Fortschrittsblaken unter Wine
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Fortschrittsblaken unter Wine
Hallo,
ich versuche gerade, den Totalcommander 8.50b14 unter Ubuntu 13.10, Wine 1.4.1 zum vernünftigen Laufen zu bekommen. Überall Problemchen...
Z.B. funktionieren die dateiweisen Fortschrittsbalken beim Kopieren nicht. Egal, welchen Wert "NewStyleProgress" hat.
Gibt es dafür schon eine Lösung?
Vielen Dank und viele Grüße!
ich versuche gerade, den Totalcommander 8.50b14 unter Ubuntu 13.10, Wine 1.4.1 zum vernünftigen Laufen zu bekommen. Überall Problemchen...
Z.B. funktionieren die dateiweisen Fortschrittsbalken beim Kopieren nicht. Egal, welchen Wert "NewStyleProgress" hat.
Gibt es dafür schon eine Lösung?
Vielen Dank und viele Grüße!
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Hallo, Gauner.
Sitze gerade an meinem Linux Mint 16 32-bit Rechner. Mint 16 basiert auf Ubuntu 13.10. Daher bringt es über die Ubuntu Repositories auch Wine 1.4.1 mit. Auf dem Wine 1.4.1 habe ich den Total Commander 8.50ß14 32-bit laufen.
Habe gerade den kompletten Ordnerbaum totalcmd inkl. aller Unterordner, umkopiert nach ~/Downloads/totalcmd.
Dabei ließ sich beobachten, dass ein doppelter Fortschrittsbalken angezeigt wurde:
Der obere Balken immer für die aktuell kopierte Datei (oft so schnell, dass man es bei kleinen Datein nicht sehen kann)
Der untere Balken zeigte während des gesamten Kopiervorgangs den Gesamtfortschritt aller Dateien an.
Kann das beschriebene Problem hier daher nicht nachvollziehen. Es liegt darum nicht am Total Commander 8.50ß14 und Wine 1.4.1 an sich, möglicherweise sehr wohl aber an der von sqa_wizard genannten Einstellung im Total Commander.
Grüße,
Karl
Sitze gerade an meinem Linux Mint 16 32-bit Rechner. Mint 16 basiert auf Ubuntu 13.10. Daher bringt es über die Ubuntu Repositories auch Wine 1.4.1 mit. Auf dem Wine 1.4.1 habe ich den Total Commander 8.50ß14 32-bit laufen.
Habe gerade den kompletten Ordnerbaum totalcmd inkl. aller Unterordner, umkopiert nach ~/Downloads/totalcmd.
Dabei ließ sich beobachten, dass ein doppelter Fortschrittsbalken angezeigt wurde:
Der obere Balken immer für die aktuell kopierte Datei (oft so schnell, dass man es bei kleinen Datein nicht sehen kann)
Der untere Balken zeigte während des gesamten Kopiervorgangs den Gesamtfortschritt aller Dateien an.
Kann das beschriebene Problem hier daher nicht nachvollziehen. Es liegt darum nicht am Total Commander 8.50ß14 und Wine 1.4.1 an sich, möglicherweise sehr wohl aber an der von sqa_wizard genannten Einstellung im Total Commander.
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Also, nochmal:
Ich habe beim Kopieren mehrer Dateien sehr wohl 2 Fortschrittsbalken. Kopiere ich nur 1 große Datei, habe ich auch nur 1 Fortschrittsbalken und auch der läuft nicht hoch.
@JFierce7: Ich wusste nicht, dass hier eine Frage zu stellen bedeutet, dass man eine Schuld zuweist?
Hier im Forum sind einfach viele, die Totalcommander unter Wine nutzen, und das möchte ich auch und daher hatte ich diese anderen Nutzer nach Hilfe gefragt.
Ich habe beim Kopieren mehrer Dateien sehr wohl 2 Fortschrittsbalken. Kopiere ich nur 1 große Datei, habe ich auch nur 1 Fortschrittsbalken und auch der läuft nicht hoch.
@JFierce7: Ich wusste nicht, dass hier eine Frage zu stellen bedeutet, dass man eine Schuld zuweist?
Hier im Forum sind einfach viele, die Totalcommander unter Wine nutzen, und das möchte ich auch und daher hatte ich diese anderen Nutzer nach Hilfe gefragt.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50581
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Mir sind keine Probleme mit Wine 1.4.1 bekannt. Bei älteren Versionen gab es das Problem, dass die Funktion CopyFileEx keinen Kopierfortschritt zurückgemeldet hat. Hier hilft es, unter Konfigurieren - Einstellungen - Kopieren/Löschen die Option "Standard-Kopiermethode benutzen" zu deaktivieren.
