specified settings file not found beim Versuch TC > USB

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

specified settings file not found beim Versuch TC > USB

Post by *oompoop »

Es gelingt mir nicht, TC mit tc2usb auf meinen 16GB-Stick zu installieren, ich bekomme immer o.a. Fehlermeldung :cry:
tc2usb befindet sich vorschriftsmäßig im TC-Verzeichnis und wird auch von da auf E:\Programme\TOOL\Commander gestartet.
Der "Store n go"-Stick ist Laufwerk J:\
Waz mag daz seyn?!

Xmas-Gruß
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50639
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Sie müssen Total Commander starten, und danach in diesem auf tc2usb.exe doppelklicken. Wo sich tc2usb.exe befindet ist dabei egal.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Post by *oompoop »

Danke, hab' ich alles gemacht und irgendwann auf dem Install-Screen irgendetwas entweder garnicht oder zuviel aus-/angehakt.
Leider kann ich das nicht reproduzieren :cry:
Mittlerweile läuft plötzlich aber alles und ich habe sogar nach der Suche hier im Forum eine autorun.inf gebastelt und die TC-entsprechende exe-Startdatei auf dem Stick ...
Daß TC nicht vom Stick hochfährt, wird wohl an meinem antiken Bios liegen, wo ich ein USB-Boot noch nicht einstellen kann?!
Aber über die "Tage" werde ich wohl zwischen den extensiven Mahlzeiten doch etwas Zeit finden :)
mit den besten Wünschen für die ..., an die gesamte Gemeinde hier, nicht wahr ...!

Gruß
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, oompoop.
oompoop wrote:Daß TC nicht vom Stick hochfährt, wird wohl an meinem antiken Bios liegen, wo ich ein USB-Boot noch nicht einstellen kann?!
Das BIOS, egal wie antiquiert, ist am Windows Autorun-Mechanismus absolut unbeteiligt.
Dass deine autorun.inf sich allgemeiner Nichtbeachtung erfreut, liegt eher daran, dass
  • in deinem Windows Autorun allgemein abgeschaltet ist (konnte man auch schon bei XP selbst so einstellen, bei Windows 7 ist das aus Sicherheitsgründen Vorgabe)
  • deine Antivirensoftware Autorun aktiv blockiert (so hält es das Avira hier auf meinem Rechner)
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Post by *oompoop »

@Karl

Danke, daran kann es nicht liegen, CDs mit autorun.inf-Dateien starten problemlos nach dem Einschieben.
Auf dem Stick ist jetzt das Unterverzeichnis \totalcmd und im "Wurzelverzeichnis" die starttc.exe sowie die autorun.inf mit dem Inhalt
[autorun]
open=STARTTC.EXE
label=Mein Commander
icon=starttc.exe,0
Doch nach wie vor startet ER nicht bzw. es kommt die unruhige Taschenlampe und dann das Win-Menue mit der Anfrage, welche Aktion durchgeführt werden soll :cry:
... und das ist IHM doch per autorun.inf schon befohlen worden, n'est-ce pas?!
... vielleicht wenn ich die starttc.exe in der autorun.inf ändere in so etwa wie cd totalcmd und ... nächste Zeile ... totalcmd.exe?!
Aber welchen Sinn hätte dann die starttc.exe?!
Ich möchte einfach nur mein Lieblings-Programm gestartet haben :x

xmas/newyear-greetinx
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, oompoop.

Jetzt sind wir bei Windows XP SP3 an dem Punkt angekommen, an dem ich nachschlagen muß bei Microsoft.

Exkurs:
Microsoft hat, weil Autorun-Einträge immer wieder von Schadsoftware mißbraucht worden sind, die Sicherheitsregeln für Autorun-Einträge immer mal wieder ein wenig verschärft. Das wiederum geht zwangsweise zu Lasten der Bequemlichkeit.
Nun bin ich bei Windows XP nie weiter gekommen als Windows XP SP2, dann hat es mich verschlagen auf Windows Vista und mittlerweile auch Windows 7. Hier ist Autorun für alle Laufwerke, inklusive DVD und USB, abgeschaltet. Zusätzlich würde auch noch mein Avira Zugriffe auf autorun.inf Dateien abblocken.
Darum kann ich leider auswendig nicht sagen, welche zusätzlichen Verschärfungen für Autorun Microsoft auch in Windows XP SP3 eingebaut hat.


Aber vielleicht schaut ja ein anderer Total Commander Benutzer, der Windows XP SP3 verwendet, rein und weiß die Antwort: Kann man unter Windows XP SP3 ausführbare Dateien noch ohne Sicherheitsabfrage über autorun.inf starten?

Ansonsten trotzdem besinnliche Feiertage.

Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Post by *oompoop »

Hallo Karl und vielen Dank für Deine Mühe!

