Erkennung Pfadnamen länger als 255 Chr.

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

User avatar
Helmut Salöwski
Junior Member
Junior Member
Posts: 16
Joined: 2004-01-06, 10:17 UTC
Location: NRW

Erkennung Pfadnamen länger als 255 Chr.

Post by *Helmut Salöwski »

Hallo Forum,
ich suche eine Funktion, die mir anzeigt, wenn ein Pfadname länger als 255 Chr. ist. Auch würde es reichen, nach einer gescannten Pfadanzeige, die Pfadnamenlänge anzuzeigen.
Wer kann hier helfen?
Infos können auch an helmut.saloewski@philips.com gesandt werden.
Danke
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Helmut Salöwski

In diesem Thread wird das Thema behandelt:

http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1614
User avatar
Helmut Salöwski
Junior Member
Junior Member
Posts: 16
Joined: 2004-01-06, 10:17 UTC
Location: NRW

Überlange Pfadnamen

Post by *Helmut Salöwski »

Hallo nochmal,
Die Beiträge die zu überlangen Pfadnamen existieren, geben mir keine ausreichende Antwort, leider..., habe ich auch schon gelesen, aber trotzdem vielen Dank für die sehr schnelle Antwort.
ich nehme an, das die Verzeichnisslängen auch >260 Chr. sind, kann ich aber nochmal abchecken. Das passiert meistens, wen in vorhandene Pfadstrukturen weitere komplexe Strukturen mit Sub-Directories kopiert werden. Dabei geht der Überblick verloren, wie lang denn der eigentlich Gesamtpfad wird. (Ist denn 260 die absolte magische Grenz, ab wann ein kopieren dann auch nicht mehr geht? ich dachte W2k hindert mich nicht daran, diese Grenze zu überschreiten...?)

Betriebssystem ist W2k, wie eben gesagt

Ich konnte keine explizite Funktion für das besondere Erkennen und hervorheben solcher Verzeichnis-Monster im TC entdecken. ein Addon fand ich auch nicht.
Ich bin kein Programmierer und somit erst mal nicht in der Lage, mir eine solche Routine zu schreiben. Ich brauche auch nicht zu wissen, oder der Pfadnamen über 255 Chr. oder zwischen 255 und 260 oder > 260 Chr. ist. Alles über 255 Chr. gilt es zu vermeiden, und das ist der eigentliche Anlaß dieser Frage ins Forum.
Sorry, für die direkte Ansprach via Mail, hast natürlich recht, jeder soll hier was davon haben...

Deshalb kurz hier meine Direktmeldung für alle angehängt:

Hallo Leftous,

hspc> da du dich ja schon mit dem Thema befasst hast, hier meine direkte Ansprache, wenn ich darf.

hspc> mir geht es "nur" darum, festszustellen, wie ich einen Pfadnamen finde, der wirklich länger als 255 Chr. lang ist.
hspc> Diesen Namen dann wieder auf einen erträgliche Größe zu bekommen ist dann das kleinere Problem. Leider scheitern einige Backup-Programme an diesem Punkt und die Suche nach den Stellen der lange
hspc> Pfadnamen ist dann recht mühselig und sehr zeitaufwendig. Daher möchte ich in Abständen die komplette Verzeihnisstruktur scannen und eine Korrektur bei Entdecken der "Länglinge" vornehmen. Es
hspc> arbeiten ca. 120 Personen auf dieser Struktur und da passieren solche Sachen schon mal.

