FTP Android-Tab?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Rapid1898
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2012-02-16, 09:52 UTC

FTP Android-Tab?

Post by *Rapid1898 »

Hallo,

würde gerne per FTP eine Verbindung zu meinem Android-TAB aufnehmen

Verwende dazu die Android-App SwiFTP Server welche über WLAN eine Wifi URL angezeigt über die ich dann Dateien kopieren kann. Funktioniert mit Windows-Boardmitteln ohne Probleme.

Das gleich wollte ich jetzt mit dem Total Commander probieren - Zugriff auf den FTP Ordner ist ohne Problem möglich. Wenn ich dann aber eine Datei von PC auf den Androiden kopieren will bekomme ich die Fehlermeldung "Der angegebene Zielpfad xyz ist ungültig"

Warum ist das so?
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50639
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Können Sie das Log der Verbindung inkl. misglücktem Transfer hier ins Forum stellen? Dazu einfach oben rechts auf die 2 Zeilen Log doppelklicken, dann wird das Log im Lister geöffnet und kann kopiert werden. Danke!
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Rapid1898
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2012-02-16, 09:52 UTC

Post by *Rapid1898 »

Anbei der LOG

Datentransfer von dem Androiden zum PC funktioniert
Löschen auf dem Androiden funktioiert
Nur beim Kopieren vom PC auf den Androiden kommt die Fehlermeldung... (wobei ich im LOG da gar nichts erkennen kann)

Es wird aber wie gesagt die untenstehende Fehlermeldung ausgegeben...

---------------------------------------------

LOG:
QUIT
221 Goodbye
----------
Connect to: (19.02.2012 13:19:19)
hostname=192.xxx.xxx.xx:xxx
username=yyy
startdir=mnt/sdcard/external_sd
220 SwiFTP 1.24 ready
USER yyy
331 Send password
PASS ***********
230 Access granted
SYST
215 UNIX Type: L8
FEAT
211-Features supported
UTF8
211 End
HELP SITE
502 Command not recognized
OPTS UTF8 ON
200 OPTS accepted
CWD mnt/sdcard/external_sd
250 CWD successful
Connect ok!
PWD
257 "mnt/sdcard/external_sd"
Verzeichnis einlesen
TYPE A
200 ASCII type set
PORT 192,168,178,23,239,1
200 PORT OK
LIST
150 Opening ASCII mode data connection for file list
Herunterladen
Warte auf Antwort des Servers...
226 Data transmission OK
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1673
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Swiftp hat das Problem, dass es den Rootslash am Anfang weglässt, hier "mnt/sdcard/external_sd" . Das ist ein Fehler von Swiftp, der dann an verschiedenen Stellen in der Interaktion mit FTp-Clienten solche wie die beschriebenen Auswirkungen hat. Zum Beispiel klappt das Tc-Sync-Tool mit Swiftp nicht, weil Swiftp den führenden Slash einfach weglässt, dies wurde hier im Forum auch schon ausführlich besprochen.

Das ist traurig, denn im Prinzip wäre Swiftp ansonsten brauchbar. Aber leider wird SwiFtp seit einigen Jahen nicht mehr gepflegt. Der Autor der App Swiftp sucht einen Maintainer, hat aber keinen gefunden, wenn ich mich richtig erinnere.

Weil andere FTP-Server-Apps für Android andere Fehler haben (ua. Abstürze beim Wechsel in bestimmte Verzeichnisse) und es ausserdem sowieso keinen FTP-Server mit verschluesselnder Übertragung (FTPS) für Android gibt, empfiehlt es sich, ganz weg von FTP zu gehen und auf das sichere und immer verschluesselnd übertragende SFTP auf der Basis von SSH zu wechseln.

Die Kombination aus dem TC-Plugin von ghisler(author) SFTP Plugin 1.2 ( http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=19994 ) und der Android-App SSHDroid ( https://market.android.com/details?id=berserker.android.apps.sshdroid ) arbeitet gut und sehr stabil. Ich kann diese Kombination empfehlen.

Leider ist es Swiftp nicht (mehr) wert, sich darum zu bemühen. Es müssten Änderungen am FTP-Clienten vorgenommen werden, um die (den) Fehler von Swiftp auszubügeln. Das lohnt sich für eine einzelne und zudem nicht mehr gepflegte App nicht mehr.

JOUBE
Rapid1898
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2012-02-16, 09:52 UTC

Post by *Rapid1898 »

OK - danke für den Tipp -

SSHDroid habe ich ohne Probleme installieren können.

Auch das PlugIn im Total Commander habe ich ohne Probleme installieren können - nur bei den benötigten DLLs (libeay32.dll and libssh2.dll) kann ich den angegebenen Link nicht downloaden:
http://www.gknw.net/mirror/curl/win32/curl-7.24.0-devel-mingw32.zip

Wie mache in dann den Download im Total Commander?
Genauso wie FTL und funktioniert das dann automatisch über SFTP oder gibts da einen eigenen Link?
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1673
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Rapid1898 wrote:http://www.gknw.net
Ja, stimmt, der Server ist seit einigen Tagen down. Warum, weiss ich leider auch nicht. Thema war diese Tatsache jedenfalls schon hier im Forum. Vielleicht sind die Serverprobleme dem Inhaber gar nicht bekannt. Da muss sich jemand mal drum kümmern. Werde mal eine Email hinschicken. Wenn das kein Ergebnis hat, müsste man einmal eine andere Quelle für die Binaries erschliessen.

JOUBE

PS.: Das Plugin wird über den Button Netzwerkumgebung in der Laufwerksleiste des Tc gefunden und dann von dieser Netzwerkumgebung des Tc aus aufgerufen. Der Rest innerhalb des Plugins ist dann selbsterklärend. Man kann SSHDroid auf Android so konfigurieren, dass man sich mit dem Tc-Sftp-Clienten per Passwort einloggen kann.
Last edited by JOUBE on 2012-02-19, 22:26 UTC, edited 2 times in total.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9981
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Ich habe mal die etwas älteren Dateien von Version 7.20.0 hochgeladen, auf dass die Leute wenigstens eine Quelle für die DLLs haben: http://www.mediafire.com/file/mtcx9pekab8y5a5/curl-7.20.0-devel-mingw32.zip

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Rapid1898
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2012-02-16, 09:52 UTC

Post by *Rapid1898 »

Danke nocheinmal -

Habe das jetzt gemacht und die DLLs in dsa Verzeichnis des PlugIns kopiert -

Wie muss ich jetzt diese SFTP-Verbindung aufbauen?

Habe es versucht mit "Netz" - "FTP verbinden"
Der bei SSHDroid angegebene Link sft://root@192.168.xxx.yyy:2222 funktoniert aber nicht - es entsteht keine Verbindung.

Muss ich diese SFTP-Verbindung von irgendwo anders aufrufen?
Oder gibts da eine andere Methode?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9981
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Das SFTP-Plugin ist - wie man unschwer aus dessen beiliegender Readme.txt erfahren kann - ein Dateisystemplugin, das wie alle derartigen Plugins in der Netzwerkumgebung erreichbar sind.

FTP und auch FTPS haben nichts mit SFTP zu tun, auch wenn alle in der Lage sind, Dateien zu übertragen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Rapid1898
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2012-02-16, 09:52 UTC

Post by *Rapid1898 »

OK - aber auch unter "Netz" - "Netzlaufwerk verbinden..." wenn ich den Pfad eingebe schaffe ich keine Verbindung...

Habe das jetzt 1x mit root@ und einmal ohne root@ probiert - kein Erfolg...

Mit der ReadMe des PlugIns werde ich auch nicht schlauer - dort steht nur etwas wie man den Zugriff mit Putty macht... aber eben nicht via Total Commander...
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9981
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Liegt es an mir oder warum lesen andere immer etwas anderes als ich schreibe? Ich schrieb Netzwerkumgebung (nicht Netzlaufwerk). Die Netzwerkumgebung findet man im TC als "Laufwerk" mit dem Backslash mit genau dieser Beschriftung.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Rapid1898
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2012-02-16, 09:52 UTC

Post by *Rapid1898 »

OK - jetzt habe ich eine Verbindung zusammengebracht -

Habe aber den gleichen Effekt wie vorher per FTP - Datentransfer auf Android ohne Problem - wenn ich etwas auf den Android spielen will kommt wieder die Fehlermeldung: "Der angegebene Zielpfad \\\Secure FTP\_Schnellverbindung\mnt\sdcard\external_sd\PDF ist ungültig!"

Log:
Loading SSH Library
========================
Verbinden mit: root.192.168.178.33
Konnte Host nicht finden, getaddrinfo fehlgeschlagen!
========================
Verbinden mit: 192.168.xxx.yy
IP address: 192.168.178.xx:yyy
Server-Fingerabdruck:
xx cc aa B6 11 38 E2 F5 CD DB 8D 88 3A DD AE F4
Unterstützte Authentifizierungsmethoden: publickey,password
Authentifizierung via Kennwort für Benutzer: root
Quote: echo $LC_ALL $LC_CTYPE $LANG
Quote: locale
Function return code: 127
locale: not found

Quote: echo $OSTYPE
Quote: ls -l
CONNECT \_Schnellverbindung
Verzeichnis einlesen: \
Follow link: /sdcard
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard
Verzeichnis einlesen: \mnt
Verzeichnis einlesen: \
Follow link: /sdcard
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1673
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

[quote="Rapid1898"]"Der angegebene Zielpfad \\\Secure FTP\_Schnellverbindung\mnt\sdcard\external_sd\PDF ist ungültig!"[quote]Wie kommt denn dieser Zielpfad denn zustande? Im Log (weiter unten im Posting) ist ja gar nicht ersichtlich, dass dort hinein gewechselt wurde.

