Papierkorb-Problem unter Wine
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Papierkorb-Problem unter Wine
Hallo,
ich versuche gerade, den Totalcommander 8.50b14 unter Ubuntu 13.10, Wine 1.4.1 zum vernünftigen Laufen zu bekommen. Überall Problechen...
Z.B. funktioniert Löschen in den Papierkorb nicht. Es kommt der Fehler "...kann nicht gelöscht werden. Entfernen Sie den eventuelll vorhandenen Schreibschutz". Woran kann das liegen?
Ich hätte sehr gern, dass die dort in den papierkorb gelöschten Dateien im normalen Ubuntu-Trash landen.
Vielen Dank und viele Grüße!
ich versuche gerade, den Totalcommander 8.50b14 unter Ubuntu 13.10, Wine 1.4.1 zum vernünftigen Laufen zu bekommen. Überall Problechen...
Z.B. funktioniert Löschen in den Papierkorb nicht. Es kommt der Fehler "...kann nicht gelöscht werden. Entfernen Sie den eventuelll vorhandenen Schreibschutz". Woran kann das liegen?
Ich hätte sehr gern, dass die dort in den papierkorb gelöschten Dateien im normalen Ubuntu-Trash landen.
Vielen Dank und viele Grüße!
Hallo, Gauner.
Sitze gerade an meinem Linux Mint 16 32-bit Rechner. Mint 16 basiert auf Ubuntu 13.10. Daher bringt es über die Ubuntu Repositories auch Wine 1.4.1 mit. Auf dem Wine 1.4.1 habe ich den Total Commander 8.50ß14 32-bit laufen.
Dateien, die ich im Total Commander lösche, wandern in den Papierkorb des Linux Mint 16.
Ausnahme: Ich betätige beim Löschen die Umschalt-Taste.
Frage:
Ist in deinem Total Commander 8.5.0ß14 die Einstellung Kopieren/Löschen => [X] F8/Entf löscht in den Papierkorb aktiviert?
Wenn nicht, dann löscht <F8>/<Entf> direkt am Papierkorb vorbei und <Umsch><F8>/<Umsch><Entf> löschen in den Papierkorb.
Grüße,
Karl
Sitze gerade an meinem Linux Mint 16 32-bit Rechner. Mint 16 basiert auf Ubuntu 13.10. Daher bringt es über die Ubuntu Repositories auch Wine 1.4.1 mit. Auf dem Wine 1.4.1 habe ich den Total Commander 8.50ß14 32-bit laufen.
Dateien, die ich im Total Commander lösche, wandern in den Papierkorb des Linux Mint 16.
Ausnahme: Ich betätige beim Löschen die Umschalt-Taste.
Frage:
Ist in deinem Total Commander 8.5.0ß14 die Einstellung Kopieren/Löschen => [X] F8/Entf löscht in den Papierkorb aktiviert?
Wenn nicht, dann löscht <F8>/<Entf> direkt am Papierkorb vorbei und <Umsch><F8>/<Umsch><Entf> löschen in den Papierkorb.
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Hallo Karlchen,
vielen Dank für die Hinweise.
Ja, F8 löscht in den Papierkorb.
Löschen am Papierkorb vorbei klappt mühelos. Nur Löschen IN den Papierkorb erzeugt diese Fehlermeldung.
Es liegt also nicht etwa am Schreibschutz der zu löschenden Datei. Ich kann Dateien sowohl direkt löschen, als auch verschieben.
Hast Du eine Idee, wie/wo das konfiguriert ist, was der TC unter Wine als Papierkorb versteht / wo er es dann also hinkopiert? Dann könnte ich dem ja selbst mal nachgehen und gucken, ob es dort Schreibzugriff gibt.
Viele Grüße!
vielen Dank für die Hinweise.
Ja, F8 löscht in den Papierkorb.
Löschen am Papierkorb vorbei klappt mühelos. Nur Löschen IN den Papierkorb erzeugt diese Fehlermeldung.
Es liegt also nicht etwa am Schreibschutz der zu löschenden Datei. Ich kann Dateien sowohl direkt löschen, als auch verschieben.