hspc> Helmut


mfG
Helmut
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Helmut Salöwski

Der Total Commander kann momentan keine Pfade mit mehr als 259 Länge anzeigen, verändern oder gar erzeugen.
Ist denn 260 die absolte magische Grenz, ab wann ein kopieren dann auch nicht mehr geht? ich dachte W2k hindert mich nicht daran, diese Grenze zu überschreiten...?
Nein, das tut Windows 2000 sicherlich nicht. Das Limit liegt hier bei 32767 Zeichen für die komplette Pfadlänge und bei 255 Zeichen für ein Verzeichnis oder eine Datei. Theoretisch könnte jede Anwendung davon Gebrauch machen, einige wenige tun dies auch, der Windows Explorer hat übrigens dasselbe Limit wie der Total Commander!
Ich konnte keine explizite Funktion für das besondere Erkennen und hervorheben solcher Verzeichnis-Monster im TC entdecken.
Eine solche Funktion gibt es momentan nach meinem Wissensstand nicht.
ein Addon fand ich auch nicht.
Ein Add-On könnte das lösen. Wie genau soll das denn aussehen?
User avatar
Helmut Salöwski
Junior Member
Junior Member
Posts: 16
Joined: 2004-01-06, 10:17 UTC
Location: NRW

überlange Pfadnamen

Post by *Helmut Salöwski »

könnte ich mir wie eine Suchfunktion vorstellen, die mir alles anzeigt, was länger als 255 Chr. ist, damit ich die Länge reduzieren kann (manuell natürlich). ähnlich wie Dateisuchfunktion, wenn das dann geht..
muß ja nicht explizit über Menü sein, geht ja auch über Netzwerkumgebnung...etc.

:roll:

Helmut
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Helmut Salöwski
könnte ich mir wie eine Suchfunktion vorstellen, die mir alles anzeigt, was länger als 255 Chr. ist, damit ich die Länge reduzieren kann (manuell natürlich). ähnlich wie Dateisuchfunktion, wenn das dann geht..
Die Suchfunktion ist derzeit nicht durch Addons oder Plugins erweiterbar (abgesehen von den Packer-Plugins, die aber in diesem Zusammenhang keinen Sinn machen).
Die Idee mit der Netzwerkumgebung (sprich Dateisystemplugins) ist vielleicht gar nicht so übel.
User avatar
Helmut Salöwski
Junior Member
Junior Member
Posts: 16
Joined: 2004-01-06, 10:17 UTC
Location: NRW

lange Pfadnamen erkennen

Post by *Helmut Salöwski »

wie schön, wenn ein "Blinder" auch mal eine gute Idee hat.... ;.)

nutzt mir in Praxis erst mal nicht viel, aber ich bedanke mich herzlich für die wirklich spontane Reaktion.
Vielleicht gibt es ja einen Interessenten, der in der Lage ist, ein solches Plugin zu erstellen. Ich kann es leider nicht.
Werde aber aufmerksam die weitere Entwicklung beobachten und dann vielleicht fündig werden.

Helmut
User avatar
Horst.Epp
Power Member
Power Member
Posts: 6532
Joined: 2003-02-06, 17:36 UTC
Location: Germany

Re: Erkennung Pfadnamen länger als 255 Chr.

Post by *Horst.Epp »

Helmut Salöwski wrote:Hallo Forum,
ich suche eine Funktion, die mir anzeigt, wenn ein Pfadname länger als 255 Chr. ist. Auch würde es reichen, nach einer gescannten Pfadanzeige, die Pfadnamenlänge anzuzeigen.
Wer kann hier helfen?
Infos können auch an helmut.saloewski@philips.com gesandt werden.
Danke
Mit All Files in Branch, dann CTRL-A und dann Selection in Editor (mit %L).
Damit hast du de Liste im Editor und kannst mit Hilfe des Lineals
die Länge sehen.
Das ganze mit PSPad als Editor in meinem Fall.
Mit Hilfe von cleveren Regular Expressions könnte man vieleicht noch die Dateinamen am Ende löschen, sodass nur die Pfade bleiben ?
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13102
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Tja, dass sollte recht einfach zu programmieren sein, dessen konnte ich mich annehmen. Wonach soll das Programm den suchen? Nach uberschreitung des Pfads mit oder ohne Dateinamen?

