Datei über FTP nicht ansprechbar

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Datei über FTP nicht ansprechbar

Post by *oompoop »

Ich habe zwei Dateien, merkwürdigerweise mit Sonderzeichen - G#15540;ebuch.html - auf meiner Homepage, die ich weder löschen noch kopieren kann :(
... wobei die Zeichenkette
#15540;
im "Original" ein kleines Quadrat ist, dieses Zeichen, das Windows offensichtlich darstellt, wenn ES nicht weiter weiß ... und das ich hier im Forum auch nicht darstellen kann, auch nicht über die "Zwischenablage".
█ ... wäre in der ASCII-Tabelle das Zeichen 219, so ähnlich, bloß in weiß und mit schwarzer Umrahmung.
Die Datei im Backup auf meiner HD heißt Gästebuch.html und die habe ich irgendwann einmal wegen Schwierigkeiten mit den Umlauten jetzt nochmal aktueller als Gaestebuch.html auf HD und auch auf der Homepage.
Das ist doch alles sehr verwirrend, oder?!
Weiß hier jemand weiter?!

Gruß
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

Wenn das FTP Panel aktiv ist und die G#15540;ebuch.html angezeigt wird, tippe mal delete G*15540*.html in die Befehlszeile ein.

Das sollte die Datei löschen
#5767 Personal license
User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Post by *oompoop »

... klingt logisch, aber:
DELE G㲴ebuch.html
550 G㲴ebuch.html: No such file or directory
Es scheint irgendwie aufgrund des Sonderzeichens zu haken
:(

Gruß
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Versuchen Sie
delete G*ebuch.html
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Post by *oompoop »

... same procedure ... :(
DELE G*ebuch.html
550 G*ebuch.html: No such file or directory
Inzwischen habe ich festgestellt, daß sich HTML-Dateien bei mir über FTP mit TC grundsätzlich nicht löschen lassen und immer die entprechende Meldung erscheint, egal, ob über "delete...", <F8> oder sonstwie.
Bei allen anderen Datei-Endungen, ZIP, JPG, TXT etc. gibt es absolut kein Problem.
Beim Googlen wurde evtl. vermutet, daß der Provider hier eine "Sicherung" eingebaut hat, wurde aber für meinen, 1und1, an anderer Stelle wieder verneint.
?!

... etwas später:
Beim Öffnen der beiden problematischen Dateien (mit den Sonderzeichen) über <F4> kommt etwas in der Art:
modify=20110615142447;perm=flcdmpe;type=cdir;unique=810UF01E2E05;UNIX.group=600;UNIX.mode=01705;UNIX.owner=2270875; .
modify=20110615142447;perm=flcdmpe;type=pdir;unique=810UF01E2E05;UNIX.group=600;UNIX.mode=01705;UNIX.owner=2270875; ..
modify=20110615222203;perm=fle;type=dir;unique=810UF80E7A4A;UNIX.group=0;UNIX.mode=0755;UNIX.owner=0; logs
modify=20110614140505;perm=adfrw;size=23065;type=file;unique=810UF01E2E07;UNIX.group=600;UNIX.mode=0644;UNIX.owner=2270875; index.html
modify=20110212182854;perm=flcdmpe;type=dir;unique=810U201FAE02;UNIX.group=600;UNIX.mode=0755;UNIX.owner=2270875; Dateien
modify=20100106132209;perm=flcdmpe;type=dir;unique=810UE83DE558;UNIX.group=600;UNIX.mode=0755;UNIX.owner=2270875; Mahlzeit
modify=20100622071401;perm=adfrw;size=24029;type=file;unique=810UF01E20E1;UNIX.group=600;UNIX.mode=0644;UNIX.owner=2270875; Arbeiten.html
modify=20100111122154;perm=adfrw;size=160077;type=file;unique=810UF01E4255;UNIX.group=600;UNIX.mode=0644;UNIX.owner=2270875; Dateien.html
modify=20100111122156;perm=adfrw;size=56783;type=file;unique=810UF01DFCAE;UNIX.group=600;UNIX.mode=0644;UNIX.owner=2270875; Geschichte.html
modify=20100111122203;perm=adfrw;size=37451;type=file;unique=810UF01DFCAF;UNIX.group=600;UNIX.mode=0644;UNIX.owner=2270875; Mahlzeit.html
modify=20100111122203;perm=adfrw;size=12349;type=file;unique=810UF01DDDD8;UNIX.group=600;UNIX.mode=0644;UNIX.owner=2270875; Marktplatz.html
modify=20100227131757;perm=adfrw;size=312;type=file;unique=810UF01DDDDC;UNIX.group=600;UNIX.mode=0644;UNIX.owner=2270875; pfeil_ob.gif
modify=20100227131759;perm=adfrw;size=294;type=file;unique=810UF01DDD78;UNIX.group=600;UNIX.mode=0644;UNIX.owner=2270875; pfeile_li.gif
Das weicht stark von allen anderen HTML-Dateien ab.

Könnte das damit zusammenhängen, daß mir mein Provider im Mai eine Phishing-Attacke auf meine Homepage gemeldet hat?!
... die wir mit vereinten Bemühungen "erledigt" haben (?)
Aber, davon abgesehen, müßte es doch grundsätzlich möglich sein, etwas zu löschen?!
Evtl. mit einem mir bisher unbekannten kleinen schnuckeligen Friehwäh-Programm?!

Aber hier erstmal vielen Dank für die bisherigen Zuschriften!

oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
User avatar
kanu969
Senior Member
Senior Member
Posts: 259
Joined: 2007-11-12, 21:26 UTC
Location: Germany

Post by *kanu969 »

Hallo oompoop,

mir kommt das
adfrw
komisch vor. Was sagen denn die Dateieigenschaften zu den Rechten?
Ev. kannst Du ja die Rechte für Dich neu setzten, falls Du bisher keinen Vollzugriff hast.
Hast Du mal mit Filezilla gearbeitet?

