Mittlerweile habe ich es geschafft, mein Smarttphone als ADB-Gerät für den TC sichtbar zu machen (was heißt eigentlich ADB ?), aber es war recht kompliziert und für Nicht-Experten sehr zeitaufwendig, sowie die Ergebnisse verwirrend. Folgende Hürden mußte ich nehmen:
1) Auf der Seite
http://www.totalcmd.net/plugring/android_adb.html steht:
Requirements:
- Enabled "Android debugging" on your device

nicht so einfach, wie es sich anhört (siehe vorhergehendes Posting).
- Device connected to USB with proper drivers (an ADB device must be listed in Windows Devices)

Mein PC schien die "proper drivers" zu haben, da in "My Computer" (Arbeitsplatz, in WIN XP nicht: Windows Devices) das Gerät mit korrektem Namen gelistet war als "Portable Media Player".
2) Ergebnis: im TC war nach Einschalten des Debugging auch ein Verzeichnis "ADB" unter "Netzwerkumgebung" zu sehen.

Dies enthielt aber mein Gerät nicht.
3) Nach langer Suche auf
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=252125 (mittlerweile 34 Seiten!) habe ich den entscheidenden Hinweis gefunden, dass nicht irgendein ADB USB-Driver sondern unbedingt der ADB USB-Driver des Geräteherstellers installiert werden muß. Den mußte ich erstmal finden.

Habe ich installiert, mein Gerät wurde auch wieder in "My Computer" angezeigt, und nun auch im TC, aber leider keinerlei Verzeichnisse bzw. Dateien !
4) Zufällig sah ich eine Beschwerde eines anderen Users, dass er statt des Gerätenamens nur einen seltsamen Code in TC sieht. Er wurde darauf hingewiesen, dass "Most probably you didn't white-listed your PC on your phone". Erst als ich dem dort angegebenen Link
http://www.androidpolice.com/2013/02/12/new-android-4-2-2-feature-usb-debug-whitelist-prevents-adb-savvy-thieves-from-stealing-your-data-in-some-situations/ folgte, verstand ich, dass ich auf meinem Smartphone die Debugging-Verbindung freigeben muß (obwohl sie ja schon eingeschaltet war). Die auf der Webseite abgebildete Meldung hatte ich auf meinem Smartphone nämlich nicht gesehen, da sich während der Installation der Bildschirm abgeschaltet hatte.

Also Gerät aus Standby geholt und PC in der Meldung freigeschaltet.
5)
Ergebnis:
- Beim ersten Wechsel zum Smartphone forderte TC die Einrichtung von "Benutzerdefinierte Spalten" für ein ADB-Dateisystem. Da ich davon keine Ahnung hatte, habe ich einfach OK geklickt: und es funktionierte. Damit das nicht jedesmal gemacht werden muß, muß man die Einstellungen des TC speichern.
- nun finde ich im TC die Verzeichnisse des Gerätes, aber leider
funktioniert der Super-Befehl "
Verzeichnisse synchronisieren"
nicht, was mein allerwichtigstes Anliegen war. Das liegt daran, dass TC auf dem Smartphone nur Stunden und Minuten der Datein einliest, aber nicht die Sekunden. Dadurch erscheinen die Dateien dort immer als nicht aktuell.
- Allerdings funktioniert nun die Einrichtung eines Tabs für das Smartphone, sowie ein Eintrag in der [*]Verzeichnisliste.
- Dateiattribute werden nun jedoch als Zahlenkombination angezeigt und lassen sich nicht ändern !
- Auch zeigt der TC nun nicht mehr die Miniaturansichten von Bilddateien.
- Wenn ich dagegen Mein Smartphone über die Brotkrumenleiste ansteuere, werden die Miniaturbilder gezeigt. Dann funktionieren aber weder die Synchronisierung noch die Tabs zum Smartphone nicht mehr.
- Leider scheinen für das Smartphone nicht mehr alle TC Fähigkeiten zur Verfügung zu stehen. Damit hat mir diese umständliche Prozedur gar nichts gebracht.
Trotzdem tausend Dank an Alle, die hier im Forum weiterhelfen
