Verzeichnisse beim Sychronisieren ausschließen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Markus
Junior Member
Junior Member
Posts: 27
Joined: 2003-02-26, 13:21 UTC

Verzeichnisse beim Sychronisieren ausschließen

Post by *Markus »

Hallo,

ich synchronisiere mehrere Verzeichnisse mit zig Untervereichnissen.
U.a. sind dort auch einige Cache und Temp Verzeichnisse enthalten.
Diese brauche ich nicht mit zu syncen.
Wie ich einzelne Dateien vom Synchronisieren ausschließen kann weiß ich, nur wie mache ich das mit Verzeichnissen?
Dateien auszuschließen hilft in diesem Fall nicht, denn es liegen in den Cache Verzeichnissen z.B. auch .TIFF Bilder die aber in anderen Verzeichnissen sehr wohl mit sychronisiert werden sollen.

Habe ich da eine Funktion übersehen oder geht das nicht?
Meine Suche hat nicht wirklich etwas brauchbares gefunden.

danke
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9976
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Verzeichnisse lassen sich genauso wie Dateien ausschließen
  • über die Ignorierliste, dann werden sie nicht synchronisiert, aber auch nicht angezeigt
  • direkt im Synchronisieren-Dialog mit "Verzeichnis\", wichtig ist der abschließende Backslash. Die Syntax entscheidet hier: ist nur der Name angegeben, wird jedes so benannte Verzeichnis irgendwo in der Struktur ausgeschlossen. Will man das nicht, so muss man konkrete eindeutige (relative) Pfade angeben.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Markus
Junior Member
Junior Member
Posts: 27
Joined: 2003-02-26, 13:21 UTC

Post by *Markus »

Danke, das kannte ich noch nicht.

Einen Vorschlag hätte ich für dieses Feld dann aber doch:
Es müsste größer sein bzw. noch besser es sollte sich dahinter ein neuer Dialog verbergen wo man diese exclude Dateien/Verzeichnisse einstellen kann.
Ich habe da jetzt mehrere Dateitype und Verzeichnisse drinstehen, ist nicht wirklich leicht da den Überblick zu behalten :-)

nochmals Danke
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9976
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Markus wrote:Einen Vorschlag hätte ich für dieses Feld dann aber doch:
Es müsste größer sein bzw. noch besser es sollte sich dahinter ein neuer Dialog verbergen wo man diese exclude Dateien/Verzeichnisse einstellen kann.
Ich habe da jetzt mehrere Dateitype und Verzeichnisse drinstehen, ist nicht wirklich leicht da den Überblick zu behalten :-)
Da stimme ich zu, daher Support++. Dummerweise gibt's derlei zu kleine Eingabefelder noch mehr im TC...

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hemingway
Junior Member
Junior Member
Posts: 71
Joined: 2009-05-08, 14:38 UTC
Location: Niederrhein

Post by *Hemingway »

(Ich denke, dass mein Problem zu diesem Thread passt, und hoffe, dass er noch beobachtet wird. Bei Bedarf eröffne ich gern einen neuen Thread.)
Ich möchte automatisch ein Verzeichnis D:\Aktiv mit seinem Backup-Pendant Z:\BackUp synchronisieren, jedoch einige Unterordner ausschließen, also so:

Code: Select all

Aktiv      => BackUp
Verz1      => Verz1
 |- V1Sub1 =>  |- V1Sub1
 |- V1Sub2               (ignorieren)
 |- V1Sub3 =>  |- V1Sub3
Verz2      => Verz2
 |- V2Sub1               (ignorieren)
 |- V2Sub2 =>  |- V2Sub2
 |- V2Sub3 =>  |- V2Sub3
Verz3                    (ignorieren)
Verz4      => Verz4
Ich habe mit folgenden Einstellungen alle möglichen Variationen ausprobiert, kriege aber das gewünschte Ergebnis nicht hin – die zu ignorierenden Ordner werden immer wieder mit aufgelistet.

mögliche Einträge in WinCmd.ini:
Sync_L=D:\Aktiv\
Sync_R=Z:\BackUp\
Sync_Wcs=*.*| V1Sub2\ V2Sub1\ Verz3\
Sync_Flags=1|57|6
Sync_List=C:\SyncToDoList.txt

mögliche Einträge in C:\SyncToDoList.txt:
Aktiv\ ' wobei Sync_Wcs für die Ausschlüsse sorgen sollte

- oder - ' = Liste aller zu sichernden Verzeichnisse; Sync_Wcs sorgt für die Ausschlüsse
Verz1\
Verz2\
Verz4\

- oder - ' = Liste aller zu sichernden Verzeichnisse
Verz1\V1Sub1\
Verz1\V1Sub3\
Verz2\V2Sub2\
Verz2\V2Sub3\
Verz4\

Was kann ich noch tun?
Personal licence #34918 and proud of it!
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9976
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Hemingway wrote:Ich habe mit folgenden Einstellungen alle möglichen Variationen ausprobiert, kriege aber das gewünschte Ergebnis nicht hin – die zu ignorierenden Ordner werden immer wieder mit aufgelistet.

mögliche Einträge in WinCmd.ini:
Sync_L=D:\Aktiv\
Sync_R=Z:\BackUp\
Sync_Wcs=*.*| V1Sub2\ V2Sub1\ Verz3\
Sync_Flags=1|57|6
Sync_List=C:\SyncToDoList.txt
Wie kommst du auf _List? Wo hast du das her? Die hier im Thema erwähnte Ignorierliste gilt global und lässt sich komfortabel über den gleichnamigen Punkt in den Einstellungen des TC befüllen und verändern. Alternativ wie schon genannt die Datei-/Verzeichnismaske in der Mitte der Verzeichnissynchronisierung.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hemingway
Junior Member
Junior Member
Posts: 71
Joined: 2009-05-08, 14:38 UTC
Location: Niederrhein

Post by *Hemingway »

Jetzt bin ich aber stolz, einem Moderator etwas erklären zu dürfen :wink: (Ich weiß, ich weiß: Niemand [außer EINEM] kann den ganzen TC kennen ...)
1. "Wo hast du das her?" a) jahrelanges Experimentieren; b) die äußerst aufschlussreiche Hilfe zu den wincmd.ini-Einträgen.
2. Die Ignorierliste will ich nicht nutzen, weil sie ja auch die Anzeige steuert - und die möchte ich keinesfalls verändern.
3. Wenn ich die gewünschten Verzeichnisse markiere (setzt automatisch das Häkchen bei "nur markierte (im Hauptfenster)") und in der mittigen Maske die auszuschließenden Dateien/Verzeichnisse eintrage, dann führt "Vergleichen" zur korrekten Auswahl.
Dann speichere ich diesen Sync-Vorgang durch Klick auf das Dateiordner-Symbol oben links neben der Pfad-InputBox fürs linke Fenster.
Damit schreibt TC in die wincmd.ini das, was ich oben als Code gepostet habe, sowie in eine separate Textdatei die Pfade, die man vorab im Hauptfenster zum Synchronisieren markiert hatte. Diese (beliebig zu benennende) Textdatei wird in wincmd.ini hinter _List= referenziert. Das ist also eine To-do-Liste und somit gewissermaßen das Gegenteil der Ignorierliste.
4. "Datei-/Verzeichnismaske in der Mitte der Verzeichnissynchronisierung": Wenn man in dieses Mini-Böxchen etwas einträgt und dann diesen Synchronisierauftrag speichert (s. 2.), wird der Mini-Böxchen-Eintrag unter (um bei meiner Beispielnomenklatur zu bleiben) Sync_Wcs=*.*| V1Sub2\ V2Sub1\ Verz3\ in die wincmd.ini geschrieben.

Jetzt wieder zu meinem Problem: Es scheint darin zu liegen, dass TC die _List-Datei nicht (mehr) ausliest.
Denn wenn ich einen gespeicherten Sync-Auftrag aufrufe (über F2), werden zwar alle Fensterchen der Dialogbox "Verzeichnisse synchronisieren" korrekt ausgefüllt, aber die Zeile "nur markierte (im Hauptfenster)" ist nicht nur nicht abgehakt, sondern ausgegraut.
Beim "Vergleichen" bleiben die in der Datei-/Verzeichnismaske in der Mitte der Verzeichnissynchronisierung ausgeschlossenen Teile korrekt außen vor, aber im Übrigen werden schlicht alle Unterverzeichnisse abgearbeitet anstatt nur die in der _List-Datei aufgeführten.