TIA
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Hacker

Wäre nicht eine in den TC integrierte Lösung eleganter? Ich werde einen Dateisystemplugin entwickeln.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13102
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Tja, kannst du machen.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Helmut Salöwski
Junior Member
Junior Member
Posts: 16
Joined: 2004-01-06, 10:17 UTC
Location: NRW

Post by *Helmut Salöwski »

Hallo liebes Forum...
Nach uberschreitung des Pfads mit oder ohne Dateinamen?
ich spreche in diesem Fall ausschließlich von dem Pfadnamen. Der Dateinamen ist hier nicht das Problem.
Mit All Files in Branch, dann CTRL-A und dann Selection in Editor (mit %L).
Damit hast du de Liste im Editor und kannst mit Hilfe des Lineals
die Länge sehen
muß ich gestehen, habe ich nicht ganz verstanden. Arbeite auch mit einer deutschen Version von TC. Hab mal umgeschaltet in englisch und habe es dann entdeckt... versuche ich mal... Danke

ich stelle fest, das ich hier bei euch ein nettes Klima finde... vielen Dank dafür..
Falls ihr (Hacker oder Lefteous) an dieser Stelle Entwicklungsarbeiten übernehmt, wie wickelt ihr so etwas in der Regel ab?

Helmut
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9535
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Helmut Salöwski
ich spreche in diesem Fall ausschließlich von dem Pfadnamen. Der Dateinamen ist hier nicht das Problem.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Ein Dateiname kann doch auch dazu beitragen, dass ein Pfad länger wird. Ein Pfad ist ja Wurzel + Verzeichnisse + Dateiname).

Was meinen Dateisystemplugin betrifft: Ich bin hierbei leider auf eine empfindliche Einschränkung der Dateisystemschnittstelle gestoßen. Ich habe Herrn Ghisler bereits informiert und warte auf eine Antwort. Es würde zwar gehen, wäre wohl aber mit einigen Einschränkungen verbunden.

wie wickelt ihr so etwas in der Regel ab?
Siehe homepage (signatur)
User avatar
Helmut Salöwski
Junior Member
Junior Member
Posts: 16
Joined: 2004-01-06, 10:17 UTC
Location: NRW

Post by *Helmut Salöwski »

ja, Lefteous.
hast du bestimmt recht, aber folgendes passiert, laut meinem IT-Menschen.... (SYSOP)
die Backup-Routinen von dem Server brechen ein Backup nach dem Auftreten eines derart langen Verzeichnisses ab, bzw. dieser Pfad wird nicht gesichert. Wie häßlich, weil ich davon nicht unbedingt was merke.
Deshalb möchte ich unter allen Umständen verhindern, daß in dem riesigen Verzeichniswald (einige zig1000 Verzeichnisse) solch lange Verzeichnisse existieren. Da es aber Spezialisten gibt, die Verzeichnisstrukturen (incl. Sub-Directories) in bestehende Strukturen wie wild kopieren, kann ich das erzeugen von solchen Verzeichniselefanten noch nicht mal verhindern. Deshalb möchte ich eben regelmäßig überprüfen, wer denn mal wieder zugeschlagen hat ..... beim kopieren von "Daten"
Wir habe hier ja schon viele Sachen , die einem das Leben nicht immer erleichtern (aber meistens ...gg) sodaß gerade dieser Punkt immer wieder zu Verwirrungen führt.
Da ich hier in dieser Firma (kannst du ja an der E-Mail sehen) den Total-Commander reingebracht habe, (ich kenne ihn schon viele Jahre) dachte ich mir, wäre doch eine lösbare Aufgabe, um die Explorerfetischisten mal wieder auf den richtigen "Pfad" zu bringen...

Danke für deine Antwort und immer weiterhin viel Erfolg und Begeisterung bei deiner Arbeit...
selten so ein aktives Forum gesehen: Glückwunsch.... :D :D

H.
User avatar
Helmut Salöwski
Junior Member
Junior Member
Posts: 16
Joined: 2004-01-06, 10:17 UTC
Location: NRW

Post by *Helmut Salöwski »

ach so, vergessen habe ich was....

welche Einschränkungen würde es denn geben?

H.
Post Reply