Absturz beim Datei kopieren, TC 7.56a
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Absturz beim Datei kopieren, TC 7.56a
Hallo Forengemeinde,
ich habe den TC vor kurzem von V7.50 auf V7.56a upgedated,
und seit dem folgendes Problem:
Beim Kopieren einer Datei mit <CTRL> + <C> und anschliesendem Einfügen in ein anderes Verzeichniss mit <CTRL> + <V> stürzt der TC ab.
Manchmal mit einer Meldung, manchmal schliesst der TC einfach.
Die Datei wurde allerdings richtig kopiert.
Ist das Problem bekannt? Gibt es vielleicht eine Lösung?
Danke, Gruß und die besten Wünsche für das neue Jahr!
ich habe den TC vor kurzem von V7.50 auf V7.56a upgedated,
und seit dem folgendes Problem:
Beim Kopieren einer Datei mit <CTRL> + <C> und anschliesendem Einfügen in ein anderes Verzeichniss mit <CTRL> + <V> stürzt der TC ab.
Manchmal mit einer Meldung, manchmal schliesst der TC einfach.
Die Datei wurde allerdings richtig kopiert.
Ist das Problem bekannt? Gibt es vielleicht eine Lösung?
Danke, Gruß und die besten Wünsche für das neue Jahr!
Re: Absturz beim Datei kopieren, TC 7.56a
Die da wäre?JMS wrote:Manchmal mit einer Meldung [...]
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Absturz beim Datei kopieren, TC 7.56a
Welche Datei wird kopiert (Audio, Video, Binärdatei,...) und tritt der Fehler auch bei anderen Dateien auf? Sind Plugins installiert?JMS wrote:Beim Kopieren einer Datei mit <CTRL> + <C> und anschliesendem Einfügen in ein anderes Verzeichniss mit <CTRL> + <V> stürzt der TC ab.
Es wäre nützlich, wenn du die Fehlermeldung hier rein kopierst oder einen Screenshot machst.JMS wrote:Manchmal mit einer Meldung
Und was hat diese Meldung (das (fehlgeschlagene) Starten eines Programms) mit dem Kopieren von Dateien zu tun? Verstehe ich nicht. Irgendetwas anderes muss da noch passieren oder gar dazwischenfunken.JMS wrote:- Fehlermeldung: wenn eine Fehlermeldung erscheint, dann meist "Fehler beim Programmaufruf (31)".
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hallo, JMS.
Interessant wäre, zu erfahren, welche Windows Version genau im Einsatz ist, also z.B. Window Vista SP2 64-bit oder Windows 7 SP1 32-bit.
Ebenfalls interessant wäre es, zu erfahren, ob kurz vor dem Auftreten des Kopierproblems im Total Commanderr 7.56a unter Windows eine Software installiert worden ist, die einen Eintrag im Windows Explorer Kontextmenü erzeugt hat.
Das Kopieren mittels Ctrl-C und anschließendem Ctrl-V läuft über die gleiche Explorer Shell-Erweiterung wie Windows Kontextmenü => Kopieren und anschließend Windows Kontextmenü => Einfügen. Wenn nun eine neue Software einen eventuell nicht ganz sauberen Kontextmenüeintrag erzeugt haben könnte, dann könnte das mit dem T.C. Crash im Zusammenhang stehen.
Und noch eine nicht unwesentliche Frage: Das Kopieren im Total Commander mittels Taste <F5> funktioniert noch?
Grüße,
Karl
Interessant wäre, zu erfahren, welche Windows Version genau im Einsatz ist, also z.B. Window Vista SP2 64-bit oder Windows 7 SP1 32-bit.
Ebenfalls interessant wäre es, zu erfahren, ob kurz vor dem Auftreten des Kopierproblems im Total Commanderr 7.56a unter Windows eine Software installiert worden ist, die einen Eintrag im Windows Explorer Kontextmenü erzeugt hat.
Das Kopieren mittels Ctrl-C und anschließendem Ctrl-V läuft über die gleiche Explorer Shell-Erweiterung wie Windows Kontextmenü => Kopieren und anschließend Windows Kontextmenü => Einfügen. Wenn nun eine neue Software einen eventuell nicht ganz sauberen Kontextmenüeintrag erzeugt haben könnte, dann könnte das mit dem T.C. Crash im Zusammenhang stehen.
