CopyLinks mit Nicht-NTFS als Ziel

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

CopyLinks mit Nicht-NTFS als Ziel

Post by *Dalai »

Hallo,

vorweg: Ja, ich könnte das in den englischen Bereich schreiben, aber ich tue es nicht, um nicht missverstanden zu werden, denn momentan leidet meine fremdsprachliche Formulierfähigkeit.

Zum Thema. Nun gibt es in TC 8.5 die Möglichkeit, Symlinks/Junctions (oder wie man sie auch immer nennen will) auch als solche zu kopieren. Schön, sehr schön. Das macht meine Umkopieraktionen bei Plattenwechseln deutlich einfacher (Hint: Hardlinks wären auch schön ;)).

Da aber selbst Windows nicht nur ein Dateisystem kennt (auch wenn es einem manchmal so vorkommt :lol:), wird die Sache deutlich komplizierter, wenn man auf irgendein Nicht-NTFS-Ziel kopieren will. Was macht TC in einem solchen Fall? Er bringt - keine Ahnung, ob mitten im Kopieren oder nach dessen Ende - eine Meldung, dass er auf bestimmte Ordner nicht zugreifen konnte. So richtig stimmt das nicht, aber darum geht es mir nicht.

Leider ist CopyLinks eine Voreinstellung in der wincmd.ini, so dass man nicht fallweise entscheiden kann, ob Symlinks auch als solche kopiert werden sollen. Der Knackpunkt ist nämlich, dass man eine derartige Einstellung einmalig vornimmt und später aber nicht immer weiß, ob nun in der gerade zu kopierenden Verzeichnisstruktur irgendwo Symlinks enthalten sind; außerdem achte ich nur in Ausnahmefällen auf das Dateisystem des Ziels, weil das in aller Regel keine Rolle spielt (die Daten sollen einfach da hin und fertig).

Daher hier meine Vorschläge, wie die Situation verbessert werden könnte:
  • Einstellung wird in den Kopierdialog aufgenommen, so dass eine fallweise Entscheidung möglich wird.
  • TC fragt bei einem Nicht-NTFS-Ziel und CopyLinks > 0 nach, ob statt des Links das Ziel desselben kopiert werden soll - sinnvollerweise unter Hinweis auf das aktivierte CopyLinks und ggf. auch einer Größenangabe der zu kopierenden Daten. Das kann vor oder nach dem Kopieren geschehen, wobei vorher IMO sinnvoller ist, denn TC weiß ja zu diesem Zeitpunkt bereits, welches Dateisystem das Ziel hat.
Möge die Diskussion beginnen :).

MfG Dalai

PS: Das betrifft übrigens nicht nur FAT(32) sondern auch alle anderen Dateisysteme != NTFS, also exFAT (USB-Sticks), UDF (DVD-RAM) und andere.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50581
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Bitte nicht noch mehr in den Kopierdialog packen. :(
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

ghisler(Author) wrote:Bitte nicht noch mehr in den Kopierdialog packen. :(
Ein einziger Button mit cm_CopyConfig

Gruss
Holger
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

ghisler(Author) wrote:Bitte nicht noch mehr in den Kopierdialog packen. :(
Nun, ich bin offen für Vorschläge, nur finde ich die momentane Umsetzung ein wenig unglücklich (klar, sonst hätte ich das Thema kaum eröffnet).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Ich hatte auf eine etwas regere Diskussion gehofft. Woran liegt's?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50581
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Viel gibt es da nicht zu diskutieren - für dienächste Beta habe ich bereits eingebaut, dass CopyLinks nur dann Auswirkungen hat, wenn das Ziel NTFS benutzt. Ansonsten gelten die Einstellungen von IgnoreLinks.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Das bedeutet dann aber, dass man als Nutzer gar nicht mitbekommt, dass nun bei Dateisystemen ungleich NTFS das Ziel eines Links kopiert wird. Oder verstehe ich was falsch? OK, in der 8.01 ist das auch so, aber die kann auch keine Links kopieren ;). Ich wäre sehr dafür, wenn irgendeine Art von Hinweis erfolgte, wenn das CopyLinks nicht seiner Funktion nachkommen kann (kann ja direkt im Kopierendialog sein, denn zusätzliche Dialoge nerven schnell).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1668
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Ich bin heuer etwas langsam und entdecke manch wichtige Themen in den neuen Betas 8.50 erst mit einigen Monaten Verzögerung. Entschuldigung. Ich hoffe es ist noch nicht zu spät.

Aus meiner Sicht wäre es in Zeiten von heterogenen Umgebungen (Windows, Linux (incl NAS), Macs, Mobile Systeme) sinnvoll, auf das Thema dieses Threads, den Dalai dankenswerterweise angestossen hat, noch einmal einen genaueren Blick zu werfen, bevor die neue Version 8.50 entgültig released wird.

Es ist relativ misslich, wenn man zwar Copylinks entspechend eingestellt hat, aber dann feststellen muss, dass dieser Parameter stillschweigend ignoriert wird und stattdesse einfach der Inhalt kopiert wird, weil das Zielsystem (Zum Beispei ein NAS) diesen Parameter nicht hergibt.

Da werden dann uU stillschweigend zig GBs kopiert, ohne dass der User das wollte ud ohne das er adäquat informiert wird und entscheiden kann, wie zu verfahren ist. (Dass es dabei selbst im Tc widersprüchlich zugeht, wird daran deutlch, dass der Zähler der GB weit über die vermeintlichen 100% hinaus weiterläuft).

Ich schlage deshalb einen Abfrage vor, die im Fall greift, dass Links kopiert werden sollen, aber der Inhalt kopiert werden wird.

Ein Dialog mit fünf Buttons (in der üblicher Weise):

Code: Select all

Warnung: Kann Link "..." nicht als Link kopieren (Ziel ist kein NTFS-System)! 
[Stattdessen Inhalt kopieren] [Bei allen Links stattdessen Inhalt kopieren]
[Stattdessen Link inorieren]  [Bei allen Links stattdessen Link ignorieren]
                       [Abbrechen]


IgnoreLinks hilft hier übrigens aus meiner Sicht nicht weiter.

JOUBE
Post Reply