del /f und Nutzung im TC

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

del /f und Nutzung im TC

Post by *Peter »

Wir hatten heute wieder ein Mysterium - vielleicht kann jemand Licht in die Sache bringen.

Vorgeschichte:
- ein Standalone EXE "test.exe" liegt im Netzwerk
- vielleicht ist sie verwendet oder auch nicht
- daneben liegt "test_neu.exe"
- Versuch, mit Shift-F6 oder Shift-F5 die "test.exe" durch die "test_neu.exe" zu ersetzen
- auch löschen bringt nichts
- laufend Meldungen, dass nicht zugegriffen werden kann
- mehrfache Wiederholungen des Überschreibversuchs, ohne Erfolg

Erfolg nach einer Stunde:
- test.exe ist noch da
- zeigt kein Icon mehr an
- lässt sich nicht mehr starten
- hat überhaupt keine Zugriffsrechte mehr
- lässt sich weiterhin nicht löschen

Endgültige Lösung:
- CMD-Fenster: "del /f test.exe"
- Meldung: Kann nicht löschen ...
- Aber: test.exe war nun doch gelöscht.

Frage:
- lässt sich die Veränderung (Beschädigung??) der EXE erklären
- was kann der "del /f" Befehl, was der TC nicht kann?
- kann man "del /f" irgendwie als nächsten Schritt definieren (als Holzhammermethode?)

Danke

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
TMg
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2011-04-20, 15:20 UTC

Re: del /f und Nutzung im TC

Post by *TMg »

So weit ich weiß macht del auch nichts anderes als der Total Commander. Das mit den blockierten Dateien ist eine Funktion des Filesystems bzw. Betriebssystems, Total Commander kann das nicht lösen.
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Re: del /f und Nutzung im TC

Post by *matixx »

TMg wrote: Total Commander kann das nicht lösen.
Dafür UNLOCKER.EXE ( http://www.chip.de/downloads/Unlocker-32-Bit_18414122.html) . Nutze ich schon lange. Kenne oben beschriebene Probleme auf Netzlaufwerken zu hauf. Dieses Tool hilft immer sofort.

Letztens konnte ich was einkreisen:

-Netzlaufwerk:
--Ordner erstellt
--Dateien verschoben (Die ich vorher im Quellordner kurz geöffnet hatte, pdf, jpg, dann wieder geschlossen)
--Ordner umbennnen -->schlägt fehl
--Ordner löschen -->schlägt fehl

Beenden des Acrobat Readers gab den Zugriff wieder frei. (diesmal ohne unlocker zu benutzen)

Alles in allem hab ich mich damit abgefunden, und nutze den unlocker regelmäßig.
Post Reply