Und noch eine nicht unwesentliche Frage: Das Kopieren im Total Commander mittels Taste <F5> funktioniert noch?
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Gerade beim Kopieren eines Word Dokumentes sind alle Dateinamen von ZIP - Dateien im TC - Zielfenster verschwunden (???).
Beim anschließendem Versuch das Dokument zu öffnen habe ich folgende Meldung erhalten:
---------------------------
Total Commander 7.56a
---------------------------
Access violation at address 7C911780. Read of address 00000067.
Access violation at address 7C911780. Read of address 00000067
Windows XP SP3 5.1 (Build 2600)
Please report this error to the Author, with a description
of what you were doing when this error occurred!
Windows exception: C0000005
Stack trace:
7C911780
>5F10B9 5F651F 5F8A55 545321 54564D 444F62
422CC0 444523 422CC0 42838C 428424 6C53C9
Raw:
422CC0 444491 422CC0 4452DB 443011 445231
433098 4445E5 444F62 422CC0 444523 422CC0
5F10B9 43B20B 43BD92 43C061 43BF57 4469E3
566BD0 566BE7 684EB9 687FF3 5475D7 6C30D6
6C30D6 461E00 444491 422CC0 4452DB 443011
445231 445231 40208E 402212 402235 6C2136
6C1FAD 67DBBB 444523 422CC0 4023B3 4023DB
4023B3 4023DB 4023B3 4023DB 5F6405 5F651F
4348C2 4445E5 444F62 444F85 6C2136 461E38
6A1842 444523 6C1D4A 6BE672 6C084D 4D8A88
Press Ctrl+C to copy this report!
Continue execution?
---------------------------
Ja Nein
---------------------------
F5 funktioniert Problemlos!
Es erscheinen auch noch andere Meldungen, diese Fenster sind aber nur ganz kurz offen, so das ich diese bisher nicht lesen konnte.
Ich werde versuchen, diese Meldungen mit einem Screedump zu fangen.
Das Problem tritt genau seit dem Zeitpunkt auf, an dem ich das Update auf V7.56a installiert hatte. Andere Software habe ich nicht installiert. mit V7.50 trat das Problem nicht auf.
BS ist WinXPprofessional SP3
Noch ein Nachtrag:
Testweise hab ich den Eset Virenschutz deaktiviert,
das Problem bleibt unverändert bestehen.
Beim anschließendem Versuch das Dokument zu öffnen habe ich folgende Meldung erhalten:
---------------------------
Total Commander 7.56a
---------------------------
Access violation at address 7C911780. Read of address 00000067.
Access violation at address 7C911780. Read of address 00000067
Windows XP SP3 5.1 (Build 2600)
Please report this error to the Author, with a description
of what you were doing when this error occurred!
Windows exception: C0000005
Stack trace:
7C911780
>5F10B9 5F651F 5F8A55 545321 54564D 444F62
422CC0 444523 422CC0 42838C 428424 6C53C9
Raw:
422CC0 444491 422CC0 4452DB 443011 445231
433098 4445E5 444F62 422CC0 444523 422CC0
5F10B9 43B20B 43BD92 43C061 43BF57 4469E3
566BD0 566BE7 684EB9 687FF3 5475D7 6C30D6
6C30D6 461E00 444491 422CC0 4452DB 443011
445231 445231 40208E 402212 402235 6C2136
6C1FAD 67DBBB 444523 422CC0 4023B3 4023DB
4023B3 4023DB 4023B3 4023DB 5F6405 5F651F
4348C2 4445E5 444F62 444F85 6C2136 461E38
6A1842 444523 6C1D4A 6BE672 6C084D 4D8A88
Press Ctrl+C to copy this report!
Continue execution?
---------------------------
Ja Nein
---------------------------
F5 funktioniert Problemlos!
Es erscheinen auch noch andere Meldungen, diese Fenster sind aber nur ganz kurz offen, so das ich diese bisher nicht lesen konnte.
Ich werde versuchen, diese Meldungen mit einem Screedump zu fangen.
Das Problem tritt genau seit dem Zeitpunkt auf, an dem ich das Update auf V7.56a installiert hatte. Andere Software habe ich nicht installiert. mit V7.50 trat das Problem nicht auf.
