gesperrte Tabs verlieren ihr Verzeichnis

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Kendrickk
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2014-07-31, 06:54 UTC

gesperrte Tabs verlieren ihr Verzeichnis

Post by *Kendrickk »

Weils mein erstes Post ist: TC ist ein unglaublich effizientes Programm, meine Gratulation an den Autor !

Meine Bitte geht an den Autor endlich das Problem mit den verschwindenden Verzeichnissen zu lösen, wenn man einen Tab mit "gesperrt, aber Verzeichniswechsel erlaubt" bedenkt. Ich habe eben im linken Fenster meine Partitionen (c bis f) damit fix eingestellt, wenn ich dort aber z.b. auf dem Tab mit LW d; in einem Unterverzeichnis bin und dann in einen irgendeinen anderen Tab wechsle und zum LW d: -Tab zurückkomme

- ist das Unter-Verzeichnis bei dem LW d Tab verschwunden !!

Man stelle sich vor das würde auch bei nicht gesperrten Tabs so sein, ein Aufschrei wäre die Folge. So ist die an und für sich nützliche Funktion der Sperre aber ziemlich sinnlos, weil ich danach mühsam das Unterverzeichnis wieder ansteuern muss. Ich habe natürlich das Forum abgesucht und die anderen Beiträge zu diesem Punkt gefunden (die bisher zu keinem Erfolg geführt haben) - trotzdem: die Hoffnung stirbt zuletzt: Bitte sinnvoll ändern !! :lol:
    User avatar
    tbeu
    Power Member
    Power Member
    Posts: 1354
    Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
    Location: Germany
    Contact:

    Post by *tbeu »

    Verhalten kann ich bestätigen. Als Workaround kann die Laufwerksschaltflächenleiste dienen, denn da bleibt das zuletzte gewählte Unterverzeichnis von d: erhalten.
    TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
    User avatar
    Kendrickk
    Junior Member
    Junior Member
    Posts: 18
    Joined: 2014-07-31, 06:54 UTC

    Post by *Kendrickk »

    Verhalten kann ich bestätigen. Als Workaround kann die Laufwerksschaltflächenleiste dienen, denn da bleibt das zuletzte gewählte Unterverzeichnis von d: erhalten.
    Das macht alles keinen Sinn, es ist doch so, daß dieses tolle Programm deshalb so beliebt ist, weil alles unglaublich intellegent geordnet ist, alles paßt, der workflow (ahd.: Arbeitsablauf) ist super. Und auch die Möglichkeit einer Sperre ist total nützlich - nur sie wird konterkariert wenn man beim Zurückgehen wieder mühsam über Hotkeys oder eine Leiste das letzte Unterverzeichnis anwählen muß.

    Der von mir sehr geschätzte Autor hat in anderen Postings auf div. Rücksichtnahmen für kompliziertere Aktivitäten hingewiesen - diese sollten jedoch nicht auf Kosten einer absolut nötigen Basisfunktion gehen.

    Die Hoffnung darf nicht sterben: Bitte sinnvoll ändern !!
    User avatar
    matixx
    Power Member
    Power Member
    Posts: 1118
    Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
    Location: ....

    Post by *matixx »

    Das ist mit ein Grund warum ich mir auch keine wirklich nützliche Arbeitsweise mit den Tabs aneignen konnte und sie leider nicht nutze.

    Was bei diesem Problem ja auch mal richtig schief gehen kann: wenn man in einen anderen Tab wechselt, von diesem dann Dateien auf den "gesperrte, aber Verzeichniswechsel erlaubt"-Tab zieht um sie zu kopieren/oder verschieben -->dann wird in das gespeicherte Verzeichnis verschoben und nicht in das zuletzt geöffnete. Mit entsprechenden Restriktionen auf dem gespeicherten Verzeichnis kann man sich schonmal ganz schön Stress einhandeln.
    Was auch ein wenig inkonsistent ist:
    - der angezeigte Pfad stimmt beim Verzeichniswechsel nicht weil er ja gleich bleibt, hat man den Tab verlassen und TC wechselt klammheimlich in das gespeicherte Verzeichnis dann stimmt er wieder ;-)

    Folgendes sagt die TC-Hilfe:

    Sperrt einen Tab. Wechselt zum gespeicherten Verzeichnis zurück, wenn Sie auf einen anderen Tab und zurück wechseln, oder den Hauptverzeichnisknopf drücken. Nützlich etwa zum Speichern des Basisverzeichnisses eines Projekts.

