Suchen & Ersetzen von Dateien über <ALT>+<F7>
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Suchen & Ersetzen von Dateien über <ALT>+<F7>
In jedem Ordner eines Programmes ist bei mir eine zugehörige *.diz-Datei.
Also taucht z.B. PDFCreator.diz mehrfach auf.
Wenn ich diese nun aktualisieren möchte, habe ich mir gedacht, Suchen, Anwenden und dann die aktuelle Version über die gefundenen und über Anwenden markierten älteren Versionen "drübermangeln".
Aber ER meckert ... kann eine Datei nicht auf/über sich selbst kopieren.
Also, die neue *.diz ist auf C:\ und von dort versuche ich sie auf das durch Anwenden gebildete Fenster mit allen älteren - z.B. - PDFCreator.diz zu kopieren ...
?!
Gruß
oompoop
Also taucht z.B. PDFCreator.diz mehrfach auf.
Wenn ich diese nun aktualisieren möchte, habe ich mir gedacht, Suchen, Anwenden und dann die aktuelle Version über die gefundenen und über Anwenden markierten älteren Versionen "drübermangeln".
Aber ER meckert ... kann eine Datei nicht auf/über sich selbst kopieren.
Also, die neue *.diz ist auf C:\ und von dort versuche ich sie auf das durch Anwenden gebildete Fenster mit allen älteren - z.B. - PDFCreator.diz zu kopieren ...
?!
Gruß
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
Hallo, oompoop.
Nee, in das angewendete Suchergebnis hineinkopieren kannst du nicht. Da ist T.C. dann nicht in der Lage den jeweils korrekten Ordnerpfad zu ermitteln. - Die Liste der Aktionen, die man mit dem angewendeten Suchergebnis durchführen kann, ist ein wenig begrenzt.
Wenn die fraglichen Zielordner alle im selben Basisordner liegen sollten, dann hättest du eine recht einfache Möglichkeit, im Zielpanel alle Zielordner auszuählen und danach im Quellpanel C:\PDFCreator.diz, dann <F5> für Kopieren zu betätigen und im Kopierdialog den Button [Optionen] zu betätigen und die unterste Option [X] Kopiere in alle markierten Ordner/Verknüpfungen im Zielfenster auszuwählen.
Beispiel für eine Zielordneranordnung, mit der das funktionieren würde:
+ \Programme\Hilfsprogramme
+ \Programme\Hilfsprogramme\Programm1
+ \Programme\Hilfsprogramme\Programm2
+ \Programme\Hilfsprogramme\Programm3
+ \Programme\Hilfsprogramme\Programm4
+ \Programme\Hilfsprogramme\Programm5
Du könntest dann im Zielpanel nach \Programme\Hilfsprogramme navigieren und z.B. Programm2, Programm3 und Programm5 auswählen und die Datei C:\PDFCreator.diz in alle 3 Ordner kopieren lassen mit nur einem Kopierbefehl.
Wenn die gefundenen Zielordner keinen gemeinsamen Basisordner haben, dann wird es etwas komplizierter ...
Hm, wahrscheinlich denke ich gerade wieder um zu viele Ecken herum. Ich hätte da den Verdacht, dass das gute alte Makebat-Plugin vielleicht eine einfache und flexible Lösung sein könnte. Mal ausprobieren ...
Grüße
Karl
Nee, in das angewendete Suchergebnis hineinkopieren kannst du nicht. Da ist T.C. dann nicht in der Lage den jeweils korrekten Ordnerpfad zu ermitteln. - Die Liste der Aktionen, die man mit dem angewendeten Suchergebnis durchführen kann, ist ein wenig begrenzt.
Wenn die fraglichen Zielordner alle im selben Basisordner liegen sollten, dann hättest du eine recht einfache Möglichkeit, im Zielpanel alle Zielordner auszuählen und danach im Quellpanel C:\PDFCreator.diz, dann <F5> für Kopieren zu betätigen und im Kopierdialog den Button [Optionen] zu betätigen und die unterste Option [X] Kopiere in alle markierten Ordner/Verknüpfungen im Zielfenster auszuwählen.
Beispiel für eine Zielordneranordnung, mit der das funktionieren würde:
+ \Programme\Hilfsprogramme
+ \Programme\Hilfsprogramme\Programm1
+ \Programme\Hilfsprogramme\Programm2
+ \Programme\Hilfsprogramme\Programm3
+ \Programme\Hilfsprogramme\Programm4
+ \Programme\Hilfsprogramme\Programm5
Du könntest dann im Zielpanel nach \Programme\Hilfsprogramme navigieren und z.B. Programm2, Programm3 und Programm5 auswählen und die Datei C:\PDFCreator.diz in alle 3 Ordner kopieren lassen mit nur einem Kopierbefehl.
Wenn die gefundenen Zielordner keinen gemeinsamen Basisordner haben, dann wird es etwas komplizierter ...
Hm, wahrscheinlich denke ich gerade wieder um zu viele Ecken herum. Ich hätte da den Verdacht, dass das gute alte Makebat-Plugin vielleicht eine einfache und flexible Lösung sein könnte. Mal ausprobieren ...
Grüße
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Hallo, oompoop.
Wie ich schon vermutet hatte, viel zu kompliziert gedacht um viel zu viele Ecken rum, die es gar nicht gibt.
Makebat ist eine gute Möglichkeit, mit wenig Aufwand, deine Aufgabe zu erledigen. (Ist 32-bit, 64-bit Version gibt es wohl (noch) nicht.)
Grüße,
Karl
Wie ich schon vermutet hatte, viel zu kompliziert gedacht um viel zu viele Ecken rum, die es gar nicht gibt.

Makebat ist eine gute Möglichkeit, mit wenig Aufwand, deine Aufgabe zu erledigen. (Ist 32-bit, 64-bit Version gibt es wohl (noch) nicht.)
- Die zu verteilende .diz Datei sei, wie von dir geschrieben, C:\PDFCreator.diz
- Du suchst nach allen PDFCreator.diz mittels <Alt><F7> und findest solche an den unmöglichsten Stellen deiner weit verzweigten Ordnerstruktur.
- Suchergebnis [anwenden]
- Alle gefundenen PDFCreator.diz auswählen mit <Strg>A
- <Alt><F5> für Packen
- Im Packerdialog die von dir ausgewählte Erweiterung für Makebat auswählen, hier z.B. CMD. Die meisten werden wohl BAT nehmen.
- Hier möchte das Makebat Plugin folgende Scriptdatei erstellen: cmd:Z:\home\karlchen\Downloads\pack.cmd.
- Diesen Namen nicht vergessen.
- [OK] anklicken.
- In der nächsten Eingabebox schlägt Makebat einen Beispielbefehl vor oder den letzten abgesetzten Befehl. Den ersetzen wir nun durch folgendes:
copy C:\PDFCreator.diz "%P%N" - [OK] anklicken.
- Je nach Länge der Liste ist Makebat damit auch schon fertig. Und man fragt sich: Wo ist denn nun das Ergebnis?
- Nun erinnern wir uns an den voll qualifizerten Dateinamen, den Makebat für seine Arbeit angezeigt hat (s.o.): Z:\home\karlchen\Downloads\pack.cmd.
- Diese Datei schauen wir uns jetzt an und führen sie aus, wenn uns der Inhalt korrekt erscheint.
- Das war es mit ein bißchen Glück schon.
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Warum so kompliziert?
- Fundstücke anwenden und markieren.
- Im gegenüberliegenden Panel die neueste .diz markieren und <F5> drücken.
- Im Kopier-Dialog:
[X] Kopieren in alle markierten Ordner/Verknüpfungen im Zielfenster
aktivieren.
- Und ab die Post.
Klappt auch mit Dateien solange der Dateiname identisch ist!
Ansonsten wird die Datei neben die markierten Dateien kopiert.
Bug oder Feature?
Gruß
Holger

- Fundstücke anwenden und markieren.
- Im gegenüberliegenden Panel die neueste .diz markieren und <F5> drücken.
- Im Kopier-Dialog:
[X] Kopieren in alle markierten Ordner/Verknüpfungen im Zielfenster
aktivieren.
- Und ab die Post.
Klappt auch mit Dateien solange der Dateiname identisch ist!
Ansonsten wird die Datei neben die markierten Dateien kopiert.
Bug oder Feature?
Gruß
Holger
Letzteres natürlich.HolgerK wrote:Bug oder Feature?
Denn es geht ja hier nicht nur um Überschreiben/Aktualisieren, man kann auf diese Weise ja auch eine bestimmte Datei - oder sogar die Anwesenheit einer bestimmten Klasse von Dateien (z.B. *.pdf) - als Marker benutzen, um etwas oder auch eine ganze Struktur genau dorthin zu kopieren.
