Verzeichnisse synchronisieren ber. n. alle Verzeichnisse
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Verzeichnisse synchronisieren ber. n. alle Verzeichnisse
Hallo TC Gemeinde,
vor einer anstehenden Änderung des Betriebssystems von XP auf Win7 möchte ich meine Dateien unter dem User (Benutzer) cwenzlaf komplett mit einer zuvor gemachten Sicherung auf einer externen Platte "vergleichen" UND synchronisieren.
Dabei kommt es mir sehr darauf an, dass in Outlook angelegte .pst Dateien definitiv aktualisiert werden, damit ich sie nachher unter Win 7 in Outlook wieder einbinden kann.
Nur "findet" tc die aktuellen .pst Dateien auf meinem XP Rechner allem Anschein nach nicht! Sie befinden sich unter z. B. d:\Documents and Settings\cwenzlaf\Local Settings\Application Data\Microsoft\Outlook\Labor.pst
Da ich noch heute mit Outlook beschäftigt war MÜSSEN sie also ein aktuelleres Datum haben und somit beim "Verzeichnisse synchronisieren" auch "gefunden" werden. DAS aber passiert eben nicht.
Und wenn nun diese Dateien, auf die ich ein Hauptaugenmerk habe, nicht als zu aktualisieren nötig gefunden werden, wie kann ich dann sicher sein, dass diese Funktion generell richtig "arbeitet"?
Über eine kurze Antwort, was ich ggf. falsch mache, wäre ich sehr dankbar!
mfg
Chris
vor einer anstehenden Änderung des Betriebssystems von XP auf Win7 möchte ich meine Dateien unter dem User (Benutzer) cwenzlaf komplett mit einer zuvor gemachten Sicherung auf einer externen Platte "vergleichen" UND synchronisieren.
Dabei kommt es mir sehr darauf an, dass in Outlook angelegte .pst Dateien definitiv aktualisiert werden, damit ich sie nachher unter Win 7 in Outlook wieder einbinden kann.
Nur "findet" tc die aktuellen .pst Dateien auf meinem XP Rechner allem Anschein nach nicht! Sie befinden sich unter z. B. d:\Documents and Settings\cwenzlaf\Local Settings\Application Data\Microsoft\Outlook\Labor.pst
Da ich noch heute mit Outlook beschäftigt war MÜSSEN sie also ein aktuelleres Datum haben und somit beim "Verzeichnisse synchronisieren" auch "gefunden" werden. DAS aber passiert eben nicht.
Und wenn nun diese Dateien, auf die ich ein Hauptaugenmerk habe, nicht als zu aktualisieren nötig gefunden werden, wie kann ich dann sicher sein, dass diese Funktion generell richtig "arbeitet"?
Über eine kurze Antwort, was ich ggf. falsch mache, wäre ich sehr dankbar!
mfg
Chris
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Die Pfade unterscheiden sich nunmal zwischen 2000/XP und Vista/7/8:
Bei einem anderssprachrigen XP natürlich die entsprechenden Namen.
TC kann natürlich nur Dateien vergleichen, die links und rechts in jeweils denselben Verzeichnissen liegen! Hier liegt also ein Denkfehler zugrunde, TC würde die gesamte Verzeichnisstruktur durchsuchen, um vergleichen zu können.
MfG Dalai
Code: Select all
XP: %SystemDrive%\Dokumente und Einstellungen\<Benutzer>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten
Vista+: C:\Users\<Benutzer>\AppData\Local
TC kann natürlich nur Dateien vergleichen, die links und rechts in jeweils denselben Verzeichnissen liegen! Hier liegt also ein Denkfehler zugrunde, TC würde die gesamte Verzeichnisstruktur durchsuchen, um vergleichen zu können.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
2Dalai
Du bist schon einen Schritt zu weit.
Die Probleme mit UAC, 64Bit Redirection, 64 bzw. 32 Bit Shellextensions, 16-Bit-Dlls, HLP-Files, Kompatiblitätslinks seit Vista, den geänderten Ablageorten sowie der Trennung von Programm und Anwenderdaten, den englischen Dokumenten/Bildern, Bibliotheken -Verzeichnissen, usw., usf. wird er erst dann haben, wenn er auf Windows7 upgegradet hat.
Holger
Du bist schon einen Schritt zu weit.

Die Probleme mit UAC, 64Bit Redirection, 64 bzw. 32 Bit Shellextensions, 16-Bit-Dlls, HLP-Files, Kompatiblitätslinks seit Vista, den geänderten Ablageorten sowie der Trennung von Programm und Anwenderdaten, den englischen Dokumenten/Bildern, Bibliotheken -Verzeichnissen, usw., usf. wird er erst dann haben, wenn er auf Windows7 upgegradet hat.
Grussvor einer anstehenden Änderung des Betriebssystems von XP auf Win7
Holger
Hallo und Danke soweit für die prompten Antworten!
Aber! Es handelt sich noch NUR um den alten Rechner. Soll heißen, ich hatte Anfang des Monats bereits eine Sicherung auf die externe Platte durchgeführt. Heute, kurz vor der Umstellung auf Win7, habe ich den gleichen Vorgang erneut durchgeführt. Es ist also immer noch ein und der selbe Rechner! Ich hatte es zuvor gestartet, weil die Sicherung da die Nacht durchlaufen konnte (es war ja noch genügend Zeit vorhanden). Jetzt möchte ich eben den TC dazu verwenden aktuellere Dateien zu finden und nur noch DIESE zu kopieren. Das aber geht eben nicht!
Ob die versteckten Dateien angezeigt werden habe ich gecheckt. Der Haken ist gesetzt!
Danke und Grüße
Chris
Aber! Es handelt sich noch NUR um den alten Rechner. Soll heißen, ich hatte Anfang des Monats bereits eine Sicherung auf die externe Platte durchgeführt. Heute, kurz vor der Umstellung auf Win7, habe ich den gleichen Vorgang erneut durchgeführt. Es ist also immer noch ein und der selbe Rechner! Ich hatte es zuvor gestartet, weil die Sicherung da die Nacht durchlaufen konnte (es war ja noch genügend Zeit vorhanden). Jetzt möchte ich eben den TC dazu verwenden aktuellere Dateien zu finden und nur noch DIESE zu kopieren. Das aber geht eben nicht!
Ob die versteckten Dateien angezeigt werden habe ich gecheckt. Der Haken ist gesetzt!
Danke und Grüße
Chris
2HolgerK
Ups, stimmt.
MfG Dalai
Ups, stimmt.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hallo noch mal,
gerade viel mir zusätzlich noch auf, dass die Dateien auf dem XP Rechner und die auf der externen Platte geringfügig unterschiedliche Größen haben!
Wie kann denn so etwas passieren?
Jetzt habe ich jedesmal bei Verwendung von "shift F2" zum Ordnerinhaltsvergleich IMMER unterschiedliche Dateien!!! ...die ich daraufhin aktualkisiere, aber sie verbeliben unterschiedlich groß, werden also jedesmal als unterschiedlich markiert
Chris
gerade viel mir zusätzlich noch auf, dass die Dateien auf dem XP Rechner und die auf der externen Platte geringfügig unterschiedliche Größen haben!
Wie kann denn so etwas passieren?
Jetzt habe ich jedesmal bei Verwendung von "shift F2" zum Ordnerinhaltsvergleich IMMER unterschiedliche Dateien!!! ...die ich daraufhin aktualkisiere, aber sie verbeliben unterschiedlich groß, werden also jedesmal als unterschiedlich markiert

Chris
Nur markierteHolgerK wrote:Welch Checkboxen sind denn im Synchronisationsfenster unter "Verzeichnisse Synchronisieren.." gesetzt?
Welche Buttons sind unter "Anzeigen:" gedrückt?
Gruss
Holger
Leere Verzeichnisse
Unterverzeichnisse
nach Inhalt
und Datum ignorieren
Und bei Anzeigen nur der Pfeil <- weil im rechten Fenster meine XP Partition und im linken die externe Platte ist
Chris
Wie kann denn so etwas passieren?
In einem Monat kann sich schon einiges ändern.ich hatte Anfang des Monats bereits eine Sicherung auf die externe Platte durchgeführt. Heute, kurz vor der Umstellung auf Win7, habe ich den gleichen Vorgang erneut durchgeführt.
Backups sollte man übrigens nicht mit <Shift+F2> Ordnerweise machen (da werden nur Dateinamen und Datum verglichen) sondern lieber mit "Befehle -> Verzeichnisse Synchronisiere" und dabei auch auf inhaltliche Änderungen überprüfen lassen.
Insbesondere bei Outlook sollte man auch darauf achten Outlook vor dem Backup zu beenden.
Üblicherweise ist das Outlook-Postfach in einer Datei mit dem Namen "Outlook.pst". "Labor.pst" hört sich nach einer manuell angelegtem Outlook-Archivdatei an.
Gruss
Holger
Und wie willst du so ungleiche Dateien sehen? Du vergleichst nach Inhalt, lässt die unterschiedlichen Dateien aber nicht anzeigen (nur die eine Seite). Dann ist logisch, dass du nicht das siehst, was du erwartest.wenzch wrote:Nur markierte
Leere Verzeichnisse
Unterverzeichnisse
nach Inhalt
und Datum ignorieren
Und bei Anzeigen nur der Pfeil <- weil im rechten Fenster meine XP Partition und im linken die externe Platte ist
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Also: Die eigentliche Sicherung habe ich mittels F5 von meinem XP Rechner auf die externe Platte gemacht.In einem Monat kann sich schon einiges ändern.
Backups sollte man übrigens nicht mit <Shift+F2> Ordnerweise machen (da werden nur Dateinamen und Datum verglichen) sondern lieber mit "Befehle -> Verzeichnisse Synchronisiere" und dabei auch auf inhaltliche Änderungen überprüfen lassen.
Insbesondere bei Outlook sollte man auch darauf achten Outlook vor dem Backup zu beenden.
Üblicherweise ist das Outlook-Postfach in einer Datei mit dem Namen "Outlook.pst". "Labor.pst" hört sich nach einer manuell angelegtem Outlook-Archivdatei an.
Gruss
Holger
Jetzt wollte ich die Option "Verzeichnisse synchroinisieren" nutzen, um nur noch die Dateien zu synchronisieren, die sich a: geändert haben und b: neu hinzu kamen.
Weil ich mich jetzt überhaupt nicht mehr auf diese Funktion verlassen kann (hatte bisher nie ähnliches festgestellt!) habe ich jetzt "vorsichtshalber" einen komplett neuen Kopiervorgang mittels "F5" gestartet, bei dem alle Dateien ersetzt werden sollen!
Schöne Sch...
Grüße
Chris
Da liegt das Problem.und Datum ignorieren
..
Und bei Anzeigen nur der Pfeil <- weil im rechten Fenster meine XP Partition und im linken die externe Platte ist
Es wird keine automatische Kopierrichtung ermittelt (ältere Dateien überschreiben).
Ich rate auch dringend dazu das Original(XP) links und nicht rechts zu halten, sonst wird bei Aktivierung von Asymmetrisch folgendes passieren:
Asymmetrisch Wenn diese Option markiert ist, wird angenommen, dass rechts eine Kopie des linken Verzeichnisses angelegt werden soll. Dateien, die links nicht vorhanden sind, werden rechts zum Löschen markiert. Dies ist sinnvoll für Backups. Verwenden Sie diese Option nicht, wenn Sie Ihre Daten z.B. mit einem Notebook abgleichen wollen.
Gruss
Holger
Last edited by HolgerK on 2013-11-30, 22:11 UTC, edited 1 time in total.
oooookay.... *schlagmirvordenKopf*Dalai wrote:Und wie willst du so ungleiche Dateien sehen? Du vergleichst nach Inhalt, lässt die unterschiedlichen Dateien aber nicht anzeigen (nur die eine Seite). Dann ist logisch, dass du nicht das siehst, was du erwartest.wenzch wrote:Nur markierte
Leere Verzeichnisse
Unterverzeichnisse
nach Inhalt
und Datum ignorieren
Und bei Anzeigen nur der Pfeil <- weil im rechten Fenster meine XP Partition und im linken die externe Platte ist
MfG Dalai
DAS wäre eine logische Erklärung!
Ich habe den kompletten Kopiervorgang noch mal gestoppt und eine Synchronisierung der Verzeichnisse gestartet und habe zusätzlich bei "Anzeigen" den Button für ungleiche Dateien aktiviert!
....dauert jetzt aber ein wenig...

Chris