USB Link Kabel in Betrieb setzen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

USB Link Kabel in Betrieb setzen

Post by *Kerstin83 »

Liebes Forum :D :D

ich habe jetzt das USB-Link-Kabel "Belkin Easy Transfer Kabel für Windows 7", Produktnummer F5U279ea, das nach diesem Forum vom TC unterstützt wird.
ich habe die Software
von HolgerK
Transfer von XP nach XP geht auch.

Es muss allerdings auf beiden XP-Rechnern die folgende Software (respektive der dort enthalten Treiber für das Easy-Transferkabel) installiert sein:

http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/products/features/windows-easy-transfer hat folgendes geschrieben:
Für Windows XP:
[32-Bit-Version herunterladen]
Geht allerdings nicht mit Totalcommander (und auch sonst nicht). Was muss ich genau machen?

Liebe Grüße

Kerstin
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Nun eigentlich sind die notwendigen Schritte recht gut in der TC Hilfe erklärt, aber hier noch mal kurz zusammengefasst:

- Auf beiden Rechner muss TC (Version >= 7.55) installiert sein.

- Die beiden Enden des Linkkabel jeweils an einem freien USB-Port der beiden Rechnern anschließen (* siehe Bemerkung zu Autoplay).

- Auf dem Server-Rechner (derjenige der ohne direkte Bedienung angesprochen wird):
"Netz -> PORT Verbindung zu anderem PC..."
ausführen und [Server] auswählen.

- Auf dem Client-Rechern (derjenige an dem man sitzt und Dateien managen will):
"Netz -> PORT-Verbindung zu anderem PC..."
ausführen und [Client] auswählen.

In dem als Client ausgewählten TC sollte dann automatisch eine Verbindung zum Server-Rechner hergestellt werden und der Inhalt des Server-Rechners wie bei einer FTP-Verbindung in einem der beiden Fenster des Client-TC dargestellt werden.
Dort kann man dann zwischen dem lokalen(Client) und dem entfernten (Server) Rechner einfach die gewohnten Befehle zum Kopieren, Verschieben und Synchronisieren zwischen den beiden Panels des Client-TC benutzen.

___________
(* Autoplay) :
Falls auf den XP-Rechnern Autoplay eingeschaltet ist, wird beim Einstecken des USB Kabels gefragt ob die Windows Easy Transfer Software gestartet werden soll.
Den Dialog kann man einfach schließen.

Der TC kann übrigens auch über Autoplay gestartet werden :)
Im Installationsverzeichnis des TC gibt es ein Programm mit dem Namen
TcUsbRun.exe
Wenn man dieses kleine Programm startet, kann man eine sogenannten Autoplay-Handler für den TC einrichten:

Code: Select all

---------------------------
TcUsbRun
---------------------------
TcUsbRun: USB cable insert notification handler for Total Commander.

Please choose:
- Yes to let Total Commander react to USB cable insert notifications,
- No to disable this function,
- Cancel to abort.
---------------------------
Yes   No   Cancel   
---------------------------
Mit dem Bestätigen von Yes/Ja wird dieser installiert.

Sobald man dann das Linkkabel einsteckt, hat man über Autoplay die zusätzliche Auswahl anstelle der Windows Easy Transfer Software auch noch den TC direkt als Client oder Server starten zu können.

___________
Und noch ein Alternative:

Der TC kann auch mittels Kommandozeilenparameter als Server oder Client gestartet werden. Z.B über eine Button
(Server):

Code: Select all

TOTALCMD#BAR#DATA
%COMMANDER_PATH%\TOTALCMD.EXE
/S=P:USB
%COMMANDER_PATH%\TOTALCMD.EXE,25
TOTALCMD Server
<LW:\Lokaler Start Pfad\>

-1
(Client):

Code: Select all

TOTALCMD#BAR#DATA
%COMMANDER_PATH%\TOTALCMD.EXE
/R=P:USB
%COMMANDER_PATH%\TOTALCMD.EXE,25
TOTALCMD Server
<LW:\Lokaler Start Pfad\>

-1
___________
Oder über einen CD Befehl (Z.B. in der Verzeichnisliste <Strg+D>):

Code: Select all

cd port://usb/c:/subdir1/subdir2

Ich hoffe das hilft etwas, um die ersten Hürden zu nehmen.

Gruß
Holger

Backlink zum Ursprungsthread
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

:D :D :D :D

Vielen, vielen Dank. Wirklich eine gute Beschreibung.

Hat auf Anhieb geklappt. Und geht echt super. Sogar das mit Autostart.

Das mit dem Kommandozeilenparameter (was ist denn das??) hab ich nicht probiert. Wozu ist das denn nützlich?

Jedenfalls klappt es jetzt erst einmal super.

Ganz liebe Grüße von

Kerstin
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Schön zu hören dass es jetzt klappt. :D
Kommandozeilenparameter (was ist denn das??) hab ich nicht probiert.
Wozu ist das denn nützlich?

Wenn man z.B. einen Link zum TC auf dem Desktop erzeugt, dann kann man über "Eigenschaften" hinter dem Programmnamen zusätzliche Parameter angeben.
Beispiel:[quote=""Ziel: "]C:\Programme\TotalCommander\TOTALCMD.EXE /R=port://usb[/quote]
würde den TC dann beim Aufrufen über diesen Link direkt als USB-Client starten.

Gruß
Holger
User avatar
Kerstin83
Senior Member
Senior Member
Posts: 341
Joined: 2007-11-25, 10:18 UTC
Location: Hannover

Post by *Kerstin83 »

cool 8) , funktioniert auch :)

Wie ist denn der Eintrag für den Server?

Viele Grüße

Kerstin
Ich hasse Leute, die Sätze nicht zuende
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

/S=P:USB

Gruß
Holger
Post Reply