Aktuell angewähltes Verzeichniss als Parameter übergeben
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 8
- Joined: 2011-11-04, 15:15 UTC
Aktuell angewähltes Verzeichniss als Parameter übergeben
Hallo zusammen,
ich möchte ein Programm starten und das aktuell angewählte Verzeichniss dabei als Parameter übergeben. Leider ist mir dies bis jetzt nicht gelungen. Hat jemand von euch eine Idee?
Wenn ich den Parameter für die Datei nehme, bleibt er wenn ich ein Verzeichniss anwähle einfach leer.
ich möchte ein Programm starten und das aktuell angewählte Verzeichniss dabei als Parameter übergeben. Leider ist mir dies bis jetzt nicht gelungen. Hat jemand von euch eine Idee?
Wenn ich den Parameter für die Datei nehme, bleibt er wenn ich ein Verzeichniss anwähle einfach leer.
Hallo, spaceman_spiff.
Leider teilst du nicht mit, wie du das Programm starten willst - per Button in der Buttonbar oder per Starteintrag im Startmenü oder durch Eintippen in der Total Commander Befehlszeile.
Deshalb unterstelle ich jetzt mal Button in der Buttonbar:
Im Feld "Parameter" eines solchen Buttons auf F1 gedrückt und lese dann u.a. in der kontextsensitiven Hilfe dies:
Hoffe, das ist es, was du gesucht hast.
Grüße,
Karl
--
P.S.:
Hier noch ein Beispielbutton, der einfach cmd.exe startet und in den Ordner springt, der im Quellpanel ausgewählt ist:
Kommando: cmd.exe /K cd
Parameter: %P%N
Icondatei: cmd.exe
Das war es schon.
Leider teilst du nicht mit, wie du das Programm starten willst - per Button in der Buttonbar oder per Starteintrag im Startmenü oder durch Eintippen in der Total Commander Befehlszeile.
Deshalb unterstelle ich jetzt mal Button in der Buttonbar:
Im Feld "Parameter" eines solchen Buttons auf F1 gedrückt und lese dann u.a. in der kontextsensitiven Hilfe dies:
Also müßte %P%N im Feld Parameter funktionieren.T.C. Hilfe - Dialogbox: Konfigurieren - Buttonbar ändern wrote:%P als beliebig oft erlaubter Parameter bewirkt, dass der Pfad des Quellverzeichnisses in die Kommandozeile gestellt wird (inkl. \ am Ende).
%N als ebenfalls beliebig oft erlaubter Parameter bewirkt, dass der aktuelle Dateiname (umgeben von einer gestrichelten Box) dort in die Kommandozeile gestellt wird.
Hoffe, das ist es, was du gesucht hast.
Grüße,
Karl
--
P.S.:
Hier noch ein Beispielbutton, der einfach cmd.exe startet und in den Ordner springt, der im Quellpanel ausgewählt ist:
In Klartext übersetzt:TOTALCMD#BAR#DATA
cmd.exe /k cd
%P%N
cmd.exe
0
-1
Kommando: cmd.exe /K cd
Parameter: %P%N
Icondatei: cmd.exe
Das war es schon.
-
- Junior Member
- Posts: 8
- Joined: 2011-11-04, 15:15 UTC
Hallo,
ich habe natürlich die Hilfe als vorbildlicher Anwender bemüht.
Vielleicht habe ich mich etwas Missverständlich ausgedrückt:
Ich möchte das aktuell angewählte Verzeichniss als Parameter übergeben. Das Programm soll über Button in der Buttonbar gestartet werden. Wenn ich %N mache funktioniert das mit dem Dateinamen hervorragend, wenn ich aber ein Verzeichniss anwähle bleibt der Übergabeparameter leider leer.
Das Quellenverzeichniss bringt mir hier ja nicht weiter, da ich den Name des angewählten Verzeichnisses übergeben möchte.
ich habe natürlich die Hilfe als vorbildlicher Anwender bemüht.
Vielleicht habe ich mich etwas Missverständlich ausgedrückt:
Ich möchte das aktuell angewählte Verzeichniss als Parameter übergeben. Das Programm soll über Button in der Buttonbar gestartet werden. Wenn ich %N mache funktioniert das mit dem Dateinamen hervorragend, wenn ich aber ein Verzeichniss anwähle bleibt der Übergabeparameter leider leer.
Das Quellenverzeichniss bringt mir hier ja nicht weiter, da ich den Name des angewählten Verzeichnisses übergeben möchte.
Das funktioniert ganz hervorragend mit der von karlchen genannten Methode mit %P%N (ggf. müssen da noch Anführungszeichen drumrum).spaceman_spiff wrote:Ich möchte das aktuell angewählte Verzeichniss als Parameter übergeben.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
-
- Junior Member
- Posts: 8
- Joined: 2011-11-04, 15:15 UTC
Also:
ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil:
%N war hier wirklich das, was ich gesucht habe.
Leider scheint in dem aufgerufenen Programm noch etwas buggy zu sein, so dass erst der ""%N"" funktioniert hat.
(das erklärt auch warum %N beim ausprobieren nicht funktioniert hat)
Trotzdem danke an alle hier! Ihr habt mich auf die richtige Spur gebracht!
ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil:
%N war hier wirklich das, was ich gesucht habe.
Leider scheint in dem aufgerufenen Programm noch etwas buggy zu sein, so dass erst der ""%N"" funktioniert hat.
(das erklärt auch warum %N beim ausprobieren nicht funktioniert hat)
Trotzdem danke an alle hier! Ihr habt mich auf die richtige Spur gebracht!