Hast Du eine Idee, wie/wo das konfiguriert ist, was der TC unter Wine als Papierkorb versteht / wo er es dann also hinkopiert? Dann könnte ich dem ja selbst mal nachgehen und gucken, ob es dort Schreibzugriff gibt.
Viele Grüße!
Moin, Moin, Gauner.
Hatte gestern zur Vorsicht auch gleich mal winecfg gestartet, um mich zu vergewissern, ob ich dort ausdrücklich etwas aktiviert hatte oder ob es überhaupt eine Einstellung gibt, den Linux Papierkorb zu benutzen. Habe nichts dergleichen gefunden.
Nach meinem Empfinden löschen unter Wine laufende Programme einfach in den Linux Papierkorb, sofern dieser eingeschaltet ist. Was er wiederum vorgabegemäß ist.
Da müßte man mal in den Einstellungen des Nautilus nachschauen. - Da weichen dann Ubuntu 13.10 und Linux Mint 16 voneinander ab, weil unter Ubuntu 13.10 mit Unity Oberfläche der Nautilus benutzt wird, unter Linux Mint 16 mit Cinnamon der Nemo. (Das ist ein Nautilus Fork.)
Kannst du denn dieselben Datein, die beim Löschen im Total Commander 8.5.0ß14 die Fehlermeldung erzeugen, im Nautilus in den Papierkorb befördern? Oder gibt der auch eine Fehlermeldung aus?
Hier mal zum Vergleich die vergebenen Rechte auf dem Papierkorb Ordner Trash. Der wiederum liegt im Ordner ~/.local/share:
Grüße,
Karl
Hatte gestern zur Vorsicht auch gleich mal winecfg gestartet, um mich zu vergewissern, ob ich dort ausdrücklich etwas aktiviert hatte oder ob es überhaupt eine Einstellung gibt, den Linux Papierkorb zu benutzen. Habe nichts dergleichen gefunden.
Nach meinem Empfinden löschen unter Wine laufende Programme einfach in den Linux Papierkorb, sofern dieser eingeschaltet ist. Was er wiederum vorgabegemäß ist.
Da müßte man mal in den Einstellungen des Nautilus nachschauen. - Da weichen dann Ubuntu 13.10 und Linux Mint 16 voneinander ab, weil unter Ubuntu 13.10 mit Unity Oberfläche der Nautilus benutzt wird, unter Linux Mint 16 mit Cinnamon der Nemo. (Das ist ein Nautilus Fork.)
Kannst du denn dieselben Datein, die beim Löschen im Total Commander 8.5.0ß14 die Fehlermeldung erzeugen, im Nautilus in den Papierkorb befördern? Oder gibt der auch eine Fehlermeldung aus?
Hier mal zum Vergleich die vergebenen Rechte auf dem Papierkorb Ordner Trash. Der wiederum liegt im Ordner ~/.local/share:
Code: Select all
cd ~/.local/share
drwx------ 5 karl karl 4096 Nov 30 2013 Trash
cd Trash
drwx------ 2 karl karl 4096 Dez 27 18:00 expunged
drwx------ 2 karl karl 4096 Dez 27 18:00 files
drwx------ 2 karl karl 4096 Dez 27 18:00 info
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
OK. Dass was mit dem Trash Folder nicht stimmen könnte, war nur eine Idee. Abgehakt.
Wie sieht es denn damit aus, hatte ich vorhin bereits gefragt:
Wie sieht es denn damit aus, hatte ich vorhin bereits gefragt:
KarlKannst du denn dieselben Datein, die beim Löschen im Total Commander 8.5.0ß14 die Fehlermeldung erzeugen, im Nautilus in den Papierkorb befördern? Oder gibt der auch eine Fehlermeldung aus?
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Ja kann ich. Mit Nautilus und Krusader kann ich alle "normalen" Dateien aus meinem Userordner in den Papierkorb befördern, mit TC KEINE. Habe es auch wirklich mit ein- und derselben Datei abwechselnd probiert.