BS ist WinXPprofessional SP3
Noch ein Nachtrag:
Testweise hab ich den Eset Virenschutz deaktiviert,
das Problem bleibt unverändert bestehen.
Hallo,
Bei meinem System funktioniert das Kopieren mit CTRL-C -> CTRL-V absolut problemlos, allerdings verwende ich Windows 7 64Bit SP1 und TC 8 B15.
Freundliche Grüsse
Gian
Am ESET Virenschutz wird es nicht liegen (den nutze ich in der aktuellsten Version schon länger, absolut problemlos und Resourcenschonend).JMS wrote:Noch ein Nachtrag:
Testweise hab ich den Eset Virenschutz deaktiviert,
das Problem bleibt unverändert bestehen.
Bei meinem System funktioniert das Kopieren mit CTRL-C -> CTRL-V absolut problemlos, allerdings verwende ich Windows 7 64Bit SP1 und TC 8 B15.
Freundliche Grüsse
Gian
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Es ist immer dasselbe Problem: Es wird durch fehlerhafte Explorer-Kontextmenüerweiterungen verursacht. Suchen Sie einfach nach dem Wort ShellExView hier im Forum für eine Anleitung.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hallo,
ich habe zwar keine Anleitung zu shexview.exe in der deutschsprachigen
Forumssektion gefunden, aber aus verschiedenen anderen Hilferufen mir
meine Vorgehensweise zusammengestrickt:
shexview und die deutsche Sprachdatei von
http://www.nirsoft.net/utils/shexview.html
runterladen.
Programm starten.
Nach der Spalte "Microsoft" (Spalte rechts) sortieren.
dann ALLE NICHT-MICROSOFT Extensions deaktivieren.
Das Problem scheint erstmal damit behoben!
Ärgerlich:
viele Extensionen die regelmässig benötigt werden sind nun deaktiv,
z.B. ESET. Diese müssen nun nacheinander wieder aktiviert werden, dabei immer
prüfen ob der TC nicht wieder abstürzt.
Ich konnte auf die Schnelle nicht herausfinden, wie man eine "defekte" Extension
erkennen kann.
Was hat überhaupt eine Shell Extension mit "Copy and Paste" zu tun?
(Die rechte Maustaste funktioniert wunderbar).
Zu guter Letzt ist es zwar schön, das TC nun nicht mehr abstürzt,
danke an ghishler für die richtige Spur.
Aber es gab keine Explorer-Kontextmenüerweiterungen, es hat an einer Anderen gelegen (s.o.)
Dennoch bleibt ein "etwas bitterer" Nachgeschmack.
Ich frage mich wie dieses Problem überhaupt zustande kommt,
warum bei mir erst seit V7.56a?
Könnte da am TC nicht optimiert werden um wenigstens eine Chance zu
haben zu erkennwen WELCHE Extenstion da Ärger macht?
Auch verwundert mich das völlig unterschiedliche Fehlerbild,
das sich mir zeigte. Mal schliest der TC, mal kommt ein
großes Fehlermeldefenster, mal flackern nur einige Fenster kurz auf,
unlesbar für den Anwender.
Gibt es vielleicht Bestrebungen, einmal eine Liste der problematischen Extensions zu
erstellen?
Bei mir sind es insgesamt 280, das Deaktivieren fand im "Blindflug" statt,
sicher nicht die effektivste Methode.....
Oder habe ich mich grundsätzlich ungeschickt bei meinen Bemühungen angestellt?
JMS,
weiterhin TC - Fan.
ich habe zwar keine Anleitung zu shexview.exe in der deutschsprachigen
Forumssektion gefunden, aber aus verschiedenen anderen Hilferufen mir
meine Vorgehensweise zusammengestrickt:
shexview und die deutsche Sprachdatei von
http://www.nirsoft.net/utils/shexview.html
runterladen.
Programm starten.
Nach der Spalte "Microsoft" (Spalte rechts) sortieren.
dann ALLE NICHT-MICROSOFT Extensions deaktivieren.
Das Problem scheint erstmal damit behoben!
Ärgerlich:
viele Extensionen die regelmässig benötigt werden sind nun deaktiv,
z.B. ESET. Diese müssen nun nacheinander wieder aktiviert werden, dabei immer
prüfen ob der TC nicht wieder abstürzt.
