Darstellung des Listers verschieden zwischen 32 und 64 Bit
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Member
- Posts: 118
- Joined: 2004-03-04, 14:56 UTC
- Location: Germany
Darstellung des Listers verschieden zwischen 32 und 64 Bit
Mir ist aufgefallen, dass das Null-Byte im Lister der 64-Bit-Version (Beta 16) im Binärmodus wie ein Leerzeichen dargestellt wird. In den 32-Bit-Versionen wird dieses Zeichen als schwarzes Rechteck dargestellt. Wie kommt's? Ist das eine andere Schrift, die der in der 32-Bit-Version nur sehr ähnlich sieht?
Ich habe gerade festgestellt, dass bei 32 Bit für mehrere Zeichen das Rechteck erscheint, bei 64 Bit wird da mehr differenziert. Insofern ist die "neue Mode" der 64-Bit-Version wohl besser.
Wird das in der 32-Bit-Version bald genauso aussehen?
Grüße
Burkhard
Ich habe gerade festgestellt, dass bei 32 Bit für mehrere Zeichen das Rechteck erscheint, bei 64 Bit wird da mehr differenziert. Insofern ist die "neue Mode" der 64-Bit-Version wohl besser.
Wird das in der 32-Bit-Version bald genauso aussehen?
Grüße
Burkhard
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Die beiden Versionen müssten eigentlich exakt gleich aussehen, weil sie (grösstenteils) den selben Quelltext verwenden, und z.B. im Lister direkt die Windows-Funktionen aufrufen.
Nullbytes müssten im Binärmodus als Punkt angezeigt werden.
Nullbytes müssten im Binärmodus als Punkt angezeigt werden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Member
- Posts: 118
- Joined: 2004-03-04, 14:56 UTC
- Location: Germany
Das ist aber bei mir bei 64 Bit definitiv nicht der Fall. Wenn es interessiert, kann ich heute Abend mal 2 Screenshots machen, einen aus Windows 7 64 Bit und den zweiten aus dem zugehörigen XP-Mode von Windows 7.ghisler(Author) wrote:Die beiden Versionen müssten eigentlich exakt gleich aussehen, weil sie (grösstenteils) den selben Quelltext verwenden, und z.B. im Lister direkt die Windows-Funktionen aufrufen.
Nullbytes müssten im Binärmodus als Punkt angezeigt werden.
Grüße
Burkhard
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
-
- Member
- Posts: 118
- Joined: 2004-03-04, 14:56 UTC
- Location: Germany
-
- Member
- Posts: 118
- Joined: 2004-03-04, 14:56 UTC
- Location: Germany
So, inzwischen habe ich festgestellt, dass die Windows-Version den Unterschied bewirkt. Hier vier Bilder:Schultheis wrote:Kommt heute Abend, wenn ich es nicht vergesse!ghisler(Author) wrote:Ja, das wäre hilfreich.
Grüße
Burkhard
Image: http://www.burkhardschultheis.de/TC/Windows_7_binaer.png
Image: http://www.burkhardschultheis.de/TC/Windows_7_hex.png
Image: http://www.burkhardschultheis.de/TC/Windows_XP_binaer.png
Image: http://www.burkhardschultheis.de/TC/Windows_XP_hex.png
Und das war noch nicht aufgefallen?
Grüße
Burkhard
[/img]Image: Image:
-
- Member
- Posts: 118
- Joined: 2004-03-04, 14:56 UTC
- Location: Germany
Das mit dem Zeichensatz probiere ich heute Abend mal. Und die Dateien hatte ich über die FTP-Verbindung mit dem TC auf dem Server scheinbar erfolgreich umbenannt, anscheinend aber doch nicht!HolgerK wrote:Oder die Konfiguration des Listers.Schultheis wrote:dass die Windows-Version den Unterschied bewirkt
Stell unter Win7 mal einen anderen Zeichensatz für ANSI (z.B. Fixedsys).
Gruß
Holger
PS: deine Links mit *binaer* führen zu einem 404.
Mit *binär* werden die richtigen Bilder angezeigt.

Grüße
Burkhard
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das ist wahrscheinlich ein Fontproblem - bei Windows XP ist das NULL-Byte als Zeichen vorhanden (das Quadrat), bei Windows 7 nicht.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Member
- Posts: 118
- Joined: 2004-03-04, 14:56 UTC
- Location: Germany
Hallo Christian,ghisler(Author) wrote:Das ist wahrscheinlich ein Fontproblem - bei Windows XP ist das NULL-Byte als Zeichen vorhanden (das Quadrat), bei Windows 7 nicht.
daran kann es nicht liegen: Ich habe die Fontdateien 8514fix* mit dem TC verglichen: Die sind alle identisch. Und die werden doch verwendet, oder?
Grüße
Burkhard
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50639
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Leider kann ich das nicht herausfinden - durch die sogenannte "Font substitution" nimmt Windows Zeichen, die in einer Schrift fehlen, aus einer anderen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Member
- Posts: 118
- Joined: 2004-03-04, 14:56 UTC
- Location: Germany