Nun eigentlich sind die notwendigen Schritte recht gut in der TC Hilfe erklärt, aber hier noch mal kurz zusammengefasst:
- Auf beiden Rechner muss TC (Version >= 7.55) installiert sein.
- Die beiden Enden des Linkkabel jeweils an einem freien USB-Port der beiden Rechnern anschließen (
* siehe Bemerkung zu Autoplay).
- Auf dem
Server-Rechner (derjenige der ohne direkte Bedienung angesprochen wird):
"
Netz -> PORT Verbindung zu anderem PC..."
ausführen und [
Server] auswählen.
- Auf dem
Client-Rechern (derjenige an dem man sitzt und Dateien managen will):
"
Netz -> PORT-Verbindung zu anderem PC..."
ausführen und [
Client] auswählen.
In dem als Client ausgewählten TC sollte dann automatisch eine Verbindung zum Server-Rechner hergestellt werden und der Inhalt des Server-Rechners wie bei einer FTP-Verbindung in einem der beiden Fenster des Client-TC dargestellt werden.
Dort kann man dann zwischen dem lokalen(Client) und dem entfernten (Server) Rechner einfach die gewohnten Befehle zum Kopieren, Verschieben und Synchronisieren zwischen den beiden Panels des Client-TC benutzen.
___________
(
* Autoplay) :
Falls auf den XP-Rechnern Autoplay eingeschaltet ist, wird beim Einstecken des USB Kabels gefragt ob die Windows Easy Transfer Software gestartet werden soll.
Den Dialog kann man einfach schließen.
Der TC kann übrigens auch über Autoplay gestartet werden

Im Installationsverzeichnis des TC gibt es ein Programm mit dem Namen
TcUsbRun.exe
Wenn man dieses kleine Programm startet, kann man eine sogenannten Autoplay-Handler für den TC einrichten:
Code: Select all
---------------------------
TcUsbRun
---------------------------
TcUsbRun: USB cable insert notification handler for Total Commander.
Please choose:
- Yes to let Total Commander react to USB cable insert notifications,
- No to disable this function,
- Cancel to abort.
---------------------------
Yes No Cancel
---------------------------
Mit dem Bestätigen von
Yes/Ja wird dieser installiert.
Sobald man dann das Linkkabel einsteckt, hat man über Autoplay die zusätzliche Auswahl anstelle der Windows Easy Transfer Software auch noch den TC direkt als Client oder Server starten zu können.
___________
Und noch ein Alternative:
Der TC kann auch mittels Kommandozeilenparameter als Server oder Client gestartet werden. Z.B über eine Button
(Server):
Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA
%COMMANDER_PATH%\TOTALCMD.EXE
/S=P:USB
%COMMANDER_PATH%\TOTALCMD.EXE,25
TOTALCMD Server
<LW:\Lokaler Start Pfad\>
-1
(Client):
Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA
%COMMANDER_PATH%\TOTALCMD.EXE
/R=P:USB
%COMMANDER_PATH%\TOTALCMD.EXE,25
TOTALCMD Server
<LW:\Lokaler Start Pfad\>
-1
___________
Oder über einen CD Befehl (Z.B. in der Verzeichnisliste <Strg+D>):
Ich hoffe das hilft etwas, um die ersten Hürden zu nehmen.
Gruß
Holger
Backlink zum Ursprungsthread