tab mit datei öffnen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
tab mit datei öffnen
hallo forum,
ich öffne tabs mit einer datei, ist es möglich die offenen tabs zu schließen wenn ich die datei aufrufe?
also ich will nur die tabs offen haben die ich mit der datei öffne...
danke schon mal
gruß
peter
ich öffne tabs mit einer datei, ist es möglich die offenen tabs zu schließen wenn ich die datei aufrufe?
also ich will nur die tabs offen haben die ich mit der datei öffne...
danke schon mal
gruß
peter
Re: tab mit datei öffnen
Ja. Geht.cyber2011 wrote:ich öffne tabs mit einer datei, ist es möglich die offenen tabs zu schließen wenn ich die datei aufrufe?
- Beim Rechtsklick auf den Tabheader eines Ordnertabs mal genau hinschauen, welche Aktionen angeboten werden, und dann Tabs aus Datei laden, aktuelle ersetzen auswählen.
- Wenn man den Commander-internen Befehl dafür verwendet, z.B. mittels Button in der Buttonbar, dann den Befehl OPENTABS name_der_tab_datei verwenden statt APPENDTABS name_der_tab_datei
Abkürzung zur => kürzesten, einfachsten und praktischten Lösung
</Ultimative Erleuchtung Sonntag, 18:50>
Last edited by karlchen on 2012-01-22, 17:57 UTC, edited 1 time in total.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Per Button mit dem Befehl OpenTabs <file.tab> werden die bereits offenen Tabs standardmäßig ersetzt, bei AppendTabs <file.tab> werden sie zu den offenen hinzugefügt. Per Kontextmenü auf die Tabs entscheidet der passende Menüeintrag darüber, ob offene Tabs geschlossen werden.
Insofern musst du mal konkreter werden, wie du bisher vorgehst.
MfG Dalai
Insofern musst du mal konkreter werden, wie du bisher vorgehst.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
hallo,
danke erst mal für die antworten, also ich habe in einem ordner ca. 20 .tab dateien und will nur mit denen immer wechseln. würde auch alles super funktionieren , bis auf das löschen der vorigen tabs, das schaffe ich einfach nicht, die muss ich noch immer mit der tastenkombi löschen.
kann man z.b. in die xxx.tab nicht einen befehl einbauen der ganz am anfang steht und die momentanen tabs löscht?
gruß
peter
danke erst mal für die antworten, also ich habe in einem ordner ca. 20 .tab dateien und will nur mit denen immer wechseln. würde auch alles super funktionieren , bis auf das löschen der vorigen tabs, das schaffe ich einfach nicht, die muss ich noch immer mit der tastenkombi löschen.
kann man z.b. in die xxx.tab nicht einen befehl einbauen der ganz am anfang steht und die momentanen tabs löscht?
gruß
peter
Hallo, Peter.
Ohne Button in der Buttonbar? Ja. Siehe meine erste Antwort, dort die erste der beiden genannten Möglichkeiten.
Auf die Tab-Lasche eines Ordnertabs mit der rechten Maustaste klicken.
Aus der Liste der verfügbaren Aktionen Tabs aus Datei laden, aktuelle ersetzen auswählen.
Nun noch die gerade benötigte TAB-Datei auswählen und bestätigen.
Total Commander schließt dann alle offenen Ordner-Tabs und öffnet stattdessen die, die in der gewählten TAB-Datei definiert sind.
Karl
Ohne Button in der Buttonbar? Ja. Siehe meine erste Antwort, dort die erste der beiden genannten Möglichkeiten.
Auf die Tab-Lasche eines Ordnertabs mit der rechten Maustaste klicken.
Aus der Liste der verfügbaren Aktionen Tabs aus Datei laden, aktuelle ersetzen auswählen.
Nun noch die gerade benötigte TAB-Datei auswählen und bestätigen.
Total Commander schließt dann alle offenen Ordner-Tabs und öffnet stattdessen die, die in der gewählten TAB-Datei definiert sind.
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Das kannst du doch mit einem Button, wie oben schon angeführt. Insofern verstehe ich das Problem immernoch nicht.cyber2011 wrote:[...] und nur mit einen klick auf die datei das erreichen.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hallo, Dalai.
Ich denke, die Herausforderung ist da zweierlei:
Bei 20 TAB-Dateien muß man entweder 20 Buttons anlegen. - Dabei könnte man diese in eine eigene Buttonbar auslagern und diese als Dropdownmenü in die Hauptbuttonbar einhängen. Wenn man den weiß, wie das geht. - Oder man erzeugt nur einen Button und setzt vor den Parameter Dateiname_einer_Tab_Datei ein Fragezeichen. Dann muß man aber bei jedem Aufruf des Buttons den Platzhalter Dateiname_einer_Tab_Datei durch den echten Dateinamen überschreiben. Wenn man dann zusätzlich den Startpfad gar nicht oder nicht sinnvoll ausgefüllt hat, dann muß man den Dateinamen mit kompletten Pfad eintippen.
