[8.50beta] Frage zu VistaDelete
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Member
- Posts: 164
- Joined: 2011-03-22, 09:57 UTC
- Location: Germany
[8.50beta] Frage zu VistaDelete
Sorry, aber das Thema muss ich leider nochmal aufwärmen...
Da es laut history.txt seit 8.50 Beta 1 kein "VistaDelete=0" mehr gibt,
kommt man nicht mehr um die neue Löschmethode herrum.
Alternativ gibt es nun "VistaDelete=-1", dass, sofern ich das richtig
verstehe, unabhängig der Windows Papierkorbeinstellung dennoch
Warnungsdialoge zeigt. Dies würde ja dem alten verhalten entsprechen.
VistaDelete=0 wurde soweit ich noch weis eingeführt,
weil damals nicht sichergestellt werden konnte, wie die Explorer/Papierkorb
Einstellungen Tatsächlich sind, und ggf. ungewollt Daten gelöscht, weil entsprechende Dialoge fehlten.
Da dies unter umständen mich mein Job kosten kann, stellt sich für mich persönlich folgende wichtige Fragen:
- Wie wurde das aktuell realisiert bzw. wie zuverlässig ist die Erkennung?
- Funktioniert diese Methode noch, wenn der TC kein lesenden zugriff auf die Registy bekommt?
- Funktioniert "VistaDelete=0" noch (sprich die alte Methode), auch wenn es nicht Dokumentiert ist?
Da es laut history.txt seit 8.50 Beta 1 kein "VistaDelete=0" mehr gibt,
kommt man nicht mehr um die neue Löschmethode herrum.
Alternativ gibt es nun "VistaDelete=-1", dass, sofern ich das richtig
verstehe, unabhängig der Windows Papierkorbeinstellung dennoch
Warnungsdialoge zeigt. Dies würde ja dem alten verhalten entsprechen.
VistaDelete=0 wurde soweit ich noch weis eingeführt,
weil damals nicht sichergestellt werden konnte, wie die Explorer/Papierkorb
Einstellungen Tatsächlich sind, und ggf. ungewollt Daten gelöscht, weil entsprechende Dialoge fehlten.
Da dies unter umständen mich mein Job kosten kann, stellt sich für mich persönlich folgende wichtige Fragen:
- Wie wurde das aktuell realisiert bzw. wie zuverlässig ist die Erkennung?
- Funktioniert diese Methode noch, wenn der TC kein lesenden zugriff auf die Registy bekommt?
- Funktioniert "VistaDelete=0" noch (sprich die alte Methode), auch wenn es nicht Dokumentiert ist?
#92832
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50593
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ausprobiert? VistaDelete=0 gibt es sehr wohl noch, wenn man es in die wincmd.ini eintrtägt! Neu ist nur, dass VistaDelete=1 nun überall der Standard ist, auch unter Windows 8.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50593
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
-1 ist der Standardwert, aber de fakto wurd so gut wie überall 1 verwendet.
Es gibt nur noch einen Unterschied zwischen
VistaDelete=1
und keinem Eintrag:
Wenn im Papierkorb der Bestätigungsdialog deaktiviert ist, dann zeigt TC bei fehlender VistaDelete-Option nun seinen eigenen Löschbestätigungsdialog an. In älteren Versionen hat er dann komplett die alte Löschmethode benutzt.
Wenn VistaDelete=1 gesetzt ist, dann zeigt TC keinen Bestätigungsdialog an. Man kann also ohne Nachfrage in den Papierkorb löschen (direktes Löschen hat immer eine).
Es gibt nur noch einen Unterschied zwischen
VistaDelete=1
und keinem Eintrag:
Wenn im Papierkorb der Bestätigungsdialog deaktiviert ist, dann zeigt TC bei fehlender VistaDelete-Option nun seinen eigenen Löschbestätigungsdialog an. In älteren Versionen hat er dann komplett die alte Löschmethode benutzt.
Wenn VistaDelete=1 gesetzt ist, dann zeigt TC keinen Bestätigungsdialog an. Man kann also ohne Nachfrage in den Papierkorb löschen (direktes Löschen hat immer eine).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Member
- Posts: 164
- Joined: 2011-03-22, 09:57 UTC
- Location: Germany
Dies ist leider nicht Dokumentiert, daher die Frage. VistaDelete=0 kann nämlich auch intern VistaDelete=-1 sein.ghisler(Author) wrote:Ausprobiert? VistaDelete=0 gibt es sehr wohl noch, wenn man es in die wincmd.ini eintrtägt!
Vertrauenserweckend ist das für mich erhlich gesagt nicht.
Offen bleibt für mich jedoch, wie erkennt denn der TC die aktiven Papierkorb
Einstellung und werdern diese nur beim Start vom TC geprüft?
Wie verhält sich der TC wenn die Papierkorb Einstellungen nicht eindeutig geprürft werden kann.
#92832
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50593
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Sorry, das verstehe ich nicht. Wenn Sie etwas in die ini-Datei eintragen, dann kann es nicht etwas anderes sein. Wenn Sie also 0 eintragen, dann ist das auch 0, und die Funktion ist deaktiviert.VistaDelete=0 kann nämlich auch intern VistaDelete=-1 sein.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Member
- Posts: 164
- Joined: 2011-03-22, 09:57 UTC
- Location: Germany
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50593
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ah, verstehe - da hatte ich wohl fälschlicherweise vorausgesetzt, dass das klar ist - bei den meisten Einträgen in der ini wird die jeweilige Option mit "0" abgeschaltet. Ich werde das ergänzen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com