MUT: bei "gleiche Dateinamen" Zähler anfügen?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Lucky Joe
Member
Member
Posts: 169
Joined: 2012-07-25, 10:30 UTC

MUT: bei "gleiche Dateinamen" Zähler anfügen?

Post by *Lucky Joe »

Hallo zusammen,

ich benenne meine Bildersammlung immer mit dem internen Umbenennungstool nach Datum/Uhrzeit, also "[y]-[M]-[D] [h]-[m]-.[LE]". Nun kann es vorkommen, dass ich bei Serienaufnahmen 2 oder mehr Bilder in einer Sekunde habe, so dass das Tool "gleiche Dateinamen" anmeckert. Kann man das Problem damit lösen, dass ein Zähler nur dann angefügt wird, wenn die Namen gleich sind? Gibt es vielleicht eine RegEx-Lösung z.B. mithilfe der Ersetzen-Funktion (kenne ich mich kaum mit aus)?

Danke im Voraus!
LJ
User avatar
white
Power Member
Power Member
Posts: 5842
Joined: 2003-11-19, 08:16 UTC
Location: Netherlands

Re: Mehrfachumbenennungstool

Post by *white »

Lucky Joe wrote:Kann man das Problem damit lösen, dass ein Zähler nur dann angefügt wird, wenn die Namen gleich sind?
Nein.
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

Ich habe das Problem mit dem Plugin jpg-comment.wdx auf andere Weise, nämlich unter Nutzung weiterer Metadaten, gelöst. Für den von Dir geschilderten Fall kommen Angaben für die Sub-Sekunde (sofern von der Kamera gespeichert), die Sequenznummer (sofern von der Kamera gespeichert) oder auch die von vielen Kameras üblicherweise im Original-Dateinamen gespeicherten laufenden Bildnummer in Betracht.

Für das Mehrfach-Umbenenn-Tool habe ich mir folgende Umbenennmaske gespeichert (diese benutzt Sub-Sekunde und/oder Sequenznummer; für die Variante, die laufende Bildnummer an den aus dem Aufnahmedatum gebildeten neuen Dateinamen anzuhängen, habe ich noch eine andere Umbenennmaske gespeichert):

Code: Select all

[=exif.Originaldatum.YMD]_[=exif.TimeOriginal.hms][="."jc.My_E_SubSecOri] ([=jc.E_Fuj_SeqNo][=jc.E_Can_SeqNo][=jc.E_Oly_DriveMod:3-4])[=" Pano_"jc.E_Oly_PanoMod:3-4]
wobei hierfür in der jpg-comment.ini folgende Einträge vorhanden sind:

Code: Select all

nnn=8|My_E_SubSecOri|Exif.Photo.SubSecTimeOriginal
nnn=1|E_Fuj_SeqNo|Exif.Fujifilm.SequenceNumber
nnn=1|E_Can_SeqNo|Exif.CanonSi.Sequence
nnn=8PP|E_Oly_DriveMod|Exif.OlympusCs.DriveMode
nnn=8PP|E_Oly_PanoMod|Exif.OlympusCs.PanoramaMode
nnn entspricht dabei einer (beliebigen) laufenden Nummer.

Falls Du Fotos anderer Kamerahersteller hast, müsstest Du die Umbenennmaske entsprechend ändern oder erweitern; ich vermute, dass (außer Fuji, Canon, Olympus, für deren Kameras die o.g. Umbenennmaske vorbereitet ist) auch die meisten anderen Kamerahersteller z.B. eine Sequenznummer bei Serien-/Panoramashots in den Makernotes speichern.

Bemerkung zu "jc.":
Ich habe mir per Hardlinks jeweils eine "Kopie" der Dateien jpg-comment.wdx, jpg-comment.ini und jpg-comment.lng unter den Namen jc.wdx, jc.ini und jc.lng angelegt, da "jc" viel kürzer ist als "jpg-comment" und man damit in benutzerdefinierten Spaltenansichten mit vielen Spalten nicht so schnell Gefahr läuft, die Längen-Limitierung einer Spaltenansichts-Definition zu überschreiten. Für die Umbenennmaske kann man natürlich statt "jc." auch jeweils "jpg-comment." benutzen.
User avatar
Lucky Joe
Member
Member
Posts: 169
Joined: 2012-07-25, 10:30 UTC

Post by *Lucky Joe »

... ufff ... :roll:
Ich habe das Plugin installiert und versucht anzupassen und auch versucht, das Umbennenungstool damit zu füttern ... aber ganz ehrlich: ist mir etwas zu kompliziert und zu aufwendig. Ich habe hier insbesondere unterschiedliche Kamerahersteller, die wohl nicht alle Einstellungen unterstützen. Kurzum: das Tool scheint sehr mächtig, aber auch sehr kompliziert zu sein.

Danke trotzdem für die Hilfe. Ich habe ein alternatives Tool (Advanced Renamer) gefunden, was die ganze Sache (mit der Zusatznummer) einfacher bewerkstelligt.

MfG
LJ
ollyhal
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2013-08-29, 05:57 UTC

Post by *ollyhal »

mal ne blöde Idee: statt den vorhandenen Dateinamen mit dem gewünschten Pattern zu überschreiben, könntest Du es doch auch einfach vorne dranhängen. So ist ein doppelter Dateiname ausgeschlossen und das Problem wäre keins :-)

Ok, der Name ist etwas länger, aber ist das ein Hindernis ?

Gruß, Olly
Post Reply