Page 1 of 1
TC Media Player: Unterstützung für das Opus-Audioformat
Posted: 2014-01-20, 20:40 UTC
by Atalanttore
Hallo,
das Abspielen von .opus Audiodateien auf SMB-Freigaben mithilfe von Abspielprogrammen wie VLC funktioniert nach wie vor nicht zufriedenstellend (siehe
hier).
Die ganzen Probleme mit Zusatzprogrammen könnte man aber umgehen, wenn der Total Commander Media Player .opus Audiodateien abspielen könnte. Das soll dann auch mein Verbesserungsvorschlag für den Total Commander sein.
Gruß
Ettore
Posted: 2014-01-21, 10:37 UTC
by ghisler(Author)
Total Commander benutzt das MediaPlayer-Control von Android. Dieses unterstützt leider kein .opus, und man kann auch keine eigenen Codecs einbinden. Einzige Lösung wäre die Benutzung einer fremden Decodefunktion für alles (z.B. ffmpeg), was aber grosse Patentprobleme mit sich bringen würde.
Posted: 2014-01-21, 18:18 UTC
by Atalanttore
Du meinst die Auswüchse des US-amerikanischen "Patentsystems" würden eine Benutzung von FFmpeg durch den TC Media Player verhindern?
Gruß
Ettore
Posted: 2014-01-22, 10:52 UTC
by ghisler(Author)
Ja, bei einem Open-Source-Projekt, wo kein Geld zu holen ist, kann man das wagen - als Firma sollte man besser der Finger davon lassen.
Schon nur für den AAC-Codec müsste ich bei 5 Millionen TC-Installationen mindestens 2 Millionen Dollar hinlegen:
http://www.vialicensing.com/licensing/aac-fees.aspx
Posted: 2014-01-22, 17:38 UTC
by Atalanttore
Wäre eine geografische Beschränkung für patentbelastete Funktionen denn keine Lösung, damit nicht der Rest der Welt unter zweifelhaften US-Gesetzen leiden muss?
Außerdem ist deine Firma, die Ghisler Software GmbH, doch in der Schweiz angemeldet und nicht in den USA.
Gruß
Ettore
Posted: 2014-01-23, 15:01 UTC
by ghisler(Author)
Leider sind diese Patente zu einem Teil auch in Europa erteilt worden, obwohl es hier Softwarepatente gar nicht geben dürfte. Sie werden dann jeweils so formuliert, dass das abspielende Gerät Teil des Patents ist. Siehe kürzliche Entscheidung zu einem UMTS-Patent:
http://heise.de/-2093999
Meiner Meinung nach ein reines Softwarepatent.
Posted: 2014-01-23, 18:47 UTC
by Atalanttore
Okay, da man mit legalen Mitteln gegen die Patentverwerter nichts mehr ausrichten kann, könnte man die patentbelasteten Funktionen vielleicht in eine zusätzliche Erweiterung auslagern (wie beim FTP- oder LAN-Plugin), welche dann nicht im offiziellen Play Store angeboten wird.
Gruß
Ettore
Posted: 2014-02-14, 16:29 UTC
by Atalanttore
Wenn das mit der Integration von FFmpeg zu gefährlich ist, könnte man nur den opus-Decoder integrieren. Frei erhältlich ist der opus-Decoder allemal (siehe
hier). Außerdem gibt es das
RFC 6716 in dem der Codec genau beschrieben wird.
Gruß
Ettore
Posted: 2014-02-14, 17:19 UTC
by Horst.Epp
Atalanttore wrote:Wenn das mit der Integration von FFmpeg zu gefährlich ist, könnte man nur den opus-Decoder integrieren. Frei erhältlich ist der opus-Decoder allemal (siehe
hier). Außerdem gibt es das
RFC 6716 in dem der Codec genau beschrieben wird.
Gruß
Ettore
Du erwartest doch nicht ernsthaft, dass Christian jetzt auch noch einen Codec programmiert ?
Das ganze dann natuerlch kostenlos und fuer ein ziemlich unwichtiges Format.
Posted: 2014-02-15, 10:33 UTC
by Atalanttore
Natürlich nicht. Wenn du die Links in meinem Beitrag aufgerufen hättest, wüsstest du, dass der Quellcode des Codecs zur freien Nutzung veröffentlicht wurde.
Du hörst anscheinend auch keine Audiocasts, denn von Audiocasts wird das opus-Dateiformat – wegen seiner sehr effizienten Komprimierung – immer häufiger verwendet.