[OT] XSubst: KOnflikt mit neuem USB-Stick

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

[OT] XSubst: KOnflikt mit neuem USB-Stick

Post by *Peter »

Gehört nur bedingt zu TC, aber es ist verwandt ..

Ich habe MIT Xsubst ein Laufwerk "K:\" zum Verzeichnis "d:\test" eingerichtet. Schön, klappt auch über einige Tage.

Dann stecke ich einen USB-Stick an, und der verbindet sich anscheinend auch auf K:\ und erscheint nicht in den Laufwerken - weder im TC noch im MS Explorer. Erst nach der Löschung des "virtuellen K" taucht der USB-Stick unter K:\ auf ...

Habe ich was in der Anleitung übersehen?

Schönes Wochenende

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

Dieses Verhalten ist ein Windows Problem.
Der USB-Stick sucht sich den nächsten verfügbaren Laufwerksbuchstaben. (OK soweit)
Dabei werden dummerweise Netzwerklaufwerke (und substiturierte LW) nicht als belegt gemeldet.

MS hat ab Windows XP statt einer Lösung nur einen Kompromiss implementiert : Beim neu anlegen eines Netzwerklaufwerkes wird der letzte Buchstabe "Z" vorgeschlagen ...
#5767 Personal license
User avatar
Luke_Filewalker
Junior Member
Junior Member
Posts: 47
Joined: 2003-11-05, 10:30 UTC

Post by *Luke_Filewalker »

Servus Peter

Auch wenn Dein Thread schon älter ist - hab ihn grad durch Zufall entdeckt - noch ein paar Infos dazu: sqa hats ja schon dargestellt, dass ist eine "Macke" von Windows, darauf habe ich keinerlei Einfluss. In XSubst selbst ist es natürlich im Gegensatz zu Windows nicht möglich, solche "Laufwerksüberlagerungen" anzulegen. Zudem kennt XSubst diese Macke und zeigt sie auch entsprechend an. Zu erkennen in der LED-Leiste an einer dunkelblauen LED.

Im entsprechenden Abschnitt der Hilfe (Bedienung > Allgemein) heisst es dazu:
(Dunkelblaue LED) Das ist spezieller Zustand den es nur in XSubst gibt. Hierbei handelt es sich um ein permanent eingerichtetes aber momentan inaktives Subst- oder Netz-Laufwerk dessen Laufwerks-Buchstabe von einem echten Datenträger wie z.B. einem USB-Stick überlagert wird.
Das Problem ist leider, dass MS die Möglichkeiten von virtuellen Laufwerken geradezu stiefmütterlich behandelt. Anstatt diesen Bereich weiter auszubauen, hat man die Subst Laufwerke nur halbherzig weitergeführt seit XP. Man darf schon froh sein, dass es auch unter Win 7 überhaupt noch Subst Laufwerke gibt. Wenn ich da an die Möglichkeiten von Linux denke oder gar die von AmigaOS, dann ist das wirklich traurig. Beim Amiga hättest Du sogar ein Laufwerk wie PETER: oder TEST: definieren können. Ich denke da äusserst wehmütig an den Amiga zurück. Dabei ist das ganze wirklich unverständlich. Die internen Strukturen des Dateisystems von Windows ab W2K würden solche Konstrukte nämlich durchaus erlauben. Warum MS sie nicht dafür nutzt, bleibt mir ein Rätsel. Tatsache ist, die dämliche Begrenzung auf 26 Laufwerke und nur einen Buchstaben für diese, müsste gar nicht mehr sein. Windows könnte durchaus anders, aber MS offensichtlich nicht. :cry:
Luke 'GTH' Filewalker
may the backup be with you - always

# 14630 Single user licence
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

Post by *Peter »

Luke_Filewalker wrote:...sogar ein Laufwerk wie PETER: oder ...
Das sollte man sowieso als neuen Standard vorgeben! :lol:

Danke für die Hinweise.

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

Post by *Peter »

Guten Abend Luke

ich möchte dich hierhin locken:
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=29375

Wäre das was für XSubst? Oder bin ich da am falschen Fest?

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Post Reply