TC kopiert dann selbst in einer Schleife mit ReadFile und WriteFile, was ohne Callbackfunktion auskommt.
TC kopiert dann selbst in einer Schleife mit ReadFile und WriteFile, was ohne Callbackfunktion auskommt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Guter Hinweis, vielen Dank.
Und zwar Folgendes:
Der Fortschrittsbalken funktioniert NICHT
mit gesetzem Haken in den Einstellungen unter "Kopieren/Löschen" bei "Standard-Kopiermethode benutzen (empfohlen)".
Lösche ich diesen Haken, funktioniert er bei jeder der ersten beiden der dann erscheinenden Optionen unter "Kopiermethode (nur für Experten!)"
Ist für mich eine akzeptable Lösung, da ich den Unterschied zwischen dem Haken oben und der ersten Option der Radio-Buttons eh nicht ganz verstehe - zumindest ohne die Anleitung zu lesen oder im Forum zu suchen...
Und zwar Folgendes:
Der Fortschrittsbalken funktioniert NICHT
mit gesetzem Haken in den Einstellungen unter "Kopieren/Löschen" bei "Standard-Kopiermethode benutzen (empfohlen)".
Lösche ich diesen Haken, funktioniert er bei jeder der ersten beiden der dann erscheinenden Optionen unter "Kopiermethode (nur für Experten!)"
Ist für mich eine akzeptable Lösung, da ich den Unterschied zwischen dem Haken oben und der ersten Option der Radio-Buttons eh nicht ganz verstehe - zumindest ohne die Anleitung zu lesen oder im Forum zu suchen...

Hallo, Gauner.
So, jetzt habe ich ein Problem mit den Fortschrittsbalken live und in Farbe mitverfolgen können.
Umgebung:
+ Linux Mint 16 32-bit Cinnamon Desktop
+ Wine 1.4.1
+ Total Commander 8.50ß14 32-bit
+ Kopiereinstellung des T.C.: [x] Standardkopiermethode benutzen (empfohlen)
Quelle:
per USB 2.0 angeschlossene Sata Festplatte, 500 GB, NTFS Dateisystem
Ziel:
per USB 2.0 angeschlossene Sata Festplatte, 500 GB, FAT32 Dateisystem
Quelldateien:
3 verschiedene Linux Mint ISO-Images, Größe je ca 1,2 GB
3 dazugehörige .md5 Prüfsummendateien, je nur wenige Bytes
Gerade wegen der großen ISO Dateien und Einsatz von USB 2.0 genügend Zeit, den Kopiervorgang und vor allem die Fortschrittsbalken zu beobachten.
Beobachtung:
Da der Kopiervorgang immer schön die ISO, dann die .md5 Datei kopiert hat, ließ sich folgendes gut beobachten:
Der obere Fortschritssbalken für die aktuelle Datei blieb in der gesamten Zeit leer.
Der untere Fortschrittsbalken für den Gesamtfortschritt bewegte sich erkennbar immer genau nach 1 Datei weiter.
Das was man wegen der unterschiedlichen Dateigrößen gesehen hat im unteren Balken, war daher:
(1) 0/6 - nix, Balken leer
(2) 2/6 - ca.1/3 gefüllt, 1 ISO und 1 .md5 fertig
(3) 4/6 - ca.2/3 gefüllt, 2 ISOs und 2 .md5 fertig
(4) 6/6 - ganz gefüllt, 3 ISOs und 3 .md5 fertig
Dass man die Schritte 1/6, 3/6 und 5/6 nicht wahrgenommen hat, lag daran dass die nachfolgende .md5 so schnell hiterherkopiert worden ist, dass für das menschliche Auge nur die oben beschriebenen Stufen erkennbar waren.
Fazit:
Zumindest beim Kopieren zwischen 2 USB Platten wird der Fortschritt auch großer Einzeldateien nicht angezeigt.
Der Gesamtfortschrittsbalken wird immer erst nach dem Kopieren einer Datei aktualisiert.
Offen:
Offen bleiben jetzt erst einmal die Fragen,
+ ob das beobachtete Verhalten sich auf Linux Mint 16 (Ubuntu 13.10) mit Wine 1.4.1 beschränkt
+ ob das beobachtete Verhalten sich auf anderen Linux Mint (Ubuntu) Versionen reproduzieren läßt
+ ob das beobachtete Verhalten sich auf T.C. 8.50ß16 beschränkt
+ ob das beobachtete Verhalten sich mit T.C. 8.01 reproduzieren läßt
+ das beobachtete Verhalten eher am USB-Anschluß als Zielgerät liegt
Aber immerhin, es scheint so, als bekäme der T.C. den Kopierfortschritt in bestimmten Konstellationen tatsächlich nicht zeitnah mitgeteilt, weshalb der die Fortschrittsbalken auch nicht aktualisiert.
Grüße,
Karl
So, jetzt habe ich ein Problem mit den Fortschrittsbalken live und in Farbe mitverfolgen können.

Umgebung:
+ Linux Mint 16 32-bit Cinnamon Desktop
+ Wine 1.4.1
+ Total Commander 8.50ß14 32-bit
+ Kopiereinstellung des T.C.: [x] Standardkopiermethode benutzen (empfohlen)
Quelle:
per USB 2.0 angeschlossene Sata Festplatte, 500 GB, NTFS Dateisystem
Ziel:
per USB 2.0 angeschlossene Sata Festplatte, 500 GB, FAT32 Dateisystem
Quelldateien:
3 verschiedene Linux Mint ISO-Images, Größe je ca 1,2 GB
3 dazugehörige .md5 Prüfsummendateien, je nur wenige Bytes
Gerade wegen der großen ISO Dateien und Einsatz von USB 2.0 genügend Zeit, den Kopiervorgang und vor allem die Fortschrittsbalken zu beobachten.
Beobachtung:
Da der Kopiervorgang immer schön die ISO, dann die .md5 Datei kopiert hat, ließ sich folgendes gut beobachten:
Der obere Fortschritssbalken für die aktuelle Datei blieb in der gesamten Zeit leer.
Der untere Fortschrittsbalken für den Gesamtfortschritt bewegte sich erkennbar immer genau nach 1 Datei weiter.
Das was man wegen der unterschiedlichen Dateigrößen gesehen hat im unteren Balken, war daher:
(1) 0/6 - nix, Balken leer
(2) 2/6 - ca.1/3 gefüllt, 1 ISO und 1 .md5 fertig
(3) 4/6 - ca.2/3 gefüllt, 2 ISOs und 2 .md5 fertig
(4) 6/6 - ganz gefüllt, 3 ISOs und 3 .md5 fertig
Dass man die Schritte 1/6, 3/6 und 5/6 nicht wahrgenommen hat, lag daran dass die nachfolgende .md5 so schnell hiterherkopiert worden ist, dass für das menschliche Auge nur die oben beschriebenen Stufen erkennbar waren.
Fazit:
Zumindest beim Kopieren zwischen 2 USB Platten wird der Fortschritt auch großer Einzeldateien nicht angezeigt.
Der Gesamtfortschrittsbalken wird immer erst nach dem Kopieren einer Datei aktualisiert.
Offen:
Offen bleiben jetzt erst einmal die Fragen,
+ ob das beobachtete Verhalten sich auf Linux Mint 16 (Ubuntu 13.10) mit Wine 1.4.1 beschränkt
+ ob das beobachtete Verhalten sich auf anderen Linux Mint (Ubuntu) Versionen reproduzieren läßt
+ ob das beobachtete Verhalten sich auf T.C. 8.50ß16 beschränkt
+ ob das beobachtete Verhalten sich mit T.C. 8.01 reproduzieren läßt
+ das beobachtete Verhalten eher am USB-Anschluß als Zielgerät liegt
Aber immerhin, es scheint so, als bekäme der T.C. den Kopierfortschritt in bestimmten Konstellationen tatsächlich nicht zeitnah mitgeteilt, weshalb der die Fortschrittsbalken auch nicht aktualisiert.
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
a) neinkarlchen wrote: + ob das beobachtete Verhalten sich auf T.C. 8.50ß16 beschränkt
+ ob das beobachtete Verhalten sich mit T.C. 8.01 reproduzieren läßt
+ das beobachtete Verhalten eher am USB-Anschluß als Zielgerät liegt
b) ja, den hatte ich zuerst, danach geupdated auf 8.5b14
c) nein, auch von der System-SATA-Platte auf die selbe zeigt sich das Verhalten.
Zumindest soviel kann ich beitragen...
Viele Grüße!
Mir fehlen noch ein paar Bausteine zur annähernd alltagstauglichen Benutzung des TC unter Linux, vielleicht kann ja jemand etwas beitragen:
- Ich hätte gern jeweils die passenden Dateisymbole und Miniaturansichten (dass die Dateien mit dem gewünschten Programm geöffnet werden hab ich nur mit diesem Workaround hinbekommen:
http://community.linuxmint.com/tutorial/view/222 - mit der winebrowser.exe gibt's Probleme, wenn Umlaute in den Dateipfaden sind)
- Ich hätte gern Drag'nDrop aus dem TC heraus oder hinein
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50581
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ist wohl ein Bug der Wine-Implementierung von CopyFileEx -> da hilft nur, das den Wine-Leuten zu melden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com