(Sicherungs-) Laufwerke ausblenden?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
HeinerWF
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2010-01-26, 21:46 UTC

(Sicherungs-) Laufwerke ausblenden?

Post by *HeinerWF »

Ich arbeite nur noch mit einem gut dimensionierten USB-Stick als Datenlaufwerk. Mein bisheriges internes Datenlaufwerk möchte ich zum Sicherungslaufwerk machen. Außerdem sichere ich auf zwei weitere externe Festplatten. Wie kann ich diese drei Laufwerke im TotalCommander unsichtbar machen? Sämtliche Daten sind bereits versteckt, nur die Laufwerksbuchstaben sind noch sichtbar. Ich muß meinen Rechner nicht vor unbefugtem Zugriff schützen, eher vor versehentlichen unbeabsichtigten Operationen durch mich selbst, was in der Hektik schon mal passieren kann.

Danke.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9994
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Dann melde die Laufwerke doch gleich komplett vom System ab bzw. entziehe ihnen die Laufwerksbuchstaben. Dazu ist der Befehl mountvol geeignet.

Beispiel zum Aushängen:

Code: Select all

mountvol LW: /D
Beispiel zum Einhängen:

Code: Select all

mountvol LW: \\?\Volume{f1234567-d48c-11de-a570-806d6172696f}
Die lange Zeichenkette musst du natürlich vorher rausbekommen, indem du mountvol ohne Optionen startest.

Das kann man in einem Skript unterbringen und/oder auf einen Button im TC legen, um die Datenträger je nach Bedarf ein- und auszuhängen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
rellek
Member
Member
Posts: 175
Joined: 2003-10-15, 14:07 UTC
Contact:

Post by *rellek »

Systemsteuerung, Verwaltung, Computerverwaltung, Datenträgerverwaltung, Rechtsklick auf die Platte, Laufwerksbuchstaben und -pfad ändern, Buchstaben anklicken, Löschen.

Bei Bedarf kannst du auf ähnlichem Wege die Festplatte wieder mit einem Buchstaben belegen. Oder ganz Linux-like in einen Ordner mounten.
#167372 Personal Licence
Windows 7 Professional + alle Hotfixes

www.rellek.org
HeinerWF
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2010-01-26, 21:46 UTC

Post by *HeinerWF »

Danke, das ging ja blitzschnell.

Die Laufwerke sind weiterhin als Sicherungslaufwerke aktiv?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9994
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

HeinerWF wrote:Die Laufwerke sind weiterhin als Sicherungslaufwerke aktiv?
Nein. Wenn du die Laufwerksbuchstaben entfernst (entweder mit der GUI-Methode von rellek oder der Kommandozeilenmethode von mir), sind die Laufwerke nicht mehr zugänglich, bis du sie wieder einhängst - egal ob als Buchstabe oder in ein NTFS-Verzeichnis.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
HeinerWF
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2010-01-26, 21:46 UTC

Post by *HeinerWF »

Schade, aber dann bleibt wohl besser alles so, wie es ist. Kontinuierliche Sicherung muß sein.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9994
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Ich glaube, du verstehst nicht ganz, was ich meine. Vor der Sicherung muss das Laufwerk natürlich wieder angemeldet werden, das ist doch völlig klar. Aber das kann man mittels Button einigermaßen automatisieren.

Was in jedem Fall nicht geht: Laufwerk nicht verfügbar haben, um versehentliche Vorgänge zu vermeiden, aber dann doch drauf rumschreiben wollen, wenn's nötig ist. Eine Aktion zum Aus- und Einhängen muss immer vorher erfolgen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
rellek
Member
Member
Posts: 175
Joined: 2003-10-15, 14:07 UTC
Contact:

Post by *rellek »

Du könntest natürlich, wenn dein Sicherungsprogramm/-Script das kann, die Platte in einen gut versteckten Ordner mounten, sodass du aus Versehen da einfach nicht hinkommst (weil tief im Verzeichnisbaum versteckt).

Oder wenn du einen Kartenleser hast, kannst du dessen Laufwerksbuchstaben so anordnen, dass sie vor deiner Sicherungsplatte sind. Sodass es gleich auffällt, wenn du auf der Backup Platte bist.
#167372 Personal Licence
Windows 7 Professional + alle Hotfixes

www.rellek.org
HeinerWF
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2010-01-26, 21:46 UTC

Post by *HeinerWF »

Ich sichere permanent mit DSynchronize und zu festgesetzten Zeitpunkten mit TrayBackUp ... und vom Mounten habe ich gerade mal eine ungefähre Vorstellung, was das bedeutet.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9994
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Wie das Mounten (=Einhängen) funktioniert, hab ich doch schon geschrieben. Aber jetzt wird mir auch klar, was du willst bzw. welche Bedingungen sonst noch vorhanden sind. Es müssen also andere Programme die ganze Zeit in der Lage sein, auf die Datenträger zuzugreifen, aber per Hand willst du nicht aus Versehen dazu verleitet werden. Darum auch dein Bedarf am Ausblenden der Datenträger im TC.

Nun, es gibt die Möglichkeit, Laufwerke im TC auszublenden bzw. unzugänglich zu machen (dann aber permanent). Schau dir dazu die Parameter DriveBarHide und Allowed in der TC-Hilfe an. Was dir davon etwas nützt, musst du selbst wissen und entscheiden.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
rellek
Member
Member
Posts: 175
Joined: 2003-10-15, 14:07 UTC
Contact:

Post by *rellek »

Mounten an sich heisst nur, dass der Inhalt der Festplatte irgendwie zugänglich gemacht wird. Der klassische Weg ist per separaten Laufwerksbuchstaben. Seit Windows NT (2000/XP/Vista/7) muss man aber nicht gleich einen Buchstaben dafür opfern, man kann den Inhalt auch in einen Ordner bereitstellen. Dann wäre deine Festplatte nicht als Laufwerksbuchstabe gemountet, sondern in einen Ordner. Wenn du in diesen Ordner gehst, passiert jedoch dasselbe wie wenn die Platte einen Buchstaben hätte und du dieses Laufwerk anwählst.

Der einzige Unterschied liegt also darin, wie man an die Daten kommt.

Und wenn der TC der einzige sein soll, der die Laufwerke nicht anzeigt, dann siehe Dalai.
#167372 Personal Licence
Windows 7 Professional + alle Hotfixes

www.rellek.org
HeinerWF
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2010-01-26, 21:46 UTC

Post by *HeinerWF »

Dalai wrote:Parameter DriveBarHide ...
Bingo! Genau das wars! Die TC-Konfigurationdatei ist geändert. Softwarezugriffe auf die ausgeblendeten Laufwerke klappen.

Und wenn ich tatsächlich mal was an den ausgeblendeten Laufwerke zu schaffen habe: Mit dem Explorer komme ich noch ran.

Danke,
Heiner
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9994
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

HeinerWF wrote:Und wenn ich tatsächlich mal was an den ausgeblendeten Laufwerke zu schaffen habe: Mit dem Explorer komme ich noch ran.
Naja, Vorsicht. Wenn du nur die Laufwerksleiste verwendest, geht das in Ordnung, aber wenn du die Laufwerkslisten (Alt+F1/F2) benutzt, sind die Datenträger dort immernoch zu finden. Ist ja auch in der TC-Hilfe zu DriveBarHide nachzulesen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50688
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Genau dafür gibt es allowed=, das verbietet den Zugriff durch TC komplett. DriveBarHide gilt nur für den Buttonbar.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply