
tc2usb befindet sich vorschriftsmäßig im TC-Verzeichnis und wird auch von da auf E:\Programme\TOOL\Commander gestartet.
Der "Store n go"-Stick ist Laufwerk J:\
Waz mag daz seyn?!
Xmas-Gruß
oompoop
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Das BIOS, egal wie antiquiert, ist am Windows Autorun-Mechanismus absolut unbeteiligt.oompoop wrote:Daß TC nicht vom Stick hochfährt, wird wohl an meinem antiken Bios liegen, wo ich ein USB-Boot noch nicht einstellen kann?!
Doch nach wie vor startet ER nicht bzw. es kommt die unruhige Taschenlampe und dann das Win-Menue mit der Anfrage, welche Aktion durchgeführt werden soll[autorun]
open=STARTTC.EXE
label=Mein Commander
icon=starttc.exe,0
totalcmd.chm Abs 4.b wincmd.ini wrote:Onlyonce=0 1: Nur 1 Kopie von Total Commander startbar pro Benutzer (z.B. Start via RunAs)
-1: Nur 1 Kopie von Total Commander startbar für alle Benutzer dieses Rechners
x>0: Wie 1, aber mehrere Kopien pro Benutzer
x<0: Wie -1, aber mehrere Kopien (für alle Benutzer zusammen)
Hey, in die bin ich doch schon verknallt! Ansonsten der gleiche Werdegang - aber ich mag keine Unity-Ozelots!Pampered Karmic Koala for some months. Having a real good time using Lucid Lynx. Recently fell in love with Lisa Mint. Running Total Commander on all of them.
(aus im letzten Post angegebener Quelle)Standardverhalten von Autorun (AutoAusführen) und AutoPlay (Automatische Wiedergabe)
Standardverhalten von AutoPlay (Automatische Wiedergabe) auf Systemen mit Windows XP
Sobald Sie ein Medium in das Laufwerk einlegen, beginnt AutoPlay mit dem Lesevorgang. Daher wird die Setupdatei von Programmen bzw. die Musik auf Audiomedien sofort gestartet. Vor Windows XP SP2 war AutoPlay für Wechseldatenträger, wie Disketten- und Netzlaufwerke (nicht aber das CD-Laufwerk), standardmäßig deaktiviert. Seit Windows XP SP2 ist AutoPlay für Wechseldatenträger aktiviert. Das zählt auch für Ziplaufwerke und einige USB-Massenspeichergeräte. Mit den Einstellungen zum Deaktivieren von AutoPlay (das Verfahren hierzu wird im vorliegenden Artikel beschrieben) können Sie die automatische Wiedergabe für CD-Laufwerke, für Wechselmedienlaufwerke oder für alle Laufwerke deaktivieren.
Hinweis Diese Einstellung wird in den Ordnern "Computerkonfiguration" und "Benutzerkonfiguration" angezeigt. Wenn die Einstellungen zueinander in Konflikt stehen, hat die Einstellung der Computerkonfiguration Vorrang vor der Einstellung der Benutzerkonfiguration.
Standardverhalten für Autorun (AutoAusführen)
Autorun-Befehle werden normalerweise in "Autorun.inf"-Dateien gespeichert. Diese Befehle ermöglichen das Starten von Anwendungen, Installationsprogrammen oder anderen Routinen. In Windows-Versionen vor Windows Vista führt das System beim Einlegen von Medien, die einen Autorun-Befehl enthalten, das Programm automatisch und ohne Benutzereingriff aus. Da auf diese Weise Code ohne Wissen oder Zustimmung des Benutzers ausgeführt werden kann, ist es möglicherweise sinnvoll, diese Funktion aus Sicherheitsgründen zu deaktivieren. Die in diesem Artikel beschriebenen Konfigurationseinstellungen ermöglichen Administratoren einzelne oder alle Autorun-Funktionen für Systeme mit Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista und Windows Server 2008 gezielt zu deaktivieren.
Das Standardverhalten in Windows Vista und Windows Server 2008 besteht darin, den Benutzer zu fragen, ob ein Autorun-Befehl ausgeführt werden soll. Änderungen an diesen Einstellungen werden weiter unten im Artikel beschrieben. Ein Administrator kann die Autorun-Befehle komplett deaktivieren oder das Verhalten wiederherstellen, das vor Windows Vista galt, als der Autorun-Befehl automatisch ausgeführt wurde. Wenn die Funktion so konfiguriert wird, dass die Autorun-Funktionen deaktiviert werden, oder wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert wird, wird der Benutzer in Windows Vista und Windows Server 2008 weiterhin gefragt, ob der Autorun-Befehl ausgeführt werden soll.
... und IHM läuft!!!Bei CDs kennt man das schon lange:
Mit der Datei "autorun.ini" lässt sich ein Programm ab CD automatisch beim Einlegen starten.
AutoRUN USB ermöglicht dies auch für einen USB-Stick.
Nachdem Sie AutoRUN USB von ToroSoft installiert haben, sorgt es dafür, dass ein bestimmtes Programm gestartet wird,
sobald Sie einen USB-Stick am PC anschliessen.
Welches Programm dies ist, definieren Sie in der Datei "autorun.usb" auf dem USB-Speichermedium.
Ich dachte das wolltest du nicht.oompoop wrote:... und IHM läuft!!!Bei CDs kennt man das schon lange:
Mit der Datei "autorun.ini" lässt sich ein Programm ab CD automatisch beim Einlegen starten.
AutoRUN USB ermöglicht dies auch für einen USB-Stick.
Nachdem Sie AutoRUN USB von ToroSoft installiert haben, sorgt es dafür, dass ein bestimmtes Programm gestartet wird,
sobald Sie einen USB-Stick am PC anschliessen.
Welches Programm dies ist, definieren Sie in der Datei "autorun.usb" auf dem USB-Speichermedium.![]()
Gruß
oompoop