Ist das ein Bug, oder wurde die Funktion evtl. abgeschafft (In der ini-Hilfe/[SyncOptions] gibt es keine Auskunft mehr zu _List.)?
Ich fürchte, das weiß nur EINER ...

Frohe Weihnachten allen TC-Fans!
Personal licence #34918 and proud of it!
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9976
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Hemingway wrote:Jetzt bin ich aber stolz, einem Moderator etwas erklären zu dürfen :wink:
Öhm, falscher Adressat, ich bin kein Mod, auch wenn ich manchmal das Gefühl hab, öfter hier zu sein als selbige ;) :lol: (kleiner Scherz).
1. "Wo hast du das her?" a) jahrelanges Experimentieren; b) die äußerst aufschlussreiche Hilfe zu den wincmd.ini-Einträgen.
Es steht ja eben nicht in der Hilfe, deshalb frag ich ja.
2. Die Ignorierliste will ich nicht nutzen, weil sie ja auch die Anzeige steuert - und die möchte ich keinesfalls verändern.
OK, das ist ein Argument, wenn auch nur teilweise. Man kann sich einen Button erstellen mit dem Kommando cm_SwitchIgnoreList, mit dem man die Ignorierliste live ein- und ausschalten kann. Klar, wenn man das nicht will (zuviel Aufwand oder so), dann ist die Ignorierliste tatsächlich die falsche Wahl.
3. Wenn ich die gewünschten Verzeichnisse markiere (setzt automatisch das Häkchen bei "nur markierte (im Hauptfenster)") und in der mittigen Maske die auszuschließenden Dateien/Verzeichnisse eintrage, dann führt "Vergleichen" zur korrekten Auswahl.
Dann speichere ich diesen Sync-Vorgang durch Klick auf das Dateiordner-Symbol oben links neben der Pfad-InputBox fürs linke Fenster.
Damit schreibt TC in die wincmd.ini das, was ich oben als Code gepostet habe, sowie in eine separate Textdatei die Pfade, die man vorab im Hauptfenster zum Synchronisieren markiert hatte. Diese (beliebig zu benennende) Textdatei wird in wincmd.ini hinter _List= referenziert. Das ist also eine To-do-Liste und somit gewissermaßen das Gegenteil der Ignorierliste.
Ich hab das gerade mal ausprobiert und das funktioniert tatsächlich so. OK, also fehlt etwas in der Hilfe, und das nicht zu knapp. Ich wusste noch nicht einmal, dass es inzwischen möglich ist, ein Synchronisierungsprofil mit "nur markierten" Verzeichnissen zu speichern :shock:.

Zu Punkt 4: Du willst also eine Whitelist von Verzeichnissen synchronisieren, aber irgendwo in deren Verzeichnisbäumen nochmals Verzeichnisse ausschließen? Hab ich das richtig verstanden?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hemingway
Junior Member
Junior Member
Posts: 71
Joined: 2009-05-08, 14:38 UTC
Location: Niederrhein

Post by *Hemingway »

Whitelist von Verzeichnissen synchronisieren, aber irgendwo in deren Verzeichnisbäumen nochmals Verzeichnisse ausschließen
Yep! Ich hoffe, das in meinem ersten Post unter Code einigermaßen illustriert zu haben.
Danke für die nächtliche Hilfe! Jetzt muss ich mal kurz schlafen ...
Personal licence #34918 and proud of it!
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
Hemingway
Junior Member
Junior Member
Posts: 71
Joined: 2009-05-08, 14:38 UTC
Location: Niederrhein

Post by *Hemingway »

Entwarnung!
Ich glaube, alles funktioniert wie gewünscht. Dass manche meiner Test-Aufträge die Box "nur markierte" ausgrauten, lag schlicht daran, dass ich darin keine _List-Datei definiert hatte ... :oops:
Sollte es noch irgendwo haken, melde ich mich hier wieder.
Vielen Dank für die Hilfe, und ein erholsames Weihnachtsfest!
Personal licence #34918 and proud of it!
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
Post Reply