Ich konnte auf die Schnelle nicht herausfinden, wie man eine "defekte" Extension
erkennen kann.
Was hat überhaupt eine Shell Extension mit "Copy and Paste" zu tun?
(Die rechte Maustaste funktioniert wunderbar).
Zu guter Letzt ist es zwar schön, das TC nun nicht mehr abstürzt,
danke an ghishler für die richtige Spur.
Aber es gab keine Explorer-Kontextmenüerweiterungen, es hat an einer Anderen gelegen (s.o.)
Dennoch bleibt ein "etwas bitterer" Nachgeschmack.
Ich frage mich wie dieses Problem überhaupt zustande kommt,
warum bei mir erst seit V7.56a?
Könnte da am TC nicht optimiert werden um wenigstens eine Chance zu
haben zu erkennwen WELCHE Extenstion da Ärger macht?
Auch verwundert mich das völlig unterschiedliche Fehlerbild,
das sich mir zeigte. Mal schliest der TC, mal kommt ein
großes Fehlermeldefenster, mal flackern nur einige Fenster kurz auf,
unlesbar für den Anwender.
Gibt es vielleicht Bestrebungen, einmal eine Liste der problematischen Extensions zu
erstellen?
Bei mir sind es insgesamt 280, das Deaktivieren fand im "Blindflug" statt,
sicher nicht die effektivste Methode.....
Oder habe ich mich grundsätzlich ungeschickt bei meinen Bemühungen angestellt?
JMS,
weiterhin TC - Fan.
Siehe http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=221117#221117Was hat überhaupt eine Shell Extension mit "Copy and Paste" zu tun?
Afaik wird intern das Kontextmenu aufgebaut um Copy & Paste explorerkonform auszuführen. Dabei werden eben auch Shell-Extensions geladen.ghisler(Author) wrote:Copy+Paste goes through the Explorer context menu
Ja.Bei mir sind es insgesamt 280, das Deaktivieren fand im "Blindflug" statt,
sicher nicht die effektivste Methode.....
Oder habe ich mich grundsätzlich ungeschickt bei meinen Bemühungen angestellt?
Es reicht die Extensions vom Typ "Context Menu", die nicht von MS sind, zu deaktivieren.
Die anderen Extension wie Browser Helper, Disk Cleanup, Drop Handler, Icon (Overlay) Handler, Info Tip, Metadata, Preview Handler, Property Page, Search handler, Shell Folder, Shell link System, Thumbnail, Url Search sollten nicht beteiligt sein.
Das ist dann wesentlich überschaubarer zu testen (hier gerade mal 7 "Context Menu Handler" die nicht von MS sind).
Gruß
Holger
Hallo Holger,HolgerK wrote: Es reicht die Extensions vom Typ "Context Menu", die nicht von MS sind, zu deaktivieren.
Die anderen Extension wie Browser Helper, Disk Cleanup, Drop Handler, Icon (Overlay) Handler, Info Tip, Metadata, Preview Handler, Property Page, Search handler, Shell Folder, Shell link System, Thumbnail, Url Search sollten nicht beteiligt sein.
Gruß
Holger
was du da schreibst ist wenigstens in meinem Fall falsch.
Ich hatte ja schon weiter oben geschrieben, das es keine Kontextmenü Extension ist.
In Mühsamer Kleinarbeit habe ich jetzt die Extension
"IZArc DragDrop Menu" vom Typ "Drag&Drop-Handler" C:\PROGRA~1\IZArc\IZArcCM.dll
ausfindig gemacht.
Das ist erstaunlich, da ich dieses Programm seit 4 Jahren in derselben Version benutze.
Es gab nie Probleme mit dem Explorer, Probleme mit dem TC erst ab V7.56a.
Für mich liegt nun der Fehler doch beim TC.
Meiner Meinung nach sollte der Autor hier versuchen nachzubessern.
Es ist sicher nicht mehr "up to date" wenn offensichtlich seit längerem
bekannte Fehler mühsam durch den Anwender "debuged" werden müssen,
unter Zuhilfenahme von verschiedenenem Halbwissen hier im Forum.
Herr Ghisler, arbeiten Sie an diesem Problem?