Gruß
kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Post by *oompoop »

Hallo kanu!

Wenn ich meine Homepage über FTP "aufmache" und bei den *.html-Dateien die Eigenschaften darzustellen versuche, macht der Lister auf und zeigt mir bei j e d e r *.html-Datei ein ähnliches Kauderwelsch :(
Mein nächster Schritt wird wohl sein, mich mit meinem Provider 1und1 in Verbindung zu setzen, die haben für problematische Fälle eine "Abuse"-Abteilung.
Zur Not lasse ich über die die gesamte Homepage löschen und fahre mein Backup von HD wieder drauf.
BTW, mit Filezilla habe ich noch nicht gearbeitet, TC war mir bisher genug.
Schau'n wir mal, das wird wohl ein spannendes Wochenende :wink:

Danke und Gruß
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
User avatar
kanu969
Senior Member
Senior Member
Posts: 259
Joined: 2007-11-12, 21:26 UTC
Location: Germany

Post by *kanu969 »

Hallo oompoop,

in der letzten Spalte des TC werden bei FTP-Verbindungen unter
"Attribute" die Schreib- und Leserechte der Dateien mit einer 3-stelligen Zahl angezeigt. im Normalfall sollte das bei von Dir hochgeladenen html-Dateien 644 (rw- r-- r--) sein.
mehr dazu unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Unix-Dateirechte

Ansonsten hilft wohl wirklich nur der Support von 1&1, die können! recht hilfsbereit sein.

Schönes WE, lass mal hören, woran es lag.

Gruß
kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Post by *oompoop »

Hi kanu,

644 stimmt mit meinen überein.
1und1 bat mich, über das Control-Center>Domain>WepSpaceExplorer zu gehen und die Dateien dort zu löschen.
VERWEIGERUNG :cry:
Nach nochmaligem Anruf übernahm der freundliche 1und1-Mitarbeiter das Löschen mit der Bitte, in Zukunft Umlaute in Web-Dateinamen wie Gästebuch.html zu vermeiden.
Wieder was gelernt ...

und danke
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
Roberth
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2003-09-25, 20:52 UTC

Post by *Roberth »

So ein Problem hatte ich auch mal.
Eine Datei auf dem Server ließ sich nicht löschen. Auch hier konnte nur der Support des Providers helfen.
Grund: die Datei wurde durch ein PHP-Skript erstellt und war damit nicht von dem erstellt, der über FTP darauf zugreifen will.

Ich hatte das Problem dann wieder mal und wurde fündig:
Abhilfe habe ich bei PHPShell gefunden, eine Art Linux-/Unix-Terminalfenster unter PHP, mit dem ich dann mit den Rechten des PHP-Skripts die Datei wieder löschen konnte (auch mit Wildcards).

Vielleicht hat sich auch bei dir die Unix-Rechteverwaltung quergestellt.

P.S. Mit Umlauten hatte ich bisher keine Probleme...

Gruß,Robert
User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Post by *oompoop »

Sorry, ich muß nochmal darauf zurückkommen :oops:
Steckr☼pg
heißt die Datei diesmal, so ganz einfach ohne Punkt und Endung.
Das Sonderzeichen ist in Wirklichkeit dieses ominöse weiße Quadrat ...
Alle möglichen Löschversuche scheiterten über FTP :cry:

... Stunden später:
Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe nochmal 'rumgeguhgelt ...
Im FTP-Programm Cyberduck wird eine Datei mit einem ungültigen Zeichen etwa so angezeigt: ...
Beim Versuch die Datei mit Sonderzeichen zu löschen bekommt man eine Fehlermeldung angezeigt, die Datei kann also nicht vom FTP gelöscht werden.
Abhilfe schafft hier die Umstellung auf einen anderen Zeichensatz.
Im Beispiel habe ich den Zeichensatz von ISO 8859-15 auf UTF-8 umgeschaltet, dann sah die Ansicht der Datei so aus ... und ließ sich ganz einfach löschen.
webFTP hatte ich übrigens auch erfolglos probiert.
Es muß ja nicht Cyberduck sein, andere Mütter haben schönere Töchter :wink:
Aber hier im Hause Ghisler habe ich unter dem Stichwort Zeichenkodierung nichts gefunden, oder?!

Gruß
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Post by *oompoop »

Alle ist gut ... :)
Filezilla hat offensichtlich die richtige Zeichenkodierung voreingestellt.
Die Datei wird komplett richtig als Steckrüben.jpg angezeigt und ließ sich problemlos löschen.
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Abhilfe schafft hier die Umstellung auf einen anderen Zeichensatz.
Genau das kann man auch im Total Commander: Strg+F - Bearbeiten - Erweitert - Codierung der Dateinamen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Post by *oompoop »

Vielen lieben Dank!
Unter Zeichenkodierung habe ich in der Hilfe nichts gefunden ...
Nun denn ...

Gruß aus Kiel, Germanistan
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
hangloosemen
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2006-03-03, 18:24 UTC

Schon eine Weile her... - Lösung

Post by *hangloosemen »

Hatte heute das selbe Problem auf denm 1und1 Account.
Lösung: In TCM Netz> FTP verbinden> Verbindung markieren.
Dann : Bearbeiten> Erweitert> Codierung der Dateinamen.
Dann: ANSI (lokale Codeseite) wählen/einstellen. > OK
- FTP Verbindung aufbauen - Umlaute der Dateinamen werden richtig dargestellt und Die Dateien können gelöscht werden. :D
Post Reply