Und ich kann wie gesagt in TC auch direkt ohne Papierkorb löschen. Es scheint also wirklich kein Schreibschutzproblem mit dem Papierkorb in meinem System allgemein zu geben, noch gibt es ein Schreibschutzproblem unter Wine/TC mit der einzelnen Datei.
Die Krux liegt scheinbar am Wine-Papierkorb, oder was der TC dafür hält.
Und ich kann wie gesagt in TC auch direkt ohne Papierkorb löschen. Es scheint also wirklich kein Schreibschutzproblem mit dem Papierkorb in meinem System allgemein zu geben, noch gibt es ein Schreibschutzproblem unter Wine/TC mit der einzelnen Datei.
Die Krux liegt scheinbar am Wine-Papierkorb, oder was der TC dafür hält.

Hallo, Gauner.
Schön, dass die Explorer-Löschmethode (Win95Delete=1) für dich funktioniert.
Muß mal prüfen, ob in meiner wincmd.ini konsequent Win95Delete=0 gesetzt ist oder ab und an die Angabe ganz fehlt, was Win95Delete=-1 bedeuten würde.
Mein Wine simuliert übrigens immer noch Windows XP, weil ich bisher keinen Vorteil darin gesehen habe, stattdessen Windows 7 einzustellen. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer.
Grüße
Karl
Schön, dass die Explorer-Löschmethode (Win95Delete=1) für dich funktioniert.
Muß mal prüfen, ob in meiner wincmd.ini konsequent Win95Delete=0 gesetzt ist oder ab und an die Angabe ganz fehlt, was Win95Delete=-1 bedeuten würde.
Mein Wine simuliert übrigens immer noch Windows XP, weil ich bisher keinen Vorteil darin gesehen habe, stattdessen Windows 7 einzustellen. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer.
Grüße
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Hallo, Gauner.
Die Sicherheitsabfrage kommt vom Total Commander. Kann man am Design der Dialogbox erkennen. - Ich bekomme sie also auch. Nur mich stört das nicht. Im Gegenteil.
Grüße,
Karl
Die Sicherheitsabfrage kommt vom Total Commander. Kann man am Design der Dialogbox erkennen. - Ich bekomme sie also auch. Nur mich stört das nicht. Im Gegenteil.
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Also, die Sicherheitsabfrage kommt bei mir von Wine-dows. Sie sieht bei mir eindeutig anders aus, als die vom TC, die z.B. kommt, wenn ich den Haken bei "Explorer-Löschmethode benutzen" wegmache.
Achja, noch ein Nachteil bei "Explorer-Löschmethode benutzen": Ich kann mit Umschalt nicht mehr direkt löschen - es geht jetzt immer in den Papierkorb - auch SEHR unerwünscht. Gerade, weil ich den Papierkorb aus dem TC heraus auch nicht geleert bekomme.
Ich persönlich finde Löschen in den Papierkorb sicher genug, da muss ich nicht nochmal gefragt werden. Insbesondere, wo eine nervige Frage eh nur zu Automatismen führt und man irgendwann genauso schnell "Entfernen" und "Enter" drückt, wie man vorher nur "Entfernen" gedrückt hat.
Viele Grüße!
Achja, noch ein Nachteil bei "Explorer-Löschmethode benutzen": Ich kann mit Umschalt nicht mehr direkt löschen - es geht jetzt immer in den Papierkorb - auch SEHR unerwünscht. Gerade, weil ich den Papierkorb aus dem TC heraus auch nicht geleert bekomme.

Ich persönlich finde Löschen in den Papierkorb sicher genug, da muss ich nicht nochmal gefragt werden. Insbesondere, wo eine nervige Frage eh nur zu Automatismen führt und man irgendwann genauso schnell "Entfernen" und "Enter" drückt, wie man vorher nur "Entfernen" gedrückt hat.
Viele Grüße!
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50581
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Wahrscheinlich meldet sich Wine als Windows Vista oder neuer, unterstützt aber nicht dessen neue Löschmethode.
-> wincmd.ini VistaDelete=0 setzen.
-> wincmd.ini VistaDelete=0 setzen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com