Anzeige aller Verzeichnisgrößen möglich?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Flavius
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2004-02-04, 19:25 UTC
Location: Germany

Anzeige aller Verzeichnisgrößen möglich?

Post by *Flavius »

Hallo,

bin ein begeisterter Neuling mit dem Total Commander.

Habe im Forum gesucht, aber leider nichts zum Thema gefunden:

Ist es möglich, auf einfache Art die Größe aller Verzeichnisse eines Laufwerks auf einmal anzeigen zu lassen (nicht nur durch sequentielles "abklappern" der Verzeichnisse per SPACE-Taste)?

Viele Grüße

Joachim
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: Anzeige aller Verzeichnisgrößen möglich?

Post by *Sheepdog »

Flavius wrote:Hallo,

bin ein begeisterter Neuling mit dem Total Commander.

Habe im Forum gesucht, aber leider nichts zum Thema gefunden:

Ist es möglich, auf einfache Art die Größe aller Verzeichnisse eines Laufwerks auf einmal anzeigen zu lassen (nicht nur durch sequentielles "abklappern" der Verzeichnisse per SPACE-Taste)?

Viele Grüße

Joachim
1. Einstellunge->Operation->Auswählen (mit NUM+) auch Verzeichnisse
2. [Strg] + [NUM+]
3. [Strg] + [L]
User avatar
Flavius
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2004-02-04, 19:25 UTC
Location: Germany

Post by *Flavius »

Ha!

habe es gerade selbst entdeckt - in der FAQ :oops: (schäm) mit <alt><shift>>enter> bekommt man alle Verzeichnisgrößen angezeigt.
Es ist wirklich erstaunlich, was alles im Total Commander steckt...

Grüße

Flavius
Luzie
Junior Member
Junior Member
Posts: 91
Joined: 2003-02-27, 07:58 UTC

Post by *Luzie »

Hi,

gibt es für die Funktion auch einen internen Total Commander-Befehl ? (cm_......)

Die Tastenkombination ist geht zwar schon sehr fix von der Hand, aber ich würde
das ganze noch gerne ins Startermenü mit einbauen (incl. Beschreibung).

Luzie
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Luzie wrote:Hi,

gibt es für die Funktion auch einen internen Total Commander-Befehl ? (cm_......)

Die Tastenkombination ist geht zwar schon sehr fix von der Hand, aber ich würde
das ganze noch gerne ins Startermenü mit einbauen (incl. Beschreibung).

Luzie
<alt><shift><enter> = cm_countdircontent
<strg><L> = cm_GetFileSpace

sheepdog
Luzie
Junior Member
Junior Member
Posts: 91
Joined: 2003-02-27, 07:58 UTC

Post by *Luzie »

Hallo Sheepdog,

DANKE!

funktioniert wunderbar !

Gruß,

Luzie
MikeTheGuru
Junior Member
Junior Member
Posts: 66
Joined: 2003-05-12, 18:44 UTC

Directorty-Größen

Post by *MikeTheGuru »

Weil's hier grad so zum Thema paßt...

Wenn man sich nun in einem Panel die Größen aller Directories hat ausrechnen lassen (und das kann bei Netzlaufwerken schon dauern...) und dann (im selben Panel!) auf ein anderes Tab wechselt, sind die Größen futsch und müssen neu berechnet werden...

Wäre schön, könnte TC sich merken, daß er für ein Directory die Größe bereits ausgerechnet hat und sie wieder anzeigen :-)
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

2MikeTheGuru
Wäre schön, könnte TC sich merken, daß er für ein Directory die Größe bereits ausgerechnet hat und sie wieder anzeigen
Ja, aber wie lange? Bis sich etwas im directory etwas ändert? Wie sollte TC merken dass die grösse sich geändert hat?
Zum glück hat Windows meistens die dir liste in der cache, darum geht es zum zweitenmal wesentlich schneller. ;-)
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
MikeTheGuru
Junior Member
Junior Member
Posts: 66
Joined: 2003-05-12, 18:44 UTC

Post by *MikeTheGuru »

Ja, aber wie lange? Bis sich etwas im directory selbst ändert? Wie sollte TC merken dass die grösse sich geändert hat?
Hab's mal gerade genauer gecheckt...

Also:
Links mit <alt-shift-enter> alle Größen ausrechnen lassen.
Rechts selbe Ansicht (Target=Source)
Rechts in ein Directory gehen und irgendwas machen, was Größe verändert (zB. File duplizieren etc.)
Links ändert sich gar nichts... die Größen bleiben unverändert!
Nur wenn man rechts etwas im selben Level ändert, dann kriegt's das linke Panel auch mit und die Größen sind verschwunden.

