Massendownload
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Massendownload
Hallo,
ich suche eine Lösung, wie ich massenhaft gezielte jpg Dateien herunterladen kann. Die https URL´s stehen mir für sämtliche Bilder zur Verfügung stehen.
Optimalerweise stelle ich mir das vor, daß die URL´s in einer Textdatei abgelegt sind, und der TS Downloadmanager diese nacheinander in ein Verzeichnis downloaded. Ist das machbar? Gibt es alternative Vorgehensweisen?
Vielen Dank
ich suche eine Lösung, wie ich massenhaft gezielte jpg Dateien herunterladen kann. Die https URL´s stehen mir für sämtliche Bilder zur Verfügung stehen.
Optimalerweise stelle ich mir das vor, daß die URL´s in einer Textdatei abgelegt sind, und der TS Downloadmanager diese nacheinander in ein Verzeichnis downloaded. Ist das machbar? Gibt es alternative Vorgehensweisen?
Vielen Dank
Menü Netz > FTP Dateien aus Liste herunterladen. Das sollte auch für HTTP und HTTPS funktionieren.
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Mmh, probier mal, die für FTPS benötigten Dateien herunterzuladen und ins TC-/Windows-Verzeichnis zu kopieren*. Vielleicht wird damit auch HTTPS möglich. Ich weiß es aber nicht.
*) Letztlich sind das zwei Dateien von OpenSSL; mehr Details zur Downloadquelle etc. gibt's in der TC-Hilfe mit einer Suche nach "ssl".
MfG Dalai
*) Letztlich sind das zwei Dateien von OpenSSL; mehr Details zur Downloadquelle etc. gibt's in der TC-Hilfe mit einer Suche nach "ssl".
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ja, TC benötigt die OpenSSL-DLLs für HTTPS-Downloads. Es sind übrigens 3 Dateien, bei neueren OpenSSL-Versionen wird auch zlib1.dll zusätzlich zu ssleay32.dll und libeay32.dll benötigt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Kann ich nicht bestätigen. Soweit ich weiß, ist zlib1.dll nur für bestimmte Versionen von libssh2.dll benötigt.ghisler(Author) wrote:Ja, TC benötigt die OpenSSL-DLLs für HTTPS-Downloads. Es sind übrigens 3 Dateien, bei neueren OpenSSL-Versionen wird auch zlib1.dll zusätzlich zu ssleay32.dll und libeay32.dll benötigt.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Kommt drauf an, ob die dll statisch oder dynamisch (via LoadLibrary) gelinkt ist. Im ersteren Fall kann sie gar nicht geladen werden wenn zlib1.dll fehlt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Super, vielen Dank, hat nun funktioniert.
Wo kann ich einstellen, wie der Dateiname festgelegt wird.
Die URL lautet z.B.:
https://abc.de/xyz/2/83208
als Dateiname vergibt TC nun 83208 - ohne Endung.
Ich würde nun gern als Dateinamen xyz.jpg ausgegeben bekommen.
Eine Einstellungssache?
Gruß Jendris
Wo kann ich einstellen, wie der Dateiname festgelegt wird.
Die URL lautet z.B.:
https://abc.de/xyz/2/83208
als Dateiname vergibt TC nun 83208 - ohne Endung.
Ich würde nun gern als Dateinamen xyz.jpg ausgegeben bekommen.
Eine Einstellungssache?
Gruß Jendris
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Um den Namen beim Download zu ändern, können Sie ihn wie folgt in die Datei eintragen:
https://abc.de/xyz/2/83208 -> 83208.jpg
oder
https://abc.de/xyz/2/83208 -> c:\Verzeichnis\83208.jpg
https://abc.de/xyz/2/83208 -> 83208.jpg
oder
https://abc.de/xyz/2/83208 -> c:\Verzeichnis\83208.jpg
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Hmm, bei mir geht z.B. folgendes: Textdatei mit:
https://www.ghisler.com/secure/wcmdbig.gif -> test.gif
Dann Netz - FTP Dateien aus Liste herunterladen.
https://www.ghisler.com/secure/wcmdbig.gif -> test.gif
Dann Netz - FTP Dateien aus Liste herunterladen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Nun aber:
Ich mußte den Link anders aufbauen, warum auch immer.
https://abc.de/xyz/2/83208.jpg
damit wird 83208.jpg als Dateiname ausgegeben.
Ich mußte den Link anders aufbauen, warum auch immer.
https://abc.de/xyz/2/83208.jpg
damit wird 83208.jpg als Dateiname ausgegeben.
2jendris
Das Format, das der Meister angibt, ist genau so zu benutzen, d.h. in der Listendatei sollte dann stehen:d.h. inklusive des Pfeils usw. Wenn du die Extension einfach an die Quelle anhängst, wird sie natürlich nicht mehr gefunden, ist ja logisch.
MfG Dalai
Das Format, das der Meister angibt, ist genau so zu benutzen, d.h. in der Listendatei sollte dann stehen:
Code: Select all
https://abc.de/xyz/2/83208 -> 83208.jpg
Code: Select all
Quelle -> Ziel
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Was soll ich sagen:
So https://abc.de/xyz/2/83208 -> 83208.jpg funktioniert es nicht.
So https://abc.de/xyz/2/83208.jpg aber schon.
Sobald ich den -> dazwischensetze geht´s nicht mehr.
So https://abc.de/xyz/2/83208 -> 83208.jpg funktioniert es nicht.
So https://abc.de/xyz/2/83208.jpg aber schon.
Sobald ich den -> dazwischensetze geht´s nicht mehr.
Mmh, kann sein, dass der Zielpfad da noch vor den Zieldateinamen muss. Normalerweise sollte das aber nicht notwendig sein, denn ich denke mir, dass TC dann das aktuelle Verzeichnis benutzt. Aber vielleicht ist das falsch von mir gedacht.
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror