Hallo!
Probiere gerade mit dem Multi Rename Tool herum und habe ein Problem:
Ich möchte gerne viele Fotos nach ihrem Aufnahmedatum umbenennen.
Habe dazu schon das exif-plugin eingerichtet.
Das Problem ist, dass ich nur das Aufnahmedatum aber nicht die Aufnahmezeit im Dateinamen haben möchte.
Dadurch hätten alle Dateien die am gleichen Tag aufgenommen wurden den gleichen Dateinamen.
Deshalb möchte ich gerne einen counter einsetzen, doch soll dieser NUR mehrere gleiche Dateien nummerieren
und bei jedem neuen Aufnahmetag wieder neu zu zählen beginnen.
Am Liebsten wäre es mir wenn Einzelfotos (wenn es also zu einem Aufnahmedatum nur ein einziges Foto gibt) nicht nummeriert werden. (siehe Beispiel)
Beispiel:
----------
Aus Fotos mit folgenden exif-Daten sollen diese Dateinamen generiert werden:
12.07.2005, 12:51:02 -> 2005-07-12 01.jpg
12.07.2005, 18:15:52 -> 2005-07-12 02.jpg
12.07.2005, 13:50:03 -> 2005-07-12 03.jpg
13.07.2005, 11:41:13 -> 2005-07-13.jpg
14.07.2005, 10:16:25 -> 2005-07-14 01.jpg
14.07.2005, 10:16:40 -> 2005-07-14 02.jpg
14.07.2005, 10:17:12 -> 2005-07-14 03.jpg
14.07.2005, 10:18:05 -> 2005-07-14 04.jpg
Ist das mit diesem Tool möglich?
Gruß,
Johannes
Multi Rename Tool: EXIF Duplikate ordnerweise Nummerieren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Ich weiß nicht so recht, wo dein Problem liegt. Das Exif-Plugin liefert alle nötigen Felder, vor allem auch Datum und Zeit getrennt, sodass überhaupt keine Zeit im Dateinamen auftauchen muss (und auch nicht kann, weil unter Windows Doppelpunkte zu den in Dateinamen verbotenen Zeichen gehören).
Außerdem fehlt die wichtige Info, wie die Dateinamen derzeit aussehen.
Mit den Feldernsolltest du aber unabhängig davon an das gewünschte Ziel kommen. Und: immer schön die Vorschau nutzen.
MfG Dalai
Außerdem fehlt die wichtige Info, wie die Dateinamen derzeit aussehen.
Mit den Feldern
Code: Select all
[=exif.Originaldatum.Y-M-D]
[=exif.Datum.Y-M-D]
[C]
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ok, sorry, hab mein Problem zu ungenau beschrieben.
Die Dateienamen haben folgendes Format: CIMGxxxx.jpg bzw. IMG_xxxx.jpg
Das Aufnahmedatum mit [=exif.Originaldatum.Y-M-D] einzufügen ist kein Problem.
Danach einen counter mit [C] zu setzen auch nicht.
Mein Problem ist dass der counter nicht so zählt wie ich es gerne möchte.
[=exif.Originaldatum.Y-M-D] [C] macht aus meine Fotos das:
12.07.2005, 12:51:02 -> 2005-07-12 01.jpg
12.07.2005, 18:15:52 -> 2005-07-12 02.jpg
12.07.2005, 13:50:03 -> 2005-07-12 03.jpg
13.07.2005, 11:41:13 -> 2005-07-13 04.jpg
14.07.2005, 10:16:25 -> 2005-07-14 05.jpg
14.07.2005, 10:16:40 -> 2005-07-14 06.jpg
14.07.2005, 10:17:12 -> 2005-07-14 07.jpg
14.07.2005, 10:18:05 -> 2005-07-14 08.jpg
und nicht wie gewollt das:
12.07.2005, 12:51:02 -> 2005-07-12 01.jpg
12.07.2005, 18:15:52 -> 2005-07-12 02.jpg
12.07.2005, 13:50:03 -> 2005-07-12 03.jpg
13.07.2005, 11:41:13 -> 2005-07-13.jpg
14.07.2005, 10:16:25 -> 2005-07-14 01.jpg
14.07.2005, 10:16:40 -> 2005-07-14 02.jpg
14.07.2005, 10:17:12 -> 2005-07-14 03.jpg
14.07.2005, 10:18:05 -> 2005-07-14 04.jpg
Ich brauche also einen "intelligenten" counter der bei jedem neuen Tag neu zu zählen beginnt. Sonst hat die Nummerierung ja keinen Sinn.
Ich hoffe jetzt ist klar was ich meine.
Gruß,
Johannes
Die Dateienamen haben folgendes Format: CIMGxxxx.jpg bzw. IMG_xxxx.jpg
Das Aufnahmedatum mit [=exif.Originaldatum.Y-M-D] einzufügen ist kein Problem.
Danach einen counter mit [C] zu setzen auch nicht.
Mein Problem ist dass der counter nicht so zählt wie ich es gerne möchte.
[=exif.Originaldatum.Y-M-D] [C] macht aus meine Fotos das:
12.07.2005, 12:51:02 -> 2005-07-12 01.jpg
12.07.2005, 18:15:52 -> 2005-07-12 02.jpg
12.07.2005, 13:50:03 -> 2005-07-12 03.jpg
13.07.2005, 11:41:13 -> 2005-07-13 04.jpg
14.07.2005, 10:16:25 -> 2005-07-14 05.jpg
14.07.2005, 10:16:40 -> 2005-07-14 06.jpg
14.07.2005, 10:17:12 -> 2005-07-14 07.jpg
14.07.2005, 10:18:05 -> 2005-07-14 08.jpg
und nicht wie gewollt das:
12.07.2005, 12:51:02 -> 2005-07-12 01.jpg
12.07.2005, 18:15:52 -> 2005-07-12 02.jpg
12.07.2005, 13:50:03 -> 2005-07-12 03.jpg
13.07.2005, 11:41:13 -> 2005-07-13.jpg
14.07.2005, 10:16:25 -> 2005-07-14 01.jpg
14.07.2005, 10:16:40 -> 2005-07-14 02.jpg
14.07.2005, 10:17:12 -> 2005-07-14 03.jpg
14.07.2005, 10:18:05 -> 2005-07-14 04.jpg
Ich brauche also einen "intelligenten" counter der bei jedem neuen Tag neu zu zählen beginnt. Sonst hat die Nummerierung ja keinen Sinn.
Ich hoffe jetzt ist klar was ich meine.
Gruß,
Johannes
Ah, jetzt wird es klar
. Wenn es nicht zuviele Vorgänge/Tage sind, würde ich das von Hand machen - durch Markieren der Dateien jedes Tags. Ich weiß momentan nicht mehr genau, ob diese Zähler-Zurücksetzen-Funktion schon eingebaut ist, aber IIRC ist das nicht der Fall (es bräuchte ja dafür irgendeinen Anhaltspunkt, wann zurückgesetzt werden soll). Ich bin mir aber sicher, dass ein solcher Fall schonmal im Forum zur Diskussion stand. Vielleicht erinnert sich jemand besser als ich.
MfG Dalai

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Danke! Hab den thread gefunden!
Es war tatsächlich geplant das zu implementieren. Hab jetzt nicht weiterverfolgt was daraus geworden ist,
denn dort war die Rede von einem Tool dass genau dieses Zähler-Zurücksetzen kann: Siren.
Funkt wundbar!
Vielleicht wird das ja mal in TC integriert, aber momentan stört mich das nicht sonderlich dazu ein anderes Tool anzuwerfen.
Danke nochmal!
Gruß,
Johannes
Es war tatsächlich geplant das zu implementieren. Hab jetzt nicht weiterverfolgt was daraus geworden ist,
denn dort war die Rede von einem Tool dass genau dieses Zähler-Zurücksetzen kann: Siren.
Funkt wundbar!
Vielleicht wird das ja mal in TC integriert, aber momentan stört mich das nicht sonderlich dazu ein anderes Tool anzuwerfen.
Danke nochmal!
Gruß,
Johannes