Ein Anfang könnte schon mal sein, eine Liste mit bekannten
Problemverursachern zu erstellen. Die von mir gefundene Extension (s.o.)
könnte da ja den Anfang machen.
Me culpa. Werd ich mir als mögliche zusätzliche Ursache hinter die Ohren schreiben.JMS wrote:was du da schreibst ist wenigstens in meinem Fall falsch.
Auch auf die Gefahr hin wieder etwas falsch zu vermuten:Das ist erstaunlich, da ich dieses Programm seit 4 Jahren in derselben Version benutze.
Es gab nie Probleme mit dem Explorer, Probleme mit dem TC erst ab V7.56a.
Für mich liegt nun der Fehler doch beim TC.
Wenn die Extension jahrelang eine Speicherstelle verändert hat die nicht relevant für die Ausführung des Prozesses ist, aber aufgrund einer neukompilierung auf einmal benutzt wird, dann ist das einfach nur eine Zeitbombe gewesen, die in deinem Fall auf einmal aktiv wurde.
Stimmt. Schreib doch mal den Author der Extension an.Meiner Meinung nach sollte der Autor hier versuchen nachzubessern.
Vielleicht freut der sich ja sogar darüber, dass ihm ein Fehler gemeldet wird.
TC kann Fehler in Fremdbibliotheken höchstens versuchen abzufangen, aber das klappt eben nicht immer.
Das wäre zugegeben ein Anfang.Ein Anfang könnte schon mal sein, eine Liste mit bekannten
Problemverursachern zu erstellen. Die von mir gefundene Extension (s.o.)
könnte da ja den Anfang machen.
Aber dann bitte mit Versionsnummer der problematischen Erweiterungen.
Manchmal werden die nämlich auch von den entsprechenden Authoren gefixt.
Gruß
Holger
Ja, das ist offensichtlich.HolgerK wrote:TC kann Fehler in Fremdbibliotheken höchstens versuchen abzufangen, aber das klappt eben nicht immer.
Warum hat aber z.B. der Windows Explorer keinerlei Probleme mit solchen problematischen Bibliotheken?
Verfügt Microsoft über spezielles Wissen, um solche Fehler abzufangen oder werden Nicht-Microsoft Bibliotheken erst gar nicht benutzt?
Letzteres wäre dann doch auch eine Option für den TC, oder nicht?
Microsoft hat den Heimvorteil, dass jeder Programmierer, der eine Extension für den Explorer schreibt, diese auch mit dem Explorer testet.
Schliesslich heisst es ja nicht umsonst Explorer-Extension.
Hinzu kommt, dass der Explorer in C(++) geschrieben wurde, während TC als Pascal(Delphi/Lazarus)-Programm eine ganz andere Laufzeitumgebung bereitstellt (z.B. sind Fehlerbehandlungen in Pascal bei Floating-point-fehlern wesentlich strikter als die Defaulteinstellungen der C-Runtime).
Und zu guter Letzt kann es auch noch Seiteneffekte mit anderen geladen Bibliotheken geben (kein Prozess gleicht dem anderen, genauso wie jede Windowsinstallation unterschiedlich ist...).
Was sich da manchmal alles an Erweiterungen im System mit jedem Setup ungefragt einnistet, und zu 90% weder im Explorer noch im TC nie gebraucht wird, ist schon erstaunlich.
Gruß
Holger
Schliesslich heisst es ja nicht umsonst Explorer-Extension.
Hinzu kommt, dass der Explorer in C(++) geschrieben wurde, während TC als Pascal(Delphi/Lazarus)-Programm eine ganz andere Laufzeitumgebung bereitstellt (z.B. sind Fehlerbehandlungen in Pascal bei Floating-point-fehlern wesentlich strikter als die Defaulteinstellungen der C-Runtime).
Und zu guter Letzt kann es auch noch Seiteneffekte mit anderen geladen Bibliotheken geben (kein Prozess gleicht dem anderen, genauso wie jede Windowsinstallation unterschiedlich ist...).
Diese Option hat man ja mit ShellExView immer.Letzteres wäre dann doch auch eine Option für den TC, oder nicht?
Was sich da manchmal alles an Erweiterungen im System mit jedem Setup ungefragt einnistet, und zu 90% weder im Explorer noch im TC nie gebraucht wird, ist schon erstaunlich.
Gruß
Holger