    Daran stimmt nicht:
    Wechselt zum gespeicherten Verzeichnis zurück, wenn Sie auf einen anderen Tab und zurück wechseln

    Kopiert man nach dem Wechsel auf einen anderen Tab auf den gesperrten Tab wird ins gespeicherte Verzeichnis kopiert. Der Kopiervorgang löst das Zurückwechseln bestimmt aus, sichtbar geöffnet wird der Tab aber nicht und erwartbar ist es auch nicht. Learning by doing.

    Gruss maat
    User avatar
    Stance
    Power Member
    Power Member
    Posts: 1079
    Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

    Post by *Stance »

    matixx wrote: Daran stimmt nicht:
    Wechselt zum gespeicherten Verzeichnis zurück, wenn Sie auf einen anderen Tab und zurück wechseln
    Falls dieses Tab-Verhalten gewünscht ist, benutzt man eben einen neuen, nicht gesperrten Tab.

    - Ein Verzeichniswechsel von einem gesperrten Tab öffnet einen neuen Tab.
    - Ein Mittelklick auf die Laufwerkschaltfläche öffnet sehr komfortabel einen neuen Tab.
    - Im Kontextmenu von den Tabs hat es die Möglichkeit, den Tab zu verdoppeln.
    User avatar
    matixx
    Power Member
    Power Member
    Posts: 1118
    Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
    Location: ....

    Post by *matixx »

    Ja klar, Workarounds sind vorhanden und auch bekannt. Deine beschriebenen Möglichkeiten funktionieren, aber dann kann man gleich einen Voll gesperrten Tab setzen, dann passiert das öffnen eines neuen Tabs automatisch und die Option "Verzeichniswechsel erlaubt" ist obsolet.
    MC
    Senior Member
    Senior Member
    Posts: 402
    Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

    Post by *MC »

    Dito hier. Habe es mit den Tabs schon vor über einem Jahr aufgegeben. Vermisse sie nicht wirklich...vielleicht würde ich das, wenn sie jemals logisch funktioniert hätten...
    matbal
    Member
    Member
    Posts: 182
    Joined: 2004-11-28, 19:40 UTC

    Post by *matbal »

    Wenn der gesperrte, aber gewechselte Tab nicht in sein 'gesperrtes' Verzeichnis zurückkehren würde, gäbe es doch gar keinen Unterschied zu nicht gesperrten Tabs? Außer vielleicht, daß ein Startpfad festgelegt wurde, den man allerdings selbst wiederherstellen muß...

    matixx wrote:Was auch ein wenig inkonsistent ist:
    - der angezeigte Pfad stimmt beim Verzeichniswechsel nicht weil er ja gleich bleibt, hat man den Tab verlassen und TC wechselt klammheimlich in das gespeicherte Verzeichnis dann stimmt er wieder ;-)
    So wie es aussieht, wechselt der Tab, also der Kartei-Reiter, bei "gesperrten Tabs" nie das Verzeichnis. Insofern ist es nicht falsch, daß im Reiter weiterhin der Name des gesperrten Verzeichnisses zu sehen ist.

    So kann man das Verhalten sehen:
    * Tab auf "Gesperrt, aber Verzeichniswechsel erlaubt" stellen.
    * Verzeichnis wechseln.
    * Jetzt per Drag'n'Drop eine Datei auf den Tab ziehen.
    Datei landet im ursprünglich gesperrten Verzeichnis. Also der Tab ändert nie sein Verzeichnis...
    User avatar
    Hacker
    Moderator
    Moderator
    Posts: 13142
    Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
    Location: Bratislava, Slovakia

    Post by *Hacker »

    matbal,
    Wenn der gesperrte, aber gewechselte Tab nicht in sein 'gesperrtes' Verzeichnis zurückkehren würde, gäbe es doch gar keinen Unterschied zu nicht gesperrten Tabs?
    Der Tab soll ja zurückwechseln, aber nicht schon wenn man auf einen anderen Tab klickt, sondern erst, wenn man auf den ursprünglichen zurückklickt.

    Also z.B. bin ich im Tab im Verzeichnis "Sortiert" und wechsle dort ins Unterverzeichnis "Sortiert\Äpfel", da will ich ein paar Dateien reinkopieren. Jetzt klicke ich auf den Tab "Obst", den ich als Quelle haben will, damit ich die Äpfeldateien auf den Tab "Sortiert\Äpfel" ziehen (kopieren) kann, aber, siehe da, der ist schon zurück auf "Sortiert" gesprungen.

    HTH
    Roman
    Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
    User avatar
    Sir_SiLvA
    Power Member
    Power Member
    Posts: 3380
    Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

    Post by *Sir_SiLvA »

    Hacker wrote: Der Tab soll ja zurückwechseln, aber nicht schon wenn man auf einen anderen Tab klickt, ...
    doch soll er, für den von Dir beschriebenen Fall bleibt zu beachten das man mit einem ZWEI Fenster Datei Manager arbeitet und entsprechend das zweite Fenster auch benutzen.
    User avatar
    Hacker
    Moderator
    Moderator
    Posts: 13142
    Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
    Location: Bratislava, Slovakia

    Post by *Hacker »

    Sir_SiLvA,
    doch soll er, für den von Dir beschriebenen Fall bleibt zu beachten das man mit einem ZWEI Fenster Datei Manager arbeitet und entsprechend das zweite Fenster auch benutzen.
    Tja, viele Leute sehen das anders und würden sich diese Funktionalität wünschen.

    Roman
    Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
    MC
    Senior Member
    Senior Member
    Posts: 402
    Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

    Post by *MC »

    Z.B. all die Leute die sich in der täglichen Praxis ein drittes Fenster wünschen...hätte sich damit erledigt...
    User avatar
    karlchen
    Power Member
    Power Member
    Posts: 4605
    Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
    Location: Germany

    Post by *karlchen »

    Einen wunderschönen Samstagabend, liebe Leute.

    Habe beschlossen, mich zu outen und zu bekennen:

    Mich stört das derzeitige Verhalten der gesperrten Tabs, aber Verzeichniswechsel erlaubt, ebenfalls häufiger.

    "Gesperrte Tabs, aber Verzeichniswechsel erlaubt" sollten das aktuelle Verzeichnis nicht vergessen, nur weil man im gleichen Panel auf einen anderen Tab wechselt und danach zurückkommt.
    Wenn ich ausdrücklich zum definierten Wurzelverzeichnis eines "Gesperrten Tabs, aber Verzeichniswechsel erlaubt" zurückkehren will, so kann ich das mit Klick auf das Backslash Zeichen tun.
    Daher sehe ich keine besondere Notwendigkeit, mir zwischendurch den erlaubten Verzeichniswechsel zu verwerfen, nur weil ich im selben Panel einen anderen Tab aktiviert hatte.
    Wechsel ich hingegen in einen anderen Tab im gegenüberliegenden Panel, dann vergißt mein "Gesperrter Tab, aber Verzeichniswechsel erlaubt" das aktuelle Verzeichnis nicht.
    Das muß man nicht unbedingt logisch finden, oder?

    Grüße,
    Karl
    Last edited by karlchen on 2014-08-02, 19:02 UTC, edited 1 time in total.
    User avatar
    Sir_SiLvA
    Power Member
    Power Member
    Posts: 3380
    Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

    Post by *Sir_SiLvA »

    karlchen wrote:Wechsel ich hingegen in einen anderen Tab im gegenüberligenden Panel, dann vergißt mein "Gesperrter Tab, aber Verzeichniswechsel erlaubt" das aktuelle Verzeichnis nicht.
    Das muß man nicht unbedingt logisch finden, oder?
    Wenn mans nicht so mit der Logik hat nicht, ne ansonsten finde ich es SEHR logisch das wenn ich das Tab-Wechsle selbiges auf Aufsprung resetet wird aber nicht wenn ich ins andere Fenster wechsel um von dort Dateien rüberzukopieren:!:

    Aber vielleicht äußert sich Chris dazu noch wie er das sieht :twisted:
    User avatar
    karlchen
    Power Member
    Power Member
    Posts: 4605
    Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
    Location: Germany

    Post by *karlchen »

    Sir_SiLvA wrote:Wenn mans nicht so mit der Logik hat nicht, ne ansonsten finde ich es SEHR logisch das wenn ich das Tab-Wechsle selbiges auf Aufsprung resetet wird aber nicht wenn ich ins andere Fenster wechsel um von dort Dateien rüberzukopieren:!:
    Tja, das belegt nur wieder einmal, daß du selbst im Glashaus sitzt und nicht mit so dicken Steinen werfen solltest.

    Es geht einfach darum, ob ein "Gesperrter Tab, aber Verzeichniswechsel erlaubt", im Verhalten näher beim "Gesperrten Tab" oder beim normalen Tab liegen sollte.

    Offenbar gibt es T.C. Benutzer, die in der täglichen Arbeit die jetzige Gewichtung eher nicht so praktisch finden.
    Post Reply