[BUG] Option, das zuletzt eingegebene Passwort zu behalten
Moderators: Hacker, Stefan2, white
[BUG] Option, das zuletzt eingegebene Passwort zu behalten
Hallo,
in meinem letzten Posting [Request] Option, das zuletzt eingegebene Passwort zu behalten habe ich auf einen kleinen Bug hingewiesen. Dieser scheint in der aktuellen Version TC 8.51 Beta 5 behoben zu sein. Wurde allerdings durch einen neuen "Schönheitsfehler" abgelöst. Es geht um RAR-Archive (Zip wurde nicht getestet).
- Die Optionen "Benutze wenn möglich internen ..." ist aktiviert.
- Archive haben unterschiedliche Passwörter
- Optionen "Merken (bis Programm ..." ist aktiviert.
Bei Verwendung des Entpacken-Schalters funktioniert alles so wie es sein sollte. Man wird beim Archivwechsel auf falsches Passwort hingewiesen und nach neuem Passwort gefragt. Eine falsche Passwortangabe wird sofort angezeigt. Man kann den ganzen Vorgang abbrechen und erhält die Meldung "Datei ist verschlüsselt und wird übersprungen". Hier ist es egal ob man nun "OK" oder "Abbrechen" wählt. Der Entpackvorgang wird immer abgebrochen.
Bei Wahl von "Abbrechen" sollte man wieder zum Eingabefenster der Passwortabfrage gelangen. (BUG 1)
[img]http://s14.directupload.net/images/140328/rk3fsi28.png[/img]
Benutzt man aber für das Entpacken nich den o.g. Schalter sondern geht in das Archiv (Archiv wie Ordner behandeln) wird man, wie erwartet, nach einem Passwort gefragt. Hier fehlt meiner Meinung nach aber der Hinweis, dass das aktuelle Passwort falsch ist (gemerkt). Gibt man hier jetzt ein falsches Passwort ein und klickt "OK" an. Passiert nichts. Entpackvorgang wird beendet keine Fehlermeldung. (Bug 2)
Image: http://s7.directupload.net/images/140328/87fyczuq.png
in meinem letzten Posting [Request] Option, das zuletzt eingegebene Passwort zu behalten habe ich auf einen kleinen Bug hingewiesen. Dieser scheint in der aktuellen Version TC 8.51 Beta 5 behoben zu sein. Wurde allerdings durch einen neuen "Schönheitsfehler" abgelöst. Es geht um RAR-Archive (Zip wurde nicht getestet).
- Die Optionen "Benutze wenn möglich internen ..." ist aktiviert.
- Archive haben unterschiedliche Passwörter
- Optionen "Merken (bis Programm ..." ist aktiviert.
Bei Verwendung des Entpacken-Schalters funktioniert alles so wie es sein sollte. Man wird beim Archivwechsel auf falsches Passwort hingewiesen und nach neuem Passwort gefragt. Eine falsche Passwortangabe wird sofort angezeigt. Man kann den ganzen Vorgang abbrechen und erhält die Meldung "Datei ist verschlüsselt und wird übersprungen". Hier ist es egal ob man nun "OK" oder "Abbrechen" wählt. Der Entpackvorgang wird immer abgebrochen.
Bei Wahl von "Abbrechen" sollte man wieder zum Eingabefenster der Passwortabfrage gelangen. (BUG 1)
[img]http://s14.directupload.net/images/140328/rk3fsi28.png[/img]
Benutzt man aber für das Entpacken nich den o.g. Schalter sondern geht in das Archiv (Archiv wie Ordner behandeln) wird man, wie erwartet, nach einem Passwort gefragt. Hier fehlt meiner Meinung nach aber der Hinweis, dass das aktuelle Passwort falsch ist (gemerkt). Gibt man hier jetzt ein falsches Passwort ein und klickt "OK" an. Passiert nichts. Entpackvorgang wird beendet keine Fehlermeldung. (Bug 2)
Image: http://s7.directupload.net/images/140328/87fyczuq.png
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Bug 1: Das ist kein Bug - wenn Sie den Passwortdialog selbst abbrechen, dann geht TC davon aus, dass Sie die Datei überspringen möchten. Die Nachfrage ist für den Fall gedacht, dass mehrere Archive entpackt werden sollen.