Nur so ein paar Ideen:

- Ich würde erst einmal versuchen, in /mnt/sdcard einen neuen Ordner auf dem Tablet (und zwar dort in /mnt/sdcard stehend) von Tc aus anzulegen. Geht das denn?

- Auf meimen Android-Gerät gibt es übrigens diese Doppelung sdcard und darunter noch einmal extra sd_external nicht.

- Auch erscheint mir der Ordner in Grossbuchstaben PDF ungewöhnlich.

- Auch sieht ein Dateisystem von innen (Dateimanager auf Android) eventuell anders aus als von aussen (SSHDroid auf Android), wenn das Android nicht gerootet ist.

JOUBE
Rapid1898
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2012-02-16, 09:52 UTC

Post by *Rapid1898 »

Der Pfad kommt "ganz normal" zustande - d.h. bei erfolgreicher Verbindung gehe ich halt genau zu dem Ordner und versuche dann die Datei dorthin zu kopieren.

Ordner anlegen dort funktioniert ohne Probleme - sowohl bei sdcard als auch bei external_sd-

Habe jetzt auch gesehen das die Fehlermeldung nur bei Kopieren mit rechter Maustaste erfolgt - wenn ich mit linker Maustaste kopiere erfolgt der Kopiervorgang für einige Zeit - bricht dann aber nach einiger Zeit Kopiervorgang mit "Fehler beim Hochladen der Datei" ab...

External_sd war bei meinem Galaxy Tab schon immer so vorhanden - anscheinend gibts eine (fixe) interne sdcard und der Mini-SD-Erweiterungsschacht heißt dort eben exernal_sd.

Warum ist der Ordner PDF ungewöhnlich - ich speicher dort einfach meine PDF-Files ab die ich im Android anschaue.

Im LOG kann ich dazu nichts besonderes finden zu den Abstürzen -
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd\PDF\TEST
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd\TEST
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd\PDF
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd\PDF\TEST
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd\PDF\TEST
Datei löschen: \mnt\sdcard\external_sd\PDF\TEST
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd\PDF
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd\PDF\
Datei hochladen: /mnt/sdcard/external_sd/PDF/1205owrdz.pdf
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd\PDF\
Datei hochladen: /mnt/sdcard/external_sd/PDF/1205owrdz.pdf
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd
Verzeichnis nicht geöffnet: Would block waiting for status message
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd\PDF
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd\PDF\
Datei hochladen: /mnt/sdcard/external_sd/PDF/1205owrdz.pdf
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd\TEST
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd\TEST
Datei löschen: \mnt\sdcard\external_sd\TEST
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd\Private
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd\Private
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd\
Datei hochladen: /mnt/sdcard/external_sd/1205owrdz.pdf
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd
Datei löschen: \mnt\sdcard\external_sd\1205owrdz.pdf
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd\PDF\
Datei hochladen: /mnt/sdcard/external_sd/PDF/1205owrdz.pdf
Verzeichnis einlesen: \mnt\sdcard\external_sd[/img]
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1673
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Rapid1898 wrote:Der Pfad kommt "ganz normal" zustande
Ok, das ging aus dem ersten Log nicht hervor, weil der entsprechende Teil des Logs nicht mit abgedruckt ist.
Rapid1898 wrote:Warum ist der Ordner PDF ungewöhnlich - ich speicher dort einfach meine PDF-Files ab die ich im Android anschaue.
Ok, Entschuldigung, _ich_ fand die grosse Schreibweise innerhalb einer Unix-Derivats eher ungewöhnlich und vermutete, dass irgend eine App (die ausserden zufällig noch vielleicht besondere Rootrechte besitzt, wodurch es Schreibprobleme gibt) die angelegt haben könnte.
Rapid1898 wrote:Kopieren mit rechter Maustaste [...]linker Maustaste
Im Tc kopiere ich immer nur mit F5, das ist einfach schneller. Dass es da einen Unterschied zwischen rechter und linker Maustaste gibt, weiss ich deshalb nicht... vielleicht einfach mal mit F5 probieren.
Rapid1898 wrote:Im LOG kann ich dazu nichts besonderes finden zu den Abstürzen -
Wieso "Abstürzen"? Ich dachte, es gibt eine klare Fehlermeldung...

Das Log zeigt: Das Anlegen und Löschen von Verzeichnissen klappt ja.

... Jetzt, gerade jetzt fällt mir eine mögliche Ursache ein: Umlaute und auch Sonderzeichen. Dabei gibt es Stress mit Android. Ob das an den Implementierungen der FTP-Server-Apps auf Android bzw an der SSHDroid-App oder am Google-Android-OS selbst liegt, weiss ich nicht. Vielleicht einfach einmal alle Umlaute aus den Pdf-Dateinamen entfernen (bzw durch ae, oe, ue und ss (für ß) ersetzen) und nochmals hochladen.

JOUBE
Post Reply