Das heißt im Klartext:
Angezeigte Größen müssen mitunter nicht (mehr) stimmen.
Darum könnte man sie trotzdem angezeigt lassen (wer den echten Stand braucht, kann ja mit [space] oder [alt-shift-enter] sie sich wieder neu ausrechnen lassen - als Hinweis sind sie allemal nützlich).
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Links ändert sich gar nichts... die Größen bleiben unverändert!
Naturlich. Es wurde kein Neueinlesen gemacht. Erst beim Refresh wird die Anzeige geandert.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
MikeTheGuru
Junior Member
Junior Member
Posts: 66
Joined: 2003-05-12, 18:44 UTC

Post by *MikeTheGuru »

Hacker wrote:
Links ändert sich gar nichts... die Größen bleiben unverändert!
Naturlich. Es wurde kein Neueinlesen gemacht. Erst beim Refresh wird die Anzeige geandert.

Roman
Das wissen wir ja...
Das Problem (oder besser: Lästigkeit...) ist ja, daß die (zugegebenermaßen möglicherweise veralteten) Daten nicht mehr angezeigt werden, obwohl sie sicher in 95% aller Fälle noch stimmen!

Vorschlag:
Sie vielleicht kursiv anzuzeigen als Hinweis 'Trau mir nicht unbedingt...' ?
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

MikeTheGuru,
Sie vielleicht kursiv anzuzeigen als Hinweis 'Trau mir nicht unbedingt...' ?
Wie schon SanskritFritz gesagt hat, ab wann und fur wie lange?

TIA
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
MikeTheGuru
Junior Member
Junior Member
Posts: 66
Joined: 2003-05-12, 18:44 UTC

Post by *MikeTheGuru »

Ab dem ersten Summieren und so lange diese Tab aktiv ist (also nicht explicit gelöscht wurde).

Die Frage ist (und was ich nicht weiß):
Wird das Directory jedesmal neu gelesen wenn man zur Tab wechselt oder werden die Daten gecachet?

Der Grund dieses gewünschten Features:
Wenn man mal wieder aufräumen möchte schau ich mir an, in welchen Directories der meiste Platz verbraucht wird (sortiere also nach Größe). Dann sehe ich nach, was sich in diesen Directories befindet (ob man dort löschen kann etc.). Und wenn ich von dort zurück bin sind die eben mühsam ausgerechneten Größen futsch :-(

Hmm, wie ich eben aus dem Zeitverhalten merkte:
Das Directory wird jedesmal neu eingelesen...
Einerseits gut (letzter Stand), andererseits schlecht (Performance).

Also wiedermal ein konfigurierbarer Vorschlag: :roll:
Bei Tabwechsel jedesmal Diretory neu lesen (wie gehabt, Größen sind dann natürlich weg), oder alten Stand anzeigen (mit Größen, bei Bedarf 'cm_Rereadsource' - läßt sich bequem auf einen Button legen -durchführen).
Last edited by MikeTheGuru on 2004-03-26, 14:23 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Ab dem ersten Summieren und so lange diese Tab aktiv ist (also nicht explicit gelöscht wurde).
Dann macht kursiv aber auch keinen Unterschied...
Wird das Directory jedesmal neu gelesen wenn man zur Tab wechselt oder werden die Daten gecachet?
Ja, :) Das heisst, ja, die Dateien werden beim Tabwechsel neu eingelesen. Der TC merkt sich nur den Verzeichnispfad, der zum Tab gehort.
Wenn man mal wieder aufräumen möchte schau ich mir an, in welchen Directories der meiste Platz verbraucht wird (sortiere also nach Größe).
BTW: Schon Sequoiaview ausprobiert? http://www.win.tue.nl/sequoiaview/
Und wenn ich von dort zurück bin sind die eben mühsam ausgerechneten Größen futsch
Tja, anderes Panel benutzen...?

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
MikeTheGuru
Junior Member
Junior Member
Posts: 66
Joined: 2003-05-12, 18:44 UTC

Post by *MikeTheGuru »

Anderes Panel wird ohnehin benutzt, aber auch dort will ich die Platzsituation mal angucken.

Sequoia kenn ich.

Ich helfe mir jetzt meist so daß ich eine neue TC-Instanz aufmache, nur ist das ja auch nicht eben das Gelbe vom Ei.

Wie gesagt:
Kein must, only a nice-to-have.
MikeTheGuru
RegNr #48208
Post Reply