brainstuff wrote:Das erste Bild, ist der Dialog "Eigenschaften" von TC ... und der ist, wahrscheinlich, von Windows übernommen.
Der Dialog ist nicht von Windows übernommen sondern der
ist von Windows. TC macht hier gar nichts falsch, weil der gar nicht beteiligt ist.
Das ist sogar ein Fehler, den Windows abschaffen sollte ...
Melde es an MS, aber ich sag dir gleich: Good luck with that.
Wie ist denn das NAS eingebunden? Per LAN, eSATA, USB? Wenn LAN, was soll bitte TC oder Windows dafür können, wenn das NAS diesen (vermeintlichen) Unfug meldet? Davon abgesehen ist das durchaus normal, denn auch ein Samba-Server auf einem Linux (was das NAS wahrscheinlich ebenso ist), meldet ein NTFS-Dateisystem an Windows. Warum? Nun, was sollte es sonst melden, wenn Windows nur FAT, NTFS und exFAT kennt? NTFS ist das mit den meisten Funktionen dieser drei.
Anders formuliert: ein NAS (oder allgemeiner ein Samba-Server) kann an Windows logischerweise nur NTFS melden, ich hab ja bereits erklärt, warum das so ist. Dass das NAS dann selbst ein anderes Dateisystem verwendet, spielt für das Windows, mit dem darauf zugegriffen wird, keine Rolle. Anderes Beispiel: Externe HDD an irgendeinem Windows-PC, freigegeben im Netzwerk. Welche Rolle spielt es für einen weiteren Windows-PC, welches Dateisystem auf dieser externen Platte ist? Klar, für Dateien größer 4 GiB und für Zugriffsrechte spielt das eine Rolle, aber sonst wohl kaum.
MfG Dalai