Webdav - SkyDrive

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Phlogiston
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2012-02-23, 15:21 UTC

Webdav - SkyDrive

Post by *Phlogiston »

Hallo!
Trotz mehrmaliger Suche auf Deutsch und Englisch finde ich keine Lösung für mein Problem, daher dieses neue Thema:

Zunächst vielen Dank für das webdav-Plugin und Installationsbeschreibung. Ich kann mich problemlos über TC mit meinem SkyDrive verbinden, Ordner anlegen, umbenennen, Dateien von Skydrive nach TC kopieren etc.

Allerdings kann ich von TC zu Skydrive nur Textdateien und Office-Dokumente kopieren, jedoch keine Archive oder andere Dateitypen. D.h. weder *rar noch *zip oder bspw *.jpg. Es scheint jedoch nicht am Transfermodus zu liegen, da ich - wie gesagt - auch Word-Dokumente, Excel-Dateien und sogar pdf-Files von TC nach SD kopieren kann. Bei allen anderen Dateien bekomme ich unabhängig von Größe oder Dateityp die Fehlermeldung "Unsupported Media Type"

Kann mir jemand helfen? Gibt es irgendwo eine Content-Beschränkung, die ich übersehen habe?
User avatar
FOE
Member
Member
Posts: 119
Joined: 2003-02-10, 11:41 UTC
Location: Vösendorf, bei Wien

Re: Webdav - SkyDrive

Post by *FOE »

Hallo!
Phlogiston wrote:Zunächst vielen Dank für das webdav-Plugin und Installationsbeschreibung. Ich kann mich problemlos über TC mit meinem SkyDrive verbinden, Ordner anlegen, umbenennen, Dateien von Skydrive nach TC kopieren etc.
^^ Ja, auch von mir dafür eine fettes *Dankeschön*!
Phlogiston wrote:Allerdings kann ich von TC zu Skydrive nur Textdateien und Office-Dokumente kopieren, jedoch keine Archive oder andere Dateitypen. D.h. weder *rar noch *zip oder bspw *.jpg. [...]
Habe selbiges Problem, aber mit einen kleinen Trick geht's trotzdem! ;)

Einfach an die zu kopierende(n) Datei(en) eine Extension (.doc usw.) daran hängen, nach dem Upload kann/muss man dann die Datei zurück Umbenennen - Fertig.

Download der "unbekannten" Dateitypen funktioniert ja ohne Probleme ...
Servus, Erwin
--
Phlogiston
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2012-02-23, 15:21 UTC

Post by *Phlogiston »

Vielen Dank für die Antwort. Auf die Umbenenn-"Lösung" war ich auch schon gekommen. Allerdings lässt sie meine Frage nach der Content-Beschränkung im Kern unbeantwortet:
Wenn es möglich ist, ein jpg dann von TC nach SD zu schicken, wenn man es vorher als pdf "verkleidet", dann scheint das Problem weder am Transfermodus noch an der eigentlichen Dateistruktur zu liegen. Vielmehr muss es irgendwo einen "Türsteher" geben, der eine Liste hat, wer vorbei darf und wer nicht.
Mich interessiert, wo sich dieser "Türsteher" befindet: Am Eingang von SkyDrive oder am Ausgang von TC?
Wenn TC/ webdav irgendein Protokoll hat, dass die Dateitypen auf Office-Dateien beschränkt, dann ist die Frage, ob man dieses Protokoll verändern bzw. erweitern kann.
Wenn es an SD liegt, dann interessiert mich, wieso ich den gesperrten Content dann problemlos mit Drag&Drop über den Internet-Browser aus TC in Skydrive ziehen kann (und ob es nicht möglich ist, TC/webdav so einzustellen, dass SD den von TC kopierten Content für Drag&Drop- bzw. Firefox- oder IE-Content hält und man das Sperrprotokoll so umgeht)?
Fragen über Fragen ;)
LG, Phlogiston
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50625
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

WebDAV hat keinen solchen Türsteher, es geht ja mit anderen Services wie z.B. GMX problemlos.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Phlogiston
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2012-02-23, 15:21 UTC

Post by *Phlogiston »

ghisler(Author) wrote:WebDAV hat keinen solchen Türsteher, es geht ja mit anderen Services wie z.B. GMX problemlos.
CONNECT \Skydrive
=================
Get dir: /A39D44D9BB3E45E7
PROPFIND /A39D44D9BB3E45E7/ HTTP/1.1
Depth: 1
Content-Type: text/xml; charset="utf-8"
User-Agent: ezdavplugin
Host: docs.live.net
Content-Length: 0
Connection: Keep-Alive
Cache-Control: no-cache



Meine Idee war, dass es an der (von mir fett markierten) Zeile liegt. Offenbar wird dieser Content-Type von SkyDrive geschaltet, wenn man sich über das von TC verwendete Protokoll auf der Seite anmeldet. Ich verstehe leider nicht sehr viel von diesen Dingen, aber vllt. ist es möglich, ein anderes Protokoll zu verwenden, so dass TC die gleichen Rechte wie z.B. Firefox bekommt. Falls nicht, geht es natürlich erst mal so, wie FOE es oben beschrieben hat...
Phlogiston
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2012-02-23, 15:21 UTC

Post by *Phlogiston »

Um es nochmal als Frage zu formulieren: Kann es sein, dass SkyDrive den TC bei der Anmeldung irrtümlich als Office-Anwendung erkennt und gibt es die Möglichkeit, dass irgendwie zu fixen?
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1672
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Phlogiston wrote:Content-Type: text/xml; charset="utf-8"
Daran liegt es nicht. Ohne selbst Skydrive zu verwenden: Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Skydrive-WebDAV-Zugang von MS im Prinzip für die eigenen Office-Anwendungen reserviert, deshalb mag es sein, dass MS dort einen Türsteher stehen hat. Insgesamt scheint mir die Frage in den Support oder eine Forum von Microsoft zu gehören. Leider sind im Protokoll oben nicht die Zeilen des "******Received headers" angegeben. die vom MS-Server stammen würden (Ausgabe einschalten in den Eingenschaften der WebDAV-Connection: "Ausführliche Logdatei").


JOUBE
Phlogiston
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2012-02-23, 15:21 UTC

Post by *Phlogiston »

JOUBE wrote:Leider sind im Protokoll oben nicht die Zeilen des "******Received headers" angegeben. die vom MS-Server stammen würden (Ausgabe einschalten in den Eingenschaften der WebDAV-Connection: "Ausführliche Logdatei").


JOUBE
Hilft das?

Code: Select all

CONNECT \Skydrive
=================
Get dir: /A39D44D9BB3E45E7
PROPFIND /A39D44D9BB3E45E7/ HTTP/1.1
Depth: 1
Content-Type: text/xml; charset="utf-8"
User-Agent: ezdavplugin
Host: docs.live.net
Content-Length: 0
Connection: Keep-Alive
Cache-Control: no-cache
Cookie: wla42=cHJveHktYmF5LnB2dC1jb250YWN0cy5tc24uY29tfGJsdTIqMSxBMzlENDREOUJCM0U0NUU3LDEsMCwwfDAsLCwsMA==
******Received headers
HTTP/1.1 207 Multi-Status
Cache-Control: no-cache, no-store
Pragma: no-cache
Content-Type: application/xml; charset=utf-8
Expires: -1
Server: Microsoft-IIS/7.5
X-MSNServer: BLC535
Authentication-Info:  Passport1.4 tname=SkyDocsAuth,tname=SkyDocsSecAuth,tname=PPLState
X-AspNet-Version: 4.0.30319
Set-Cookie: E=P:Pxq6djzEzog=:eFvRJmNAFt3Fa7bMaUE87oXzdsXx7HWAKNiwzNvd3ew=:F; domain=.live.net; path=/
Set-Cookie: PPLState=1; path=/
Set-Cookie: RPSMaybe=; domain=.live.net; expires=Thu, 30-Oct-1980 16:00:00 GMT; path=/
Set-Cookie: xid=b4f90ad1-ad54-4b8d-94d5-0b1c1b8ce4cd&Eio0e&BL2xxxxxxC535&92; domain=.live.net; path=/
Set-Cookie: xidseq=1; domain=.live.net; path=/
Set-Cookie: LD=; domain=.live.net; expires=Tue, 28-Feb-2012 12:49:07 GMT; path=/
Set-Cookie: wla42=cHJveHktYmF5LnB2dC1jb250YWN0cy5tc24uY29tfGJsdTIqMSxBMzlENDREOUJCM0U0NUU3LDEsMCwwfDAsLCwsMA==; domain=.live.net; expires=Tue, 06-Mar-2012 14:29:07 GMT; path=/
Set-Cookie: ClientCanary=2TT7RDdRrPgmm8h3KUI3zsWIQ9EY6sioRayz99KYc/A=2; domain=.live.net; path=/
Set-Cookie: SkyDocsAuth=FAAiAR207 Multi-Status
[/code]
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1672
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Ja, genau so etwas. Jetzt den Anschnitt, der den scheiternden Dateiupload mitschreibt, aus dem Log heraussuchen. Also etwa so etwas:

File send: \1234.JPG
First upload step: Send 1 byte file for authentication
PUT /1234.JPG HTTP/1.1
Content-Type: application/octet-stream
User-Agent: ezdavplugin
[...]

incl.

Last upload step: Send actual file
PUT /1234.JPG HTTP/1.1
Content-Type: application/octet-stream
User-Agent: ezdavplugin
[...]


Mit diesem Teil des Logs dann den Support von Skydrive fragen und abwarten, was dieser dazu meint.

JOUBE
peter_jupiter
Junior Member
Junior Member
Posts: 97
Joined: 2007-09-15, 19:44 UTC
Location: Austria

Post by *peter_jupiter »

Liebe TC Freunde,
ich habe bei mir WEBDAV plug installiert und der Zugriff zu SKYDRIVE hatte immer funktioniert.
Seit kurzem funktioniert der Zugang nicht mehr und ich bekomme im TC die Fehlermeldung
Error 501 not implemented
Disconnected
Hat jemand eine Idee was sich da geändert hat.
Ist im Firmen-PC Netzwerk das gleiche Verhalten wie beim privaten PC zu Hause.
Danke und LG
Peter
Für eine Lösung des hier beschriebenen "türsteher" wäre ich natürlich auch sehr dankbar.
User avatar
FOE
Member
Member
Posts: 119
Joined: 2003-02-10, 11:41 UTC
Location: Vösendorf, bei Wien

Post by *FOE »

Gegenfrage: Welches Windows läuft bei Dir!?

Bei Win7 (Vista?!) braucht man ja nicht mehr WEBDAV um auf SkyDrive zugreifen zu können, dafür gibt's ja seit einiger Zeit schon eine Clientsoftware von MS, die sich ins System intrigiert und auch via TC ohne Probleme funktioniert, ähnlich wie z.b. die Software von Dropbox!
Servus, Erwin
--
User avatar
Chardonnens
Member
Member
Posts: 115
Joined: 2006-07-20, 16:30 UTC
Location: Schweiz

Post by *Chardonnens »

Bei Win7 (Vista?!) braucht man ja nicht mehr WEBDAV um auf SkyDrive zugreifen zu können, dafür gibt's ja seit einiger Zeit schon eine Clientsoftware von MS, die sich ins System intrigiert und auch via TC ohne Probleme funktioniert, ähnlich wie z.b. die Software von Dropbox!
Kann ich bestätigen. Die Sky Drive Software herunterladen:

https://login.live.com/login.srf?wa=wsignin1.0&rpsnv=11&ct=1339584551&rver=6.1.6206.0&wp=MBI_SSL_SHARED&wreply=https:%2F%2Fskydrive.live.com%2F&lc=1031&id=250206&mkt=de-DE&cbcxt=sky

Und schon kann man komfortabel auch mit TC sämtliche Dateien hin- und -her schieben.
Gruss Chardonnens
phantom
Power Member
Power Member
Posts: 683
Joined: 2003-11-21, 15:34 UTC

Post by *phantom »

Hi,

ich bin erst durch diesen Beitrag auf die Möglichkeit ein Netzlaufwerk einbinden zu können aufmerksam geworden.

Allerdings weiß ich nicht, welche Daten ich im Plugin eingeben muß.

Ich habe Accounts bei: Skydrive und Googledrive

Ich habe folgende Daten inkl. meiner Logindaten (Bsp. user.name@gmail.com) angegeben.

https://drive.google.com

https://skydrive.live.com

Leider funktioniert es so nicht. Ich habe mittlerweile den ez file explorer entdeckt, hier funktioniert die Installation recht einfach.

Vielleicht kann mir jemand helfen.
User avatar
FOE
Member
Member
Posts: 119
Joined: 2003-02-10, 11:41 UTC
Location: Vösendorf, bei Wien

Post by *FOE »

Hi,

Hmm, siehe Beiträge darüber!

Für "Sykdrive" gibt's ein Client-Software, die aber nur bei Win7 (Vista?!) funktioniert und die Software für Googledrive funktioniert auch bei WinXP!

Was ich dabei allerdings schade finde, dass diese Softwaren nur ein Sync-Funktion am PC bieten, bei Dropbox z.B. kann man via RMT-Menü auch gleich Links auf die Dateien erstellen.
Servus, Erwin
--
phantom
Power Member
Power Member
Posts: 683
Joined: 2003-11-21, 15:34 UTC

Post by *phantom »

Sorry, ich habe übersehen das es hier um den TC für den PC geht.

Ich nutze den TC (Android) für ein Tablet PC. Dort habe ich das Plugin Webdav installiert. Um Skydrive oder Googledrive nutzen zu können, kreiert man eine neue Serververbindung und trägt dort die zugehörige Adresse ein.

Man kann dort optional "https://" als Präfix eintragen oder eben nur die Adresse + Zugangsdaten.

Leider weiß ich nicht was für Adressen ich dort eintragen muß.

Aus den Protokollen entnehme ich, wenn ich das richtig sehe, nur die Adresse "docs.live.net" für Skydrive.
Post Reply