Feature Request: Dateinamen mit Leerzeichen in Kommandozeile

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
frodobeutlin
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2012-08-17, 19:53 UTC

Feature Request: Dateinamen mit Leerzeichen in Kommandozeile

Post by *frodobeutlin »

Ich bin nun langjähriger Total Commander-Benutzer und -Fan. Ohne geht gar nicht :)

Eine Sache würde ich mir allerdings wünschen: Ich habe sehr häufig mit Dateipfaden zu tun, die ich aus EMails oder anderen Quellen herauskopiere und diese in die Kommandozeile des TC kopiere, um die Datei zu öffnen. Bei Dateinamen, die Leerzeichen enthalten, klappt das leider nicht, ohne diese manuell in Anführungszeichen zu setzen. Das ist zwar nicht weiter tragisch aber auf Dauer ein wenig nervig.

Toll wäre es, wenn der TC zunächst selbst überprüfen könnte, ob eine gleichnamige Datei vorhanden ist und diese in dem Fall dann sofort aufrufen würde.
User avatar
Horst.Epp
Power Member
Power Member
Posts: 6984
Joined: 2003-02-06, 17:36 UTC
Location: Germany

Post by *Horst.Epp »

Das wäre dann ja wohl totaler Unsinn.
Nur weil es zufällig eine solche Datei gibt, heisst das noch lange nicht, dass diese auch benutzt werden soll.
In jedem File Manager der Welt musst du auf der Kommandozeile Filenamen mit Leerzeichen entsprechend schützen.
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Warum nicht ?

Wenn er A A.exe öffnen will dann nur die. Das hat nichts damit zu tun das irgendwas verwechselt werden könnte.
Übrigens: CMD akzeptiert auch Dateinamen mit Leerzeichen im Pfad.

Ich kenne dieses Problem und es nervt mich auch, allerdings öffne ich Dateien ohne TC, gleich direkt aus der Quelle heraus. Aber im Outlook abgeschnittene Links weil ein Leerzeichen drin ist und der Absender nicht weiß das Anführungsstriche helfen ist der blanke Hass :-)

Gruss maat
frodobeutlin
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2012-08-17, 19:53 UTC

Post by *frodobeutlin »

Horst.Epp wrote:Das wäre dann ja wohl totaler Unsinn.
Nur weil es zufällig eine solche Datei gibt, heisst das noch lange nicht, dass diese auch benutzt werden soll.
In jedem File Manager der Welt musst du auf der Kommandozeile Filenamen mit Leerzeichen entsprechend schützen.
Ich bitte doch sachlich zu bleiben. Wenn du das ein paar mal am Tag machen muss, ist es eben schon nicht mehr unsinnig. Ich glaube auch nicht, dass ich der Einzige mit dem Use Case bin.
Ich sehe das auch nicht als Zufall an, wenn es eine Datei in dem Pfad gibt.

Greetz
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Re: Feature Request: Dateinamen mit Leerzeichen in Kommandoz

Post by *Stefan2 »

frodobeutlin wrote: Dateipfaden zu tun, die ich ... in die Kommandozeile des TC kopiere, um die Datei zu öffnen.

Bei Dateinamen, die Leerzeichen enthalten, klappt das leider nicht, ohne diese manuell in Anführungszeichen zu setzen.
Ein Tool wie der TC sollte nicht versuchen, all zu smart zu sein.

Du weißt aber, dass ein einziges, führendes Anführungszeichen genügt?
Das abschließende wird automatisch von dem Windows API angefügt.



Alternativ könntest du ein Skript verwenden, welches du per Tastaturbefehl (oder Button) aufrufst, um deinen Pfad in eine InputBox einzufügen.
Das Skript kümmert sich dann um das nötige Quoting und öffnet die mit dem Programm verknüpfte Anwendung mit dem Pfad als Parameter.


Aber ich denke mal, das einzelne Anführungszeichen hat man schnell eingetippt?

.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Ich würde den Dateinamen einfach da eingeben, wo er hingehört: in die Pfadleiste (direkt über den Spaltenköpfen). TC wechselt dann in dieses Verzeichnis und setzt den Cursor auf die Datei. Die Kommandozeile ist für sowas einfach nicht gedacht.
matixx wrote:Übrigens: CMD akzeptiert auch Dateinamen mit Leerzeichen im Pfad.
Beispiel?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
frodobeutlin
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2012-08-17, 19:53 UTC

Post by *frodobeutlin »

Danke Stefan und Dalai für die Tipps.

So long, Michael
User avatar
Nogler
Member
Member
Posts: 130
Joined: 2003-02-10, 14:30 UTC
Location: 8907 Wettswil

Post by *Nogler »

Du kannst auch vor dem Dateipfad und Dateinamen "cd " (ohne Anführungszeichen) eingeben, dann springt es auch zur gewünschten Datei. Die Lösung von Dalai ist aber die richtige. Ich brauche das sehr viel und kann für oft wiederkehrende Pfade die Kommandozeilenhistory nutzen.
#1603 personal licence
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Post by *Stefan2 »

Vorschläge wrote: ** in die Pfadleiste einfügen
** vor dem Dateipfad und Dateinamen "cd " eingeben,
Beides wechselt das aktuelle Verzeichnis und selektiert die Datei.
Dies war nicht gefragt und ist nicht immer gewünscht.


Das Besondere an der Kommandozeile (mit dem führenden Anführungszeichen) ist,
dass nur die Datei geöffnet wird. An den geöffneten Verzeichnissen ändert sich nichts.



 
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Stefan2 wrote:Beides wechselt das aktuelle Verzeichnis und selektiert die Datei.
Dies war nicht gefragt und ist nicht immer gewünscht.
Man kann natürlich den TC für alles mögliche benutzen, aber manchmal sind die in Windows bereits vorhandenen Lösungen auch recht brauchbar:
<Win+R> <Ctrl+V> <Enter>

Gruss
Holger
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Post by *Stefan2 »

HolgerK wrote: manchmal sind die in Windows bereits vorhandenen Lösungen auch recht brauchbar:
<Win+R> <Ctrl+V> <Enter>
Richtig.



Und frodobeutlin kann sich hierbei auch noch die Anführungszeichen sparen.


Ein Vorteil gegenüber der TC-Kommandozeile.
 
frodobeutlin
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2012-08-17, 19:53 UTC

Post by *frodobeutlin »

Stefan2 wrote:
HolgerK wrote: manchmal sind die in Windows bereits vorhandenen Lösungen auch recht brauchbar:
<Win+R> <Ctrl+V> <Enter>
Richtig.



Und frodobeutlin kann sich hierbei auch noch die Anführungszeichen sparen.


Ein Vorteil gegenüber der TC-Kommandozeile.
 
Super! Genau das, was ich brauche. Danke für die vielen Tipps.

Greetz
Post Reply