Hallo!
Wie bereits HIER beschrieben, nutze ich Dateikommentare gerne für farbliche Markierungszwecke.
Nun habe ich heute bei zwei Verzeichnisnamen reproduzierbar (egal ob über das AHK-Script oder händisch über Strg+Z) die Fehlermeldung "Diese Funktion unterstützt leider keine Unicode-Zeichen!" erhalten. Nach Bestätigung per OK erscheint dann aber trotzdem das Eingabefenster des Dateikommentars für das Verzeichnis und die hierin eingegebenen Kommentare werden auch gespeichert. Bei Strg+Z erscheint wiederum zunächst die Fehlermeldung ... bei anderen Ordnern funktioniert's so, wie es soll ...
Ich dachte, dass nunmehr alles im TC auf Unicode umgestellt wurde (ich teste gerade den neuen RC2 der 8.50 für 64-Bit). Jedenfalls kann ich mir das Problem derzeit nicht so recht erklären, zumal es im Ergebnis (wenn auch erst nach der Fehlermeldung) ja schlussendlich trotzdem funktioniert ...
Vielleicht fällt euch ja was dazu ein.
Danke
Dateikommentar - Unicode-Fehlermeldung
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50581
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Die descript.ion-Datei, in welcher Kommentare gespeichert werden, unterstützt nur reinen Text (ANSI). Dies gilt sowohl für den Dateinamen, als auch für den Kommentar. Es können zwar Kommentare für Dateien mit Unicodezeichen erzeugt werden, die Zeichen werden dann aber als '?' gespeichert. So kann nicht zwischen 2 Dateien unterschieden werden, die unterschiedliche Unicode-Zeichen am gleichen Ort im Namen aufweisen.
Es gibt zwar eine Erweiterung von descript.ion auf Unicode, doch ist diese inkompatibel mit früheren Programmen, so dass sie von so gut wie keinem Programm unterstützt wird. Bei dieser wird die descript.ion-Datei einfach als UTF-16 Unicode gespeichert.
Es gibt zwar eine Erweiterung von descript.ion auf Unicode, doch ist diese inkompatibel mit früheren Programmen, so dass sie von so gut wie keinem Programm unterstützt wird. Bei dieser wird die descript.ion-Datei einfach als UTF-16 Unicode gespeichert.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Vielen Dank für die Erklärung.
Sicherlich gibt's Anwender, die die Kompatibilität mit früheren Programmen gerade in diesem Bereich sehr zu schätzen wissen, aber ich glaube, dass sich trotzdem perspektivisch auch hier eine Umstellung auf Unicode lohnen würde und irgendwann vielleicht sogar unumgänglich ist.
Aber was soll's ... derzeit betrifft es mich ja nur sporadisch und ich kann die Fehlermeldung wegklicken, soweit der Ordner/Dateiname nicht nur aus Unicode-Zeichen besteht und dieser auch noch genau die gleiche Anzahl von Unicode-Zeichen beinhaltet, wie andere Ordner/Dateinamen am gleichen Ort; notfalls kann ich die Ordner/Dateien auch ANSI-kompatibel umbenennen ... Jedenfalls muss ich mich nun nicht mehr wegen der Fehlermeldung "sorgen".
Sicherlich gibt's Anwender, die die Kompatibilität mit früheren Programmen gerade in diesem Bereich sehr zu schätzen wissen, aber ich glaube, dass sich trotzdem perspektivisch auch hier eine Umstellung auf Unicode lohnen würde und irgendwann vielleicht sogar unumgänglich ist.
Aber was soll's ... derzeit betrifft es mich ja nur sporadisch und ich kann die Fehlermeldung wegklicken, soweit der Ordner/Dateiname nicht nur aus Unicode-Zeichen besteht und dieser auch noch genau die gleiche Anzahl von Unicode-Zeichen beinhaltet, wie andere Ordner/Dateinamen am gleichen Ort; notfalls kann ich die Ordner/Dateien auch ANSI-kompatibel umbenennen ... Jedenfalls muss ich mich nun nicht mehr wegen der Fehlermeldung "sorgen".