Mir fällt spontan jetzt kein eleganteres Beispiel ein, aber es gibt etwa im medizinischen Bereich ein eher seltenes Dateiformat ("DICOM, *.dcm") für digitale Röntgenaufnahmen. Da nur die wenigsten 08/15-viewer dieses Format lesen können, packt man CDs mit derartigen Patientendaten meist gleich ein spezifisches, kleines viewer-Programm bei. Habe ich nun beispielsweise ein Archiv mit solchen Patienten-CD-images vorliegen, dann kann ich selektiv all jenen Ordnern, die ".dcm"-Bilddateien enthalten, gleich den kleinen Viewer beipacken, damit auch DAUs (worunter Mediziner meist fallen )

mfg
algol
Vielen lieben Dank, Karl, Holger und algol!
Es klappt mit <F5> und den Optionen "Kopiere in alle markierten Ordner ..."
Nur manchmal, wenn das ganze zu verschachtelt ist, bei mir z.B. in Audacity oder VLC, wird in einige Ordner aus unerfindlichen Gründen nicht hineinkopiert und es muß per Hand nachgearbeitet werden.
Aber grundsätzlich ..., o.k.!
Gruß
oompoop
Es klappt mit <F5> und den Optionen "Kopiere in alle markierten Ordner ..."
Nur manchmal, wenn das ganze zu verschachtelt ist, bei mir z.B. in Audacity oder VLC, wird in einige Ordner aus unerfindlichen Gründen nicht hineinkopiert und es muß per Hand nachgearbeitet werden.
Aber grundsätzlich ..., o.k.!
Gruß
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
Ist es aus dieser Beobachtung heraus möglich, genauer zu spezifizieren, in welcher Konstellation es nicht klappt bzw. händisch nachgearbeitet werden muss?oompoop wrote:Nur manchmal, wenn das ganze zu verschachtelt ist, bei mir z.B. in Audacity oder VLC, wird in einige Ordner aus unerfindlichen Gründen nicht hineinkopiert und es muß per Hand nachgearbeitet werden.
Werden in _einem_ Ordner etwa mehrere Dateien gefunden, so kann in genau diesen _Ordner_ natürlich nur 1x hineinkopiert werden.
Darüberhinaus, auch bei Unterordnern, sollte es aber schon je 1x klappen - bzw, falls nicht, könnte es sich dann doch um ein kleines "buggylein" handeln.
mfg
algol
... wahrscheinlich ein winziges Buggylein ...
Der Versuch, eine file_id.diz als Dummy in jeden Ordner und Unterordner von C:\Windows oder meinetwegen C:\Progamme zu kopieren, zeigt das Problem ...
Gruß
oompoop

Der Versuch, eine file_id.diz als Dummy in jeden Ordner und Unterordner von C:\Windows oder meinetwegen C:\Progamme zu kopieren, zeigt das Problem ...
Gruß
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
Hmm, seltsam.oompoop wrote:Der Versuch, eine file_id.diz als Dummy in jeden Ordner und Unterordner von C:\Windows oder meinetwegen C:\Progamme zu kopieren, zeigt das Problem ...
Ich habe gerade alle Ordner in meinem eigenen Profilverzeichnis, da besonders "verschachtelt", suchen lassen.
Ergebnis: 1262 Ordner. In dieses mit <shift>"Listbox" (der englische Ausdruck gefällt mir generell besser, als das nichtssagende "Anwenden", ich fände "->Listbox" oder "->neues Panel" auch in der deutschen Version generell zutreffender) erzeugte, neue Tab mit "alle Ordner markiert" habe ich nun versucht, die Datei "uglmumpf.txt" (10byte) hineinzukopieren (der dämliche Name sollte sicherstellen, dass es nirgends so eine Datei schon gibt).
Ergebnis: 1262 Dateien dieses Namens. Allerdings erfuhr ich davon nur durch eine neuerliche Suche. Denn, seltsam, es wurde keinerlei Fortschrittsbalken ala TC während des - offenbar erfolgreichen - Kopiervorganges angezeigt, die TC-Anzeige verfiel dabei lediglich in eine etwa 2_sekündige "Schlafpause".
Beim Löschen all dieser Dateien nach erneuter Suche gab es dann den üblichen Fortschrittsbalken.
Fazit: nützliches feature, das hier eigentlich voll funktioniert hat, dennoch bleiben leise Zweifel, ob das schon 100% "clean" implementiert ist. Vielleicht bringen weitere Beobachtungen unserer "power-user" hier ja noch zusätzliche Einsichten.
mfg
algol