollte die Suchroutine entsprechend angepasst werden.
Post Reply