Inzwischen bin ich soweit, daß ich vermute, daß es eventuell daran liegen könnte, daß TC bei meinem Rechner im Autostart ist und sowieso läuft, während ich versuche, eine sog. 2. Instanz vom Stick zu "holen".
(Well, das könnte fast eine Übersetzung aus dem Britischen sein, isn't it?!).
Da ich mit meinen Kindern und Enkeln zusammen lebe, haben wir glücklicherweise drei Rechner hier stehen, und meinen Schwiegersohn konnte ich unverständlicherweise noch nicht - so ganz - von TC überzeugen.
So werde ich den Stick einmal an seinem Rechner ausprobieren.
Ich werde "nach den Tagen" berichten ...
Was die dahingehenden Wünsche betrifft, ... dito!

Gruß
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, oompoop.

Ad Problemchen 1: eine oder mehrere Total Commander Instanzen parallel startbar:

Ob die Total Commander Instanz, die vom Stick gestartet wird, sich gleich wieder beendet, wenn sie die Total Commander Instanz, die bereits läuft, bemerkt, das liegt einzig und allein an einer winzig kleinen Einstellung des Total Commanders auf dem Stick:
In der wincmd.ini auf dem Stick im Abschnitt [Configuration] gibt es einen Eintrag namens Onlyonce. Der legt fest, ob nur eine Instanz oder mehrere Instanzen gestartet werden können. Vorgabe 0, d.h. mehrere.
totalcmd.chm Abs 4.b wincmd.ini wrote:Onlyonce=0 1: Nur 1 Kopie von Total Commander startbar pro Benutzer (z.B. Start via RunAs)
-1: Nur 1 Kopie von Total Commander startbar für alle Benutzer dieses Rechners
x>0: Wie 1, aber mehrere Kopien pro Benutzer
x<0: Wie -1, aber mehrere Kopien (für alle Benutzer zusammen)

Ad Problemchen 2: starttc.exe per autorun.inf automatisch starten:

Wenn ich diesen Artikel, Automatically launch app on USB (through autorun?), nicht falsch verstehe, dann ist es ab Windows XP SP3 nicht mehr möglich, eine ausführbare Datei beim Einstecken des USB-Sticks ohne Bestätigungsabfrage zu starten.

D.h. deine autorun.inf hat genau das gewollte Ergebnis. Du erhälst beim Einstecken des Sticks einen Dialog. Die vorgewählte Aktion ist "starttc.exe" auszuführen. Aber genau das mußt du mit Klick auf OK noch bestätigen.
Klappt das so?

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
Horst.Epp
Power Member
Power Member
Posts: 6990
Joined: 2003-02-06, 17:36 UTC
Location: Germany

Post by *Horst.Epp »

Um das Autorun Problem zu lösen, sollte man sich den USB Drive Letter Manager installieren. Ist ein ideales Tool und kann jede Menge mehr als nur den Autorun.
http://www.uwe-sieber.de/usbdlm.html
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hm, Horst.Epp.

Mag ja ein kleines geniales Werkzeug sein, das du da empfiehlst. Glaube ich dir gerne.
Abähr: Wenn der Schwiegersohn schon nicht vom Total Commander überzeugt ist, wird er dann ein weiteres kleines Werkzeug auf seinem Rechner dulden, das auch noch einen Service startet und betreibt, nur damit der ungeliebte Commander beim Anschließen eines Sticks sofort und ohne Bestätigung losrennt?
Da könnten sich weihnachtliche Familiendramen daran entzünden. :wink:

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
kanu969
Senior Member
Senior Member
Posts: 259
Joined: 2007-11-12, 21:26 UTC
Location: Germany

Post by *kanu969 »

Hallo zusammen,

wenn ich mich jetzt auf die Schnelle richtig durch die Bulletins von MS
gewurschtelt habe, waren dafür einige Update zuständig:
Sicherheitsupdate 950582, Update 967715 oder Update 953252
http://support.microsoft.com/kb/967715/en
Es gibt im Netz einige Registry-Hacks, die die Sperre umgehen,
aber ich würde davon dringend abraten. Der Klick mehr im Fenster
"automatische Wiedergabe - Was wollen Sie tun" sollte keine Grund sein,
sich über Autorun irgendwelche Probleme auf den Rechner zu holen.

kanu

2karlchen:
Karlchen schrieb:
Pampered Karmic Koala for some months. Having a real good time using Lucid Lynx. Recently fell in love with Lisa Mint. Running Total Commander on all of them.
Hey, in die bin ich doch schon verknallt! Ansonsten der gleiche Werdegang - aber ich mag keine Unity-Ozelots!
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Post by *oompoop »

Ich habe jetzt den gesamten USB-Stick praktisch identisch auf eine DVD gebraten; die startet problemlos sofort und ohne Abfrage in vertrautes Gelände :D
Es muß also tatsächlich an einer unterschiedlichen Behandlung der autorun.inf liegen, je nachdem, ob USB-Stick oder CD/DVD.

Gruß
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
User avatar
kanu969
Senior Member
Senior Member
Posts: 259
Joined: 2007-11-12, 21:26 UTC
Location: Germany

Post by *kanu969 »

Hallo oompoop,

nein, es liegt an den unterschiedlcihen Restriktionen von Windows gegenüber unterschiedlichen Datenträgern. Der folgende Text bezieht sich auf den Zustand ohne die Sicherheitsupdates, d.h. nach dem Einspielen der Updates funktioniert nur noch "Autoplay" für CD,
"Autorun" für andere Datenträger ist AUS.
Standardverhalten von Autorun (AutoAusführen) und AutoPlay (Automatische Wiedergabe)
Standardverhalten von AutoPlay (Automatische Wiedergabe) auf Systemen mit Windows XP
Sobald Sie ein Medium in das Laufwerk einlegen, beginnt AutoPlay mit dem Lesevorgang. Daher wird die Setupdatei von Programmen bzw. die Musik auf Audiomedien sofort gestartet. Vor Windows XP SP2 war AutoPlay für Wechseldatenträger, wie Disketten- und Netzlaufwerke (nicht aber das CD-Laufwerk), standardmäßig deaktiviert. Seit Windows XP SP2 ist AutoPlay für Wechseldatenträger aktiviert. Das zählt auch für Ziplaufwerke und einige USB-Massenspeichergeräte. Mit den Einstellungen zum Deaktivieren von AutoPlay (das Verfahren hierzu wird im vorliegenden Artikel beschrieben) können Sie die automatische Wiedergabe für CD-Laufwerke, für Wechselmedienlaufwerke oder für alle Laufwerke deaktivieren.

Hinweis Diese Einstellung wird in den Ordnern "Computerkonfiguration" und "Benutzerkonfiguration" angezeigt. Wenn die Einstellungen zueinander in Konflikt stehen, hat die Einstellung der Computerkonfiguration Vorrang vor der Einstellung der Benutzerkonfiguration.
Standardverhalten für Autorun (AutoAusführen)
Autorun-Befehle werden normalerweise in "Autorun.inf"-Dateien gespeichert. Diese Befehle ermöglichen das Starten von Anwendungen, Installationsprogrammen oder anderen Routinen. In Windows-Versionen vor Windows Vista führt das System beim Einlegen von Medien, die einen Autorun-Befehl enthalten, das Programm automatisch und ohne Benutzereingriff aus. Da auf diese Weise Code ohne Wissen oder Zustimmung des Benutzers ausgeführt werden kann, ist es möglicherweise sinnvoll, diese Funktion aus Sicherheitsgründen zu deaktivieren. Die in diesem Artikel beschriebenen Konfigurationseinstellungen ermöglichen Administratoren einzelne oder alle Autorun-Funktionen für Systeme mit Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista und Windows Server 2008 gezielt zu deaktivieren.

Das Standardverhalten in Windows Vista und Windows Server 2008 besteht darin, den Benutzer zu fragen, ob ein Autorun-Befehl ausgeführt werden soll. Änderungen an diesen Einstellungen werden weiter unten im Artikel beschrieben. Ein Administrator kann die Autorun-Befehle komplett deaktivieren oder das Verhalten wiederherstellen, das vor Windows Vista galt, als der Autorun-Befehl automatisch ausgeführt wurde. Wenn die Funktion so konfiguriert wird, dass die Autorun-Funktionen deaktiviert werden, oder wenn diese Richtlinie nicht konfiguriert wird, wird der Benutzer in Windows Vista und Windows Server 2008 weiterhin gefragt, ob der Autorun-Befehl ausgeführt werden soll.
(aus im letzten Post angegebener Quelle)

Gruss
kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Post by *oompoop »

Bei CDs kennt man das schon lange:
Mit der Datei "autorun.ini" lässt sich ein Programm ab CD automatisch beim Einlegen starten.
AutoRUN USB ermöglicht dies auch für einen USB-Stick.
Nachdem Sie AutoRUN USB von ToroSoft installiert haben, sorgt es dafür, dass ein bestimmtes Programm gestartet wird,
sobald Sie einen USB-Stick am PC anschliessen.
Welches Programm dies ist, definieren Sie in der Datei "autorun.usb" auf dem USB-Speichermedium.
... und IHM läuft!!! :D

Gruß
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
User avatar
Horst.Epp
Power Member
Power Member
Posts: 6990
Joined: 2003-02-06, 17:36 UTC
Location: Germany

Post by *Horst.Epp »

oompoop wrote:
Bei CDs kennt man das schon lange:
Mit der Datei "autorun.ini" lässt sich ein Programm ab CD automatisch beim Einlegen starten.
AutoRUN USB ermöglicht dies auch für einen USB-Stick.
Nachdem Sie AutoRUN USB von ToroSoft installiert haben, sorgt es dafür, dass ein bestimmtes Programm gestartet wird,
sobald Sie einen USB-Stick am PC anschliessen.
Welches Programm dies ist, definieren Sie in der Datei "autorun.usb" auf dem USB-Speichermedium.
... und IHM läuft!!! :D

Gruß
oompoop
Ich dachte das wolltest du nicht.
Sonst haettest du ja auch den USB Drive Letter Manager nehmen können,
welcher wesentlich mehr kann und nicht die Sicherheitslücke einer auf dem Stick gespeicherten Config mitbringt !
Post Reply