Fehlermeldung SFTP
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Fehlermeldung SFTP
Zu einem Server möchte ich eine Verbindung via SFTP aufbauen. Das SFTP-Plugin ist installiert, ebenso habe ich die DLLs in das Programmverzeichnis von Total Commander und des Plugins kopiert. Die Verbindung wird aufgebaut, bricht aber dann mit folgender Fehlermeldung ab:
SSL_read returned -1, SSL_get_error=5, ERR_get_error=0
Mit Filezilla konnte ich eine SFTP-Verbindung zu diesem Server aufbauen, somit sollte serverseitig eigentlich alles o.k. sein. Fehlt da noch eine Einstellung/Datei im Total Commander?
SSL_read returned -1, SSL_get_error=5, ERR_get_error=0
Mit Filezilla konnte ich eine SFTP-Verbindung zu diesem Server aufbauen, somit sollte serverseitig eigentlich alles o.k. sein. Fehlt da noch eine Einstellung/Datei im Total Commander?
Welche Version des TC und des SFTP-Plugins verwendest du? Wer ist da Ziel? Was sagt das Ziel zur fehlgeschlagenen Verbindung?
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Mittlerweile glaube ich, die Ursache gefunden zu haben, nämlich eine gewisse Begriffsverwirrung. FTPS ist nicht SFTP.
Der Server selbst unterstützt SFTP, also quasi ein 'simuliertes FTP' über eine SSH-Verbindung. Mit anderer Client-Software (Filezilla, Speed Commander) funktioniert auch der Zugriff auf den Server.
Das Plugin heisst zwar SFTP, scheint aber nur FTPS (also ein FTP-Server, der auch verschlüsseln kann) zu unterstützen. In den Verbindungsdetails im TC wird ja auch ftps://<servername> eingetragen.
Oder 'kann' das SFTP-Plugin ausser FTPS auch SFTP?
Der Server selbst unterstützt SFTP, also quasi ein 'simuliertes FTP' über eine SSH-Verbindung. Mit anderer Client-Software (Filezilla, Speed Commander) funktioniert auch der Zugriff auf den Server.
Das Plugin heisst zwar SFTP, scheint aber nur FTPS (also ein FTP-Server, der auch verschlüsseln kann) zu unterstützen. In den Verbindungsdetails im TC wird ja auch ftps://<servername> eingetragen.
Oder 'kann' das SFTP-Plugin ausser FTPS auch SFTP?
Tut mir leid, aber ich glaube, ich muss die Ingrid machen.
Ich scheine da etwas verwechselt zu haben: quasi 'eingebaut' in TC ist bereits FTPS, welches unter 'FTP verbinden' zu erreichen ist.
SFTP erreicht man jedoch nicht hierüber, sondern dies ist dann unter \\Netzwerkverbindung\ zu finden. Dies hat mich etwas verwirrt.
Ich scheine da etwas verwechselt zu haben: quasi 'eingebaut' in TC ist bereits FTPS, welches unter 'FTP verbinden' zu erreichen ist.
SFTP erreicht man jedoch nicht hierüber, sondern dies ist dann unter \\Netzwerkverbindung\ zu finden. Dies hat mich etwas verwirrt.
Richtig. Und letzteres (also SFTP) braucht ein Plugin, FTPS nicht.goll1 wrote:Ich scheine da etwas verwechselt zu haben: quasi 'eingebaut' in TC ist bereits FTPS, welches unter 'FTP verbinden' zu erreichen ist.
SFTP erreicht man jedoch nicht hierüber, sondern dies ist dann unter \\Netzwerkverbindung\ zu finden.
Über welchen Weg hast du denn nun auf den Server zugegriffen?
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ich meinte den Weg im TC, also entweder via Strg+F (FTP mit aktiviertem SSL) oder via Netzwerkumgebung > Secure FTP.
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Das heißt, es funktioniert jetzt einwandfrei? Dann hat die Verwirrung ja etwas gebracht
.
Tja, es wäre schön, wenn die Dateisystemplugins - nicht nur wegen der einfacheren Zugänglichkeit - endlich von der Netzwerkumgebung getrennt wären, aber das erfordert laut Ghisler umfangreiche Umbaumaßnahmen...
MfG Dalai

Tja, es wäre schön, wenn die Dateisystemplugins - nicht nur wegen der einfacheren Zugänglichkeit - endlich von der Netzwerkumgebung getrennt wären, aber das erfordert laut Ghisler umfangreiche Umbaumaßnahmen...
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror