Geschwindigkeit beim Kopieren / Bewegen von Dateien drosseln
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Geschwindigkeit beim Kopieren / Bewegen von Dateien drosseln
Hallo !
Ich möchte die Kopiergeschwindigkeit bzw. die Geschwindigkeit beim Umbewegen von Dateien drosseln.
Bei früheren Versionen war das glaube ich mal im Kopieren Dialogfenster einstellbar, nun vermisse ich diese Funktion.
Hintergrund:
Mein Rechner ist bei oberhalb von 90.000 KB/s nach ein paar Sekunden ianscheinend total ausgelastet und hängt sich dann ab und zu für 5 Sekunden auf, danach geht alles wie gewohnt weiter. Die Datei ist danach nicht beschädigt, das System macht einfach eine "Zwangspause".
Manchmal fällt sogar der Bildschirm kurz aus (ca. 1-2 Sekunden) und kommt dann wieder.
Ich vermute dass das Mainboard nicht genug Strom bekommt bzw. mit zu vielen stromhungrigen Karten bestückt ist (WinTV, USB 3.0 Karte, Soundblaster X-Fi) und deshalb bei den Spitzenkopiergeschwindigkeiten irgendwann streikt.
Wäre es irgendwie möglich, die Geschwindigkeit auf z.B. 60.000 KB/s zu drosseln ?
Beim Kopieren auf USB 2.0 Festplatten tritt das Problem nicht auf, nur bei USB 3.0 und eSATA (externe an internem eSATA Anschluss) Festplatten.
MfG HuckJ
Ich möchte die Kopiergeschwindigkeit bzw. die Geschwindigkeit beim Umbewegen von Dateien drosseln.
Bei früheren Versionen war das glaube ich mal im Kopieren Dialogfenster einstellbar, nun vermisse ich diese Funktion.
Hintergrund:
Mein Rechner ist bei oberhalb von 90.000 KB/s nach ein paar Sekunden ianscheinend total ausgelastet und hängt sich dann ab und zu für 5 Sekunden auf, danach geht alles wie gewohnt weiter. Die Datei ist danach nicht beschädigt, das System macht einfach eine "Zwangspause".
Manchmal fällt sogar der Bildschirm kurz aus (ca. 1-2 Sekunden) und kommt dann wieder.
Ich vermute dass das Mainboard nicht genug Strom bekommt bzw. mit zu vielen stromhungrigen Karten bestückt ist (WinTV, USB 3.0 Karte, Soundblaster X-Fi) und deshalb bei den Spitzenkopiergeschwindigkeiten irgendwann streikt.
Wäre es irgendwie möglich, die Geschwindigkeit auf z.B. 60.000 KB/s zu drosseln ?
Beim Kopieren auf USB 2.0 Festplatten tritt das Problem nicht auf, nur bei USB 3.0 und eSATA (externe an internem eSATA Anschluss) Festplatten.
MfG HuckJ
Re: Geschwindigkeit beim Kopieren / Bewegen von Dateien dros
Hallo,
Meiner Meinung nach sollte Software nicht Hardwareprobleme korrigieren müssen. Bei solchen Problemen würde ich zuerst einmal meine Hardware in Ordnung bringen.
Freundliche Grüsse
Gian
huckj wrote:Ich möchte die Kopiergeschwindigkeit bzw. die Geschwindigkeit beim Umbewegen von Dateien drosseln.


Freundliche Grüsse
Gian
Da es ansonsten keine Probleme mit der Hardware gibt und die Probleme auch nicht ständig auftauchen sondern nur sporadisch und auch nur bei größeren Dateien, sehe ich keinen Grund das Mainboard meines 3 Jahre alten Systems auf Verdacht zu wechseln.
Eine Lösung per Software würde das Problem ziemlich sicher lösen, denn z.B. beim Entpacken größerer Dateien tritt das Problem nicht auf. Das sind vermutlich nur ein paar 1000 KB/s, die ich drosseln müsste, um das Problem nicht mehr zu haben.
Eine Lösung per Software würde das Problem ziemlich sicher lösen, denn z.B. beim Entpacken größerer Dateien tritt das Problem nicht auf. Das sind vermutlich nur ein paar 1000 KB/s, die ich drosseln müsste, um das Problem nicht mehr zu haben.
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Wie wär's mit dem HTM (Hintergrundtransfermanager)? F2 statt Enter hilft.
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
@Dalal
Vielen Dank
genau das hatte ich gesucht
@Wilhelm M.
Das Netzteil ist ein Enermax Liberty ELT400AWT mit 2 x 20A auf 12 V
(Links darf ich noch nicht posten... okay)
zwar schon ein altes Modell
aber das Teil hat Anschlüsse für eine zweite Grafikkarte etc. und wird auch nicht wirklich heiß.
Rechnerkonfig:
ASUS P5Q pro +U3S6 USB 3.0 Karte +Intel E8500 +Noctua NH-U12P
8 GB OCZ PC8000 * 640GB WD black * SSD X25-M 80GB
ASUS EN9600 GT silent * WinTV Nova HD-S2
X-Fi extreme music *
Win 7 x64 * hp w2448hc & hp w2007v (2 Monitore angeschlossen)
Vielen Dank

@Wilhelm M.
Das Netzteil ist ein Enermax Liberty ELT400AWT mit 2 x 20A auf 12 V
(Links darf ich noch nicht posten... okay)
zwar schon ein altes Modell
aber das Teil hat Anschlüsse für eine zweite Grafikkarte etc. und wird auch nicht wirklich heiß.
Rechnerkonfig:
ASUS P5Q pro +U3S6 USB 3.0 Karte +Intel E8500 +Noctua NH-U12P
8 GB OCZ PC8000 * 640GB WD black * SSD X25-M 80GB
ASUS EN9600 GT silent * WinTV Nova HD-S2
X-Fi extreme music *
Win 7 x64 * hp w2448hc & hp w2007v (2 Monitore angeschlossen)
Wieder ein Rechner mit diesem RAMsch... Der kann funktionieren, sorgt aber zu oft für Ärger.huckj wrote:8 GB OCZ PC8000
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
@HolgerK.
Irgendwie hatte ich keine Benachrichtigung per E-Mail bei CB bekommen, obwohl Thema abonniert
Die Karten kann ich nicht wirklich großartig anders einsetzen, das Mainboard hat nicht so viele Slots zur Auswahl.
RAM Volt hatte ich wohl anfangs mal Probleme mit massiven Abstürzen und dann auf manuell gestellt, läuft auf 2,1 oder 2,2 Volt aber mehr auch nicht.
Die Hardware arbeitet ansonsten prima zusammen, bis auf die Sache mit dem Kopieren/Umbewegen.
RAM war zu der Zeit (2009) allgemein sehr günstig auf dem Markt und von der Marke OCZ hatte ich nichts schlechtes gelesen.
Irgendwie hatte ich keine Benachrichtigung per E-Mail bei CB bekommen, obwohl Thema abonniert

Die Karten kann ich nicht wirklich großartig anders einsetzen, das Mainboard hat nicht so viele Slots zur Auswahl.
RAM Volt hatte ich wohl anfangs mal Probleme mit massiven Abstürzen und dann auf manuell gestellt, läuft auf 2,1 oder 2,2 Volt aber mehr auch nicht.
Die Hardware arbeitet ansonsten prima zusammen, bis auf die Sache mit dem Kopieren/Umbewegen.
RAM war zu der Zeit (2009) allgemein sehr günstig auf dem Markt und von der Marke OCZ hatte ich nichts schlechtes gelesen.
Nun ja, die Bildschirmaussetzer können auch ein Hinweis auf einen Grafiktreiber-Reset sein.Die Hardware arbeitet ansonsten prima zusammen
Aktuelle Grafiktreiber und (wichtig!) neuester Flashtreiber installieren, wenn das z.B im Browser beim Ansehen von Videos passiert.
Hab zwar selber keine SSD, aber was ich da bisher von kurzfristigen Freezees gelesen habe, deutet meistens auf Stromsparmechanismen wie C1E/LPM hin.bis auf die Sache mit dem Kopieren/Umbewegen.
Passiert das nur wenn du von/auf SSD kopierst oder auch wenn du auf die interne Platte schreibst?
Versuchsweise mal den Powerplan auf "(ausgewogene) Leistung" anstelle von "maximales Energiesparen" umsetzen.
Gruß
Holger
Eigentlich das falsche Forum für solche Themen...
@Holger K.
Die Bildschirmaussetzer treten nur auf, wenn diese Zwangspause länger als ca. 2 Sekunden anhält, ansonsten nie.
Ich habe im restlichen Betrieb mit dem Rechner absolut keine Probleme.
Aktuelle Grafikkartentreiber habe ich schon aufgespielt, hat nichts geändert.
Die SSD hat mit dem Problem nichts zu tun, ich habe eine 640 GB HDD für sämtliche Daten, von der SSD laufen lediglich Windows und die wichtigsten Programme, mehr passiert darauf nicht.
Die Bildschirmaussetzer treten nur auf, wenn diese Zwangspause länger als ca. 2 Sekunden anhält, ansonsten nie.
Ich habe im restlichen Betrieb mit dem Rechner absolut keine Probleme.
Aktuelle Grafikkartentreiber habe ich schon aufgespielt, hat nichts geändert.
Die SSD hat mit dem Problem nichts zu tun, ich habe eine 640 GB HDD für sämtliche Daten, von der SSD laufen lediglich Windows und die wichtigsten Programme, mehr passiert darauf nicht.
Manchmal muss man quer denken um mögliche Ursachen zu finden.huckj wrote:hat mit dem Problem nichts zu tun
Aus eigener Erfahrung (Wintv HVR1300) könnte auch der Treiber der IR-Fernbedienung Probleme bereiten (selbst wenn weder TV noch Fernbedienung benutzt wurden).
Bei mir hat der damals ähnliche Probleme (bis zu Systemabstürzen!) verursacht, bis ich ihn dann kurzerhand deinstalliert habe.
Hauppauge hatte auch lange Zeit Probleme mit der Fernbedienung auf Mehrprozessor/kernen gehabt.
Gruß
Holger