Mein Problem:
Wir haben hunderte Dateien (z.B. 1.txt bis 1000.txt) in dutzenden Verzeichnissen (z.B. aa bis zz).
Externe Personen sollen immer wieder die gleichen Dateien auf dem aktuellen Stand bekommen (immer alles CD-ROM oder Snychronisation mit Ftp-Server etc.). Diese Dateien sind aber bunt gemischt, die Verzeichnisstruktur soll beibehalten werden:
Herr Müller bekommt die Dateien 1-20, 238-245, 789 und 999
Frau Meier bekommt 200- 377 und 854, 932 und 933
Firma X bekommt ..........
Die Liste dieser Dateien existiert schon (als Teil eines Vertrages).
Wie bekomme ich diese Liste einfach in den TC? Kann man hier Filterdefinitionen gnadenlos vollfüllen? Oder soll ich mir einen DOS-Batch mit "copy" schreiben?
Dnke für Tipps
Peter
Dateifilter für hunderte Dateien erstellen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: Dateifilter für hunderte Dateien erstellen
Also ich habe mir dieses Scenario gerade mal nachgestellt. Ich denke mit den Filterfunktionen und [Strg+B] bist am flexibelsten.
Mit [Strg+B] hast Du alle Dateien in allen Unterverzeichnissen im Blick. Und mit den Filtern kannst Du dann die entsprechenden Dateien auswählen.
Wenn DU eine Batchdatei benutzt, mußt Du jedesmal die Pfade ändern, wenn sich das Verzeichnis ändert, sprich wenn 101.txt von AA nach CC wandert. Und wenn Kunde meier jetzt plötzlich auch noch 134.txt und 276.txt dazubekommen soll, musst Du bei der Bacth ebenfalls erst mal die Stelle finden, wo die Dateien für Herrn meier kopiert werden. Oder Du müsstest für jeden Kunden eine extra batch schreiben.
Der einzige Vorteil der batches wäre, dass Du das kopieren einem Dritten überlassen könntest bzw. dass Du es mittels Taskplaner automatisch ablaufen lassen könntest.
sheepdog
Mit [Strg+B] hast Du alle Dateien in allen Unterverzeichnissen im Blick. Und mit den Filtern kannst Du dann die entsprechenden Dateien auswählen.
Wenn DU eine Batchdatei benutzt, mußt Du jedesmal die Pfade ändern, wenn sich das Verzeichnis ändert, sprich wenn 101.txt von AA nach CC wandert. Und wenn Kunde meier jetzt plötzlich auch noch 134.txt und 276.txt dazubekommen soll, musst Du bei der Bacth ebenfalls erst mal die Stelle finden, wo die Dateien für Herrn meier kopiert werden. Oder Du müsstest für jeden Kunden eine extra batch schreiben.
Der einzige Vorteil der batches wäre, dass Du das kopieren einem Dritten überlassen könntest bzw. dass Du es mittels Taskplaner automatisch ablaufen lassen könntest.
sheepdog
Re: Dateifilter für hunderte Dateien erstellen
Wie kann ich diese Filterlisten handeln? Wie mache ich es, wenn mehrere meiner Kollegen abwechselnd mit diesen Listen arbeiten müssen (einmal schicke ich die Daten, dann Kollege A, dann Kollege B) ? Kannman die Liste zentral verwalten?Sheepdog wrote: Und mit den Filtern kannst Du dann die entsprechenden Dateien auswählen.
Peter
Re: Dateifilter für hunderte Dateien erstellen
Gute Frage, muss ich mir mal ansehen.Peter wrote: Kannman die Liste zentral verwalten?
Peter
sheepdog
Also die Filter werden in der wincmd.ini unter [searches] gespeichert. Definiere Dir doch mal drei vier Filter, dann kannst Du Dir das Format dort ansehen. Dann sollte es auch gehen, dass Du die Filter direkt in der Wincmd.ini editierst (bzw. aus einer anderen Datei importierst). Jetzt mußt Du diese wincmd.ini an einen besonderen Ort Speichern z. B. 'c:\Programme\totalcmd\Dateifilter\wincmd.ini'
Dann mußt Du nur noch TC mit dem Parameter i=name.ini starten, also
c:\Programme\totalcmd\Totalcmd. exe i="c:\Programme\totalcmd\Dateifilter\wincmd.ini'"
starten. (siehe TC-Hilfe Kommandozeilenparameter)
sheepdog
Dann mußt Du nur noch TC mit dem Parameter i=name.ini starten, also
c:\Programme\totalcmd\Totalcmd. exe i="c:\Programme\totalcmd\Dateifilter\wincmd.ini'"
starten. (siehe TC-Hilfe Kommandozeilenparameter)
sheepdog
Die Wincmd.ini ist ja in diesem Fall das "Problem": Das ist für mich keine "externe Datei", sondern das private Heiligtum eines jeden Users.
Es gibt natürlich die Möglichkeit, fast immer mit seiner privaten wincmd.ini zu arbeiten und nur im sonderfall die ini-für-alle zu starten, aber diese Lösung braucht wieder mehr Starticons etc. Ist zwar eine Lösung, aber eine "echt externe" "Synchronisations-ini-Datei" wäre eleganter.
Und natürlich ist es absolut unübersichtlich, die ini-Datei bei den Suchfunktionen mit hunderten Definitionen zu füllen. Da kennt sich im Dialogfenster und in der ini kein Mensch mehr aus.
Peter
Es gibt natürlich die Möglichkeit, fast immer mit seiner privaten wincmd.ini zu arbeiten und nur im sonderfall die ini-für-alle zu starten, aber diese Lösung braucht wieder mehr Starticons etc. Ist zwar eine Lösung, aber eine "echt externe" "Synchronisations-ini-Datei" wäre eleganter.
Und natürlich ist es absolut unübersichtlich, die ini-Datei bei den Suchfunktionen mit hunderten Definitionen zu füllen. Da kennt sich im Dialogfenster und in der ini kein Mensch mehr aus.
Peter