Festplatte identisch (!) übertragen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Festplatte identisch (!) übertragen
Auf dem Server wird eine Festplatte durch eine grösssere ersetzt, und jetzt habe ich mir von unserer IT gewünscht, alles identisch von alt auf neu zu übertragen. Unter "identisch" meine ich neben den Daten selbst auch
- die Dateibesitzer
- die Rechtestrukturen
- das "Modified Date" der Verzeichnisse.
Besitzer und Rechte scheinen im ersten Testlauf mit "Robocopy" zu funktionieren, aber mein Wunsch mit den Verzeichnissen löst mässige Begeisterung aus, weil es der Logik "heute kopieren = heute anlegen = heutiges Datum" entgegenläuft.
Oder nicht? Kann man das "Modified Date" mitübertragen? Oder mit überschaubarem Aufwand nachziehen (Batch mit Date-Funktion?)? Oder Finger weg, weil etwas gewagt?
Danke
Peter
- die Dateibesitzer
- die Rechtestrukturen
- das "Modified Date" der Verzeichnisse.
Besitzer und Rechte scheinen im ersten Testlauf mit "Robocopy" zu funktionieren, aber mein Wunsch mit den Verzeichnissen löst mässige Begeisterung aus, weil es der Logik "heute kopieren = heute anlegen = heutiges Datum" entgegenläuft.
Oder nicht? Kann man das "Modified Date" mitübertragen? Oder mit überschaubarem Aufwand nachziehen (Batch mit Date-Funktion?)? Oder Finger weg, weil etwas gewagt?
Danke
Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50688
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Hier wäre ein Cloning-Tool besser geeignet, welches die ganze Platte dupliziert. Oder ein Backup-Programm auf Sektorebene wie Acronis True Image.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
2Peter
Drive Snapshot ist ein Festplattenimager. Es darf als Shareware ca. 1 Monat getestet werden. Allerdings ist die Bedienung an einen Imager angelehnt: http://www.drivesnapshot.de/de/index.htm
Drive Snapshot ist ein Festplattenimager. Es darf als Shareware ca. 1 Monat getestet werden. Allerdings ist die Bedienung an einen Imager angelehnt: http://www.drivesnapshot.de/de/index.htm
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1052
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Macrium Reflect Free ist völlig kostenlos und klingt gut (hab's nicht selber ausprobiert, aber viel Positives darüber gelesen):
http://www.macrium.com/reflectfree.asp
http://www.macrium.com/reflectfree.asp
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Ich benutze seit Jahren DriveSnapshot und finde es sehr zuverlässig und äusserst einfach zu bedienen. Es kann auch Partitionen definieren und ist auch bezahlbar (39 Euro), wenn man es immer wieder braucht. Es kann direkt aus Windows ein Image generieren und über eine Boot-CD, die man vorher selber erstellen kann, es wieder zurückkopiert werden. Ich brauche es auch als Backup des ganzen Systems.
Gruss
Padruot
Gruss
Padruot
#1603 personal licence
> Acronis True Image ist ein Imager und erstellt somit "exakte" 1:1-Kopien.
Diese Aussage ist so pauschal nicht haltbar. Es gibt zahllose Free- und Bezahltools die sich Imager nennen, und mehr oder weniger schwammig behaupten, 1:1 Kopien einer Festplatte erstellen zu können. Wie wenig Wahrheit darin steckt merkt man spätestens mit Windows 7 und Solid State Drives. Sowohl Paragon als auch Acronis haben da ihre Probleme.
Die grösste Chance auf eine Kopie möglichst nah am Original hat man offline, sprich man kopiert ohne gebootetes System, mit dem was beim Imager oder Backup-Programm meist dabei liegt.
Diese Aussage ist so pauschal nicht haltbar. Es gibt zahllose Free- und Bezahltools die sich Imager nennen, und mehr oder weniger schwammig behaupten, 1:1 Kopien einer Festplatte erstellen zu können. Wie wenig Wahrheit darin steckt merkt man spätestens mit Windows 7 und Solid State Drives. Sowohl Paragon als auch Acronis haben da ihre Probleme.
Die grösste Chance auf eine Kopie möglichst nah am Original hat man offline, sprich man kopiert ohne gebootetes System, mit dem was beim Imager oder Backup-Programm meist dabei liegt.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50688
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Bei TrueImage geht das sehr gut offline, indem man in TrueImage eine (Linux-basierte) Boot-CD erzeugt, und von dieser startet. So mache ich selbst Backups von Systempartitionen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com