Was Peter sich vorgestellt hat, ist, dass man im Total Commander eine Datei mit der Datei-Endung .TAB doppelklickt, und Total Commander öffnet diese Datei, schließt alle geöffneten Ordnertabs und ersetzt sie durch die Ordnertabs, die in der gerade geöffneten TAB-Datei definiert sind.
Am nächsten kommt man mit den eingebauten Bordmitteln, ohne noch selbst was basteln zu müssen, indem man auf einen vorhandenen Ordnertab rechts klickt und dann "Tabs aus Datei laden, aktuelle ersetzen" wählt und danach dem T.C. noch zeigt, welche TAB-Datei man benutzen möchte.
Wenn man keine Lust hat auf Rechtklick, dann kann man auch einen Button anlegen, der nur zwei Sachen enthält: als Kommando OPENTABS und ein passendes Icon. Wenn man den Button anklickt, dann öffnet sich ein Dialog, in dem man nur noch eine TAB-Datei auswählen muß.
Wenn alle TAB-Dateien in ein und demselben Ordner liegen, dann gibt man diesem Button als Startpfad genau diesen Pfad mit.
Wenn man keinen Button anlegen will, weil man die Buttonbar ganz ausblenden möchte, dann kann man das Ganze auch als Eintrag im Startermenü anlegen. Dabei fällt dann nur das Icon weg.
Wenn auch das nicht konveniert, dann bleibt die Lösung mit dem Rechtsklick auf eine vorhandene Ordnertab-Lasche.
Grüße,
Karl
Ich denke, die Herausforderung ist da zweierlei:
Bei 20 TAB-Dateien muß man entweder 20 Buttons anlegen. - Dabei könnte man diese in eine eigene Buttonbar auslagern und diese als Dropdownmenü in die Hauptbuttonbar einhängen. Wenn man den weiß, wie das geht. - Oder man erzeugt nur einen Button und setzt vor den Parameter Dateiname_einer_Tab_Datei ein Fragezeichen. Dann muß man aber bei jedem Aufruf des Buttons den Platzhalter Dateiname_einer_Tab_Datei durch den echten Dateinamen überschreiben. Wenn man dann zusätzlich den Startpfad gar nicht oder nicht sinnvoll ausgefüllt hat, dann muß man den Dateinamen mit kompletten Pfad eintippen.
Was Peter sich vorgestellt hat, ist, dass man im Total Commander eine Datei mit der Datei-Endung .TAB doppelklickt, und Total Commander öffnet diese Datei, schließt alle geöffneten Ordnertabs und ersetzt sie durch die Ordnertabs, die in der gerade geöffneten TAB-Datei definiert sind.
Am nächsten kommt man mit den eingebauten Bordmitteln, ohne noch selbst was basteln zu müssen, indem man auf einen vorhandenen Ordnertab rechts klickt und dann "Tabs aus Datei laden, aktuelle ersetzen" wählt und danach dem T.C. noch zeigt, welche TAB-Datei man benutzen möchte.
Wenn man keine Lust hat auf Rechtklick, dann kann man auch einen Button anlegen, der nur zwei Sachen enthält: als Kommando OPENTABS und ein passendes Icon. Wenn man den Button anklickt, dann öffnet sich ein Dialog, in dem man nur noch eine TAB-Datei auswählen muß.
Wenn alle TAB-Dateien in ein und demselben Ordner liegen, dann gibt man diesem Button als Startpfad genau diesen Pfad mit.
Wenn man keinen Button anlegen will, weil man die Buttonbar ganz ausblenden möchte, dann kann man das Ganze auch als Eintrag im Startermenü anlegen. Dabei fällt dann nur das Icon weg.
Wenn auch das nicht konveniert, dann bleibt die Lösung mit dem Rechtsklick auf eine vorhandene Ordnertab-Lasche.
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Hallo, Holger.
Geilomat.
Tab-Datei markieren und dann <umsch><eingabe> kannte ich auch noch nicht.
Karl
Geilomat.

Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Kurze Antwort: Nein. Längere Antwort: Nein, das wurde schon mehrfach gewünscht und diskutiert, bisher aber nicht umgesetzt. Ich weiß noch nicht mal, ob Ghisler das angehen will (glaube nicht daran).cyber2011 wrote:jetzt nur noch kurz, kann man den tab button irgendwie eine farbe geben?
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror