Suche nach Dateinamen länger als 255 – Suchmaske?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Suche nach Dateinamen länger als 255 – Suchmaske?
Nachdem ich mich nun im Forum "dumm und dämlich gesucht" habe (auch die Hilfe zu "Suchen" gelesen habe), stelle ich hier einfach meine Frage:
Ich will nach allen Dateien suchen lassen, die länger als 255 Zeichen sind. Wie lautet dazu die Suchmaske?
vielen Dank und einen lieben Gruß
Ich will nach allen Dateien suchen lassen, die länger als 255 Zeichen sind. Wie lautet dazu die Suchmaske?
vielen Dank und einen lieben Gruß
Suchen nach:
[X] RegEx
sollte tun. Kann man ggf. noch etwas verfeinern.
MfG Dalai
Code: Select all
.{255,}
sollte tun. Kann man ggf. noch etwas verfeinern.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Danke.
Aber klappt nicht. habe es alles so gemacht. Zeigt kein Resultat an.
Wenn ich in die Suchzeile nur den . eingebe, werden korrekt alle Dateien angezeigt.
Ich habe auch statt 255 mal nur 100 eingegeben - kein Resultat...
Bei "Suchen in" habe ich korrekt den Ordner angegeben und auch "Alle" Unterverzeichnisse durchsuchen ausgewählt...
Aber klappt nicht. habe es alles so gemacht. Zeigt kein Resultat an.
Wenn ich in die Suchzeile nur den . eingebe, werden korrekt alle Dateien angezeigt.
Ich habe auch statt 255 mal nur 100 eingegeben - kein Resultat...
Bei "Suchen in" habe ich korrekt den Ordner angegeben und auch "Alle" Unterverzeichnisse durchsuchen ausgewählt...
Suche über plugins (z.b. mit http://www.totalcmd.net/plugring/FileX.html)
per Feld [=filex.FileNameLen]
respektive [=filex.FullPathLen]
je nachdem ob man nach Länge des Dateinamens(*) oder des kompletten Pfades sucht.
Gruß
Holger
(*) (ich bezweifle das es allzu viele Dateien auf einer Windowsfestplatte geben kann, deren Namen länger als 255 Zeichen lang ist...)
per Feld [=filex.FileNameLen]
respektive [=filex.FullPathLen]
je nachdem ob man nach Länge des Dateinamens(*) oder des kompletten Pfades sucht.
Gruß
Holger
(*) (ich bezweifle das es allzu viele Dateien auf einer Windowsfestplatte geben kann, deren Namen länger als 255 Zeichen lang ist...)
Ja, vielen Dank!
Ich hatte gerade gemerkt, daß ich mich falsch ausgedrückt habe: Ich will Dateien suchen, deren Pfad (inkl. Name) länger als 255 Zeichen ist. Drum wurde auch nichts angezeigt, weil in der Tat keiner meiner DATEI-Namen so lang ist.
ich werde es mit dem Plugin probieren.
Vielen Dank allen!
Ich hatte gerade gemerkt, daß ich mich falsch ausgedrückt habe: Ich will Dateien suchen, deren Pfad (inkl. Name) länger als 255 Zeichen ist. Drum wurde auch nichts angezeigt, weil in der Tat keiner meiner DATEI-Namen so lang ist.
ich werde es mit dem Plugin probieren.
Vielen Dank allen!
Dann kann obiges Suchmuster nicht funktionieren. Aber Filename_ChrCount wird funktionieren und zwar mit dem Feld "Pfadname (Anzahl Zeichen)". Leider sind die Felder sehr unglücklich benannt, da es auch noch "Pfad (Anzahl Zeichen)" gibt...reiba wrote:Ich hatte gerade gemerkt, daß ich mich falsch ausgedrückt habe: Ich will Dateien suchen, deren Pfad (inkl. Name) länger als 255 Zeichen ist. Drum wurde auch nichts angezeigt, weil in der Tat keiner meiner DATEI-Namen so lang ist.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Danke für das Feedback. Da ich gerade erst vor wenigen Tagen (am 28.2.2012) eine neue Version des Plugins erstellt habe, die nun auch 64bit unterstützt: Wie kann ich es besser machen? Für mich ist die Unterscheidung zwischen Pfad und Pfadname klar: 'Pfad' ist der Pfad ohne Dateinamen. Der 'Pfadname' dagegen ist der Pfad incl. Dateiname (also sozusagen der PfadDateiname). Was wären aber aus deiner Sicht bessere Bezeichungen?Dalai wrote:Leider sind die Felder sehr unglücklich benannt, da es auch noch "Pfad (Anzahl Zeichen)" gibt...
J.Bl
@J.Bl
Off Topic:
Ist deine hier http://www.totalcmd.net/authors/6096358.html angegebene Homepage noch aktuell? Im Augenblick komme ich nicht hin ...
Peter
Off Topic:
Ist deine hier http://www.totalcmd.net/authors/6096358.html angegebene Homepage noch aktuell? Im Augenblick komme ich nicht hin ...
Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
Die Seite ist aktuell und läuft eigentlich problemlos seit Jahren (Es wird ja auch schon seit langer Zeit problemlos von http://www.ghisler.com/plugins.htm darauf verlinkt). Ich kümmere mich drum. Danke für den Hinweis.Peter wrote:@J.BlIst deine hier http://www.totalcmd.net/authors/6096358.html angegebene Homepage noch aktuell? Im Augenblick komme ich nicht hin ...
[edit]
Mein Provider teilt mir mit, dass der Ausfall, der um 11:03 Uhr des heutigen Vormittags begann, zwischenzeitlich behoben [ist (um ca 13:00, ca 2h später)]. Ursächlich dafür war ein Ausfall des Storage-Servers, auf dem die Daten [meines V-] Servers gehostet sind. Das System wurde wieder in die Umgebung integriert und die Verfügbarkeit damit wiederhergestellt.
http://www.bleichroth.info/pub/wdx/html/index.html ist also wieder erreichbar.
[/edit]
J.Bl
Last edited by J.Bl on 2012-03-03, 13:09 UTC, edited 7 times in total.
Pfad ist in Ordnung, aber Pfadname würde ich entweder alsJ.Bl wrote:Wie kann ich es besser machen?
- Absoluter Dateiname
- Kompletter Dateiname
- Voller Dateiname
- Voller Name
- Pfad + Dateiname
Übrigens verwendet der TC selbst in seinem "Plugin" den Begriff "Voller Name" für diesen Zweck.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Danke für alle Hinweise. Ich werde bald eine neue Version herausbringen. Weil das Feld "Pfadname" ab Version 2.02 neu ist, kann ich das noch ändern, besonders weil TC64 noch nicht als Release herausgekommen ist (wonach ich mit einem Download-Ansturm rechne).Dalai wrote:Übrigens verwendet der TC selbst in seinem "Plugin" den Begriff "Voller Name" für diesen Zweck.
J.Bl
Danke, läuft auch bei mir wieder.J.Bl wrote:...http://www.bleichroth.info/pub/wdx/html/index.html ist also wieder erreichbar....
Zur Terminologie:
Ich weiß nicht ob das hier schon klar rausgekommen ist, aber bei "Dateinamen" bricht gerne immer die Diskussion aus, ob es mit Erweiterung gemeint ist oder ohne. Das bei Bedarf bitte auch im Auge behalten.
Grüße
Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
Dalai wrote:Pfad ist in Ordnung, aber Pfadname würde ich entweder als
[...]
Voller Name
Wie wäre es mit?Peter wrote:Ich weiß nicht ob das hier schon klar rausgekommen ist, aber bei "Dateinamen" bricht gerne immer die Diskussion aus, ob es mit Erweiterung gemeint ist oder ohne.
Code: Select all
Alt Neu
Pfadname (Anz Zeichen) Voller Name (Anz Zeichen incl Pfad)
Dateiname (Anz Zeichen) Dateiname (Anz Zeichen incl Erw)
Pfad (Anz Zeichen) Pfad (Anz Zeichen)
Erw (Anz Zeichen) Erw (Anz Zeichen)
Dateiname (Anz Zeichen ohne Erw) Dateiname (Anz Zeichen ohne Erw)
Pfad Pfad (Anfang _ Ende)
Pfadname Voller Name (Anfang _ Ende)
Pfad (voll) Pfad
Pfadname (voll) Voller Name
Ich würde das wohl so anwenden, wenn sich keine Diskussion ergibt.
J.Bl
Wie wäre es mit:
1. Dateipfad
2. Dateiname
3. Verzeichnispfad
4. Erweiterung
5. Name
und in Klammer ein Beispiel angeben:
1. ("LW Verzeichnis Name Erw")
2. ("Name Erw")
3. ("LW Verzeichnis")
4. ("Erw")
5. ("Name")
BTW was ist eigentlich der Unterschied zwischen:
und
?
Gruß
Holger
1. Dateipfad
2. Dateiname
3. Verzeichnispfad
4. Erweiterung
5. Name
und in Klammer ein Beispiel angeben:
1. ("LW Verzeichnis Name Erw")
2. ("Name Erw")
3. ("LW Verzeichnis")
4. ("Erw")
5. ("Name")
BTW was ist eigentlich der Unterschied zwischen:
Code: Select all
Pfadname Voller Name (Anfang _ Ende)
Code: Select all
Pfadname (voll) Voller Name
Gruß
Holger