Bug 2: Stimmt, bei Archiven, wo die Namen verschlüsselt sind, fragt er nur 1x bei falschem Passwort nach. Ich werde das ändern.
Bug 2: Stimmt, bei Archiven, wo die Namen verschlüsselt sind, fragt er nur 1x bei falschem Passwort nach. Ich werde das ändern.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hallo Herr Ghisler,
danke für Ihre Information. Ich habe jetzt für den 1. Fall mal zwei Volumenarchive zum Entpacken markiert. Es verhält sich genau wie Sie sagen und macht in der Tat Sinn. Also falscher Alarm.
Sorry.
Zu Bug 2: Es wäre sicher Hilfreich, wenn man auch hier darüber informiert würde, dass das "gemerkte" Passwort falsch ist, so wie in dem Screenshot zum vermeintlichem "Bug 1". Vermutlich haben Sie es selber bemerkt. Ich habe vergessen zu sagen, dass der Dateiname verschlüsselt sein muss, damit es zu diesem Fehlverhalten kommt. Darum wäre es vielleicht sinnvoll den Hinweis etwas abzuwandeln wie etwa "(Fehler beim Öffnen der folgenden Datei (falsches Passwort?):... Bitte Passwort erneut eingeben:)" Zum Entpacken kann es ja erst kommen, wenn man den Inhalt des Archiv sieht.
danke für Ihre Information. Ich habe jetzt für den 1. Fall mal zwei Volumenarchive zum Entpacken markiert. Es verhält sich genau wie Sie sagen und macht in der Tat Sinn. Also falscher Alarm.
Sorry.
Zu Bug 2: Es wäre sicher Hilfreich, wenn man auch hier darüber informiert würde, dass das "gemerkte" Passwort falsch ist, so wie in dem Screenshot zum vermeintlichem "Bug 1". Vermutlich haben Sie es selber bemerkt. Ich habe vergessen zu sagen, dass der Dateiname verschlüsselt sein muss, damit es zu diesem Fehlverhalten kommt. Darum wäre es vielleicht sinnvoll den Hinweis etwas abzuwandeln wie etwa "(Fehler beim Öffnen der folgenden Datei (falsches Passwort?):... Bitte Passwort erneut eingeben:)" Zum Entpacken kann es ja erst kommen, wenn man den Inhalt des Archiv sieht.
Ich bin noch auf einen merkwürdigen Anzeigefehler gestoßen, dieser betrifft scheinbar nur die 64bit Version von TC bzw. Windows 7 64bit.
Der Fehler tritt auf, wenn man mehrere Archive gleichzeitig entpacken will.
Wichtig ist, dass man auch den Archivnamen verschüsseln muss.
Ich habe ein normales und ein multivolumen Archiv mit WinRAR 5.01 erstellt. Das spielt dabei keine Rolle.
[img]http://s14.directupload.net/images/140331/2g58f5xd.jpg[/img]
In der 32bit Version von TC (Windows XP 32bit) sieht die entsprechende Nachfrage folgenderweise aus:
[img]http://s14.directupload.net/images/140331/rw2uondx.png[/img]
"Datei entpacken: ist verschlüsselt und wird übersprungen!"
D.h. die Zeichen von "entpacken:" sind in der 64bit Version alle überlagert. Davon abgesehen liest sich der Hinweis trotzdem merkwürdig. Besser wäre: "Datei ist verschlüsselt und wird übersprungen!"
Der Fehler tritt auf, wenn man mehrere Archive gleichzeitig entpacken will.
Wichtig ist, dass man auch den Archivnamen verschüsseln muss.
Ich habe ein normales und ein multivolumen Archiv mit WinRAR 5.01 erstellt. Das spielt dabei keine Rolle.
[img]http://s14.directupload.net/images/140331/2g58f5xd.jpg[/img]
In der 32bit Version von TC (Windows XP 32bit) sieht die entsprechende Nachfrage folgenderweise aus:
[img]http://s14.directupload.net/images/140331/rw2uondx.png[/img]
"Datei entpacken: ist verschlüsselt und wird übersprungen!"
D.h. die Zeichen von "entpacken:" sind in der 64bit Version alle überlagert. Davon abgesehen liest sich der Hinweis trotzdem merkwürdig. Besser wäre: "Datei ist verschlüsselt und wird übersprungen!"
Hallo Herr Ghisler,
alle erwähnten Mängel wurden behoben. Das Feature "Passwort behalten" funktioniert jetzt fehlerfrei ebenso die Passwortabfrage und die Rückmeldung bei falscher Passworteingabe.
Ich hoffe, dass dieses Feature in zukünftigen Versionen noch ausgebaut wird. Es würde mich freuen, wenn Sie einen vergleichbaren Passwortmanager einbauen könnten wie in WinRAR (siehe "Passwörter verwalten"). Dieser bietet die Möglichkeit häufigverwendet Passwörter in einer Liste zu speichern inkl. Autovervollständigung.
Vielen Dank,
Thomas
alle erwähnten Mängel wurden behoben. Das Feature "Passwort behalten" funktioniert jetzt fehlerfrei ebenso die Passwortabfrage und die Rückmeldung bei falscher Passworteingabe.
Ich hoffe, dass dieses Feature in zukünftigen Versionen noch ausgebaut wird. Es würde mich freuen, wenn Sie einen vergleichbaren Passwortmanager einbauen könnten wie in WinRAR (siehe "Passwörter verwalten"). Dieser bietet die Möglichkeit häufigverwendet Passwörter in einer Liste zu speichern inkl. Autovervollständigung.
Vielen Dank,
Thomas
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Freut mich, danke für die Rückmeldung!
Das wäre riskant, ausser ich würde diese (wie bei FTP) über ein Hauptpasswort schützen...Ich hoffe, dass dieses Feature in zukünftigen Versionen noch ausgebaut wird. Es würde mich freuen, wenn Sie einen vergleichbaren Passwortmanager einbauen könnten wie in WinRAR (siehe "Passwörter verwalten"). Dieser bietet die Möglichkeit häufigverwendet Passwörter in einer Liste zu speichern inkl. Autovervollständigung.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ich hatte dabei auch mehr an den privaten Einsatz zuhause gedacht.
Passwörter von sensible Daten werden in öffentlich zugänglichen Arbeitsplätzen sicher selten in Passwortlisten gespeichert. Aber zuhause wäre es sicher eine nützliche Erweiterung. Man muss es ja nicht für sensible Daten verwenden. WinRAR nutzt bsw. auch kein Masterpasswort.
Passwörter von sensible Daten werden in öffentlich zugänglichen Arbeitsplätzen sicher selten in Passwortlisten gespeichert. Aber zuhause wäre es sicher eine nützliche Erweiterung. Man muss es ja nicht für sensible Daten verwenden. WinRAR nutzt bsw. auch kein Masterpasswort.
Warum glaubst du, dass es bei dir zu Hause sicherer ist ?phantom wrote:Ich hatte dabei auch mehr an den privaten Einsatz zuhause gedacht.
Passwörter von sensible Daten werden in öffentlich zugänglichen Arbeitsplätzen sicher selten in Passwortlisten gespeichert. Aber zuhause wäre es sicher eine nützliche Erweiterung. Man muss es ja nicht für sensible Daten verwenden. WinRAR nutzt bsw. auch kein Masterpasswort.
Jeder kann sich einen Trojaner einfangen.