Problem; Variablen-Auflösung (Linkes & Rechtes Panel)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Elmi
Senior Member
Senior Member
Posts: 246
Joined: 2007-10-03, 09:52 UTC
Location: Trier

Problem; Variablen-Auflösung (Linkes & Rechtes Panel)

Post by *Elmi »

Hallo!

Folgendes Szenario irritiert mich etwas.
Linkes und Rechtes Panel sollen beim Start des TC einen bestimmten Pfad starten. Dies stellt im Grunde auch kein Problem dar.
Aber wenn ich in der wincmd.ini den Benutzernamen in der Pfadangabe mit %userprofile% ersetze, kann TC dies offenabr nicht auflösen.

Beispiel:
[left]
path=%userprofile%\Documents\

[right]
path=%userprofile%\Documents\

Da der TC auf verschiedenen Rechnern installiert werden soll, wäre es von Vorteil, wenn eine Variable den Benutzernamen ersetzen könnte.

Beim Anlegen von TAB-Reitern funktioniert dies wiederum einwandfrei, (wie im Beispiel unten zu sehen ist). Hier kann der TC die Variable problemlos auflösen. Von daher ist das Verhalten des TC nicht logisch.... :roll:

[lefttabs]
0_path=%userprofile%\Pictures\
0_options=0|0|0|0|0|1|0
1_path=%userprofile%\Videos\
1_options=0|0|0|0|0|1|0
2_path=%userprofile%\Music\
2_options=0|0|0|0|0|1|0
3_path=%userprofile%\Downloads\
3_options=0|0|0|0|0|1|0
4_path=%userprofile%\OneDrive\
4_options=0|0|0|0|0|1|0
activetab=0
activelocked=1

[righttabs]
0_path=%userprofile%\Pictures\
0_options=0|0|0|0|0|1|0
1_path=%userprofile%\Videos\
1_options=0|0|0|0|0|1|0
2_path=%userprofile%\Music\
2_options=0|0|0|0|0|1|0
3_path=%userprofile%\Downloads\
3_options=0|0|0|0|0|1|0
4_path=%userprofile%\OneDrive\
4_options=0|0|0|0|0|1|0
activetab=0
activelocked=1

--------------------------------------------------
P.S. Off-Topic
Da ich gerade die Verzeichnisliste (STRG+D) am erweitern bin, fehlt mir auch eine Variable im Pfad für den Cache-Ordner des FireFox-Browsers. Diese Pfadangabe beinhaltet einen Rechnerspezifischen Namensteil (farbig markiert).

Beispiel:
cd %userprofile%\AppData\Local\Mozilla\Firefox\Profiles\69790qba.default\cache2\entries

Ist jemandem eine solche Variable bekannt?

Gruß Elmi
#157625
Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt!
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Post by *Stefan2 »

Hast du ein Leerzeichen in deinem Usernamen oder einem der Ordner?

Versuch's mal mit Anführungszeichen:

[left]
path="%userprofile%\Documents\"



 
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Problem; Variablen-Auflösung (Linkes & Rechtes Panel

Post by *Dalai »

Elmi wrote:P.S. Off-Topic
Da ich gerade die Verzeichnisliste (STRG+D) am erweitern bin, fehlt mir auch eine Variable im Pfad für den Cache-Ordner des FireFox-Browsers. Diese Pfadangabe beinhaltet einen Rechnerspezifischen Namensteil (farbig markiert).
Nein, dieses Verzeichnis ist spezifisch bzw. eindeutig für das Firefox-Profil. Erstelle mehrere Firefox-Profile unter demselben Windows-Benutzer und du wirst sehen, dass jedes Profil einen eindeutigen zufälligen Namen bekommt. Warum der Name zufällig ist, ist auch klar: damit Schadsoftware kein so einfaches Ziel hat. Daher wird es auch keine Variable geben.

Was man aber machen kann (und meiner Meinung nach machen sollte, um Daten von der Systempartition wegzuholen), ist das Firefox-Profilverzeichnis zu verschieben. Die Profile und deren Ort ist in einer Datei namens profiles.ini hinterlegt und die kann man einfach bearbeiten und anschließend das Profilverzeichnis an den angegebenen Ort verschieben. Die Datei ist zu finden unter

Code: Select all

%AppData%\Mozilla\Firefox\profiles.ini
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Franz Müller
Senior Member
Senior Member
Posts: 415
Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
Location: Wien

Post by *Franz Müller »

Was du allerdings machen kannst, ist, den Firefoxprofilen auf allen Rechnern den gleichen Namen geben (wenn auf jedem Rechner nur ein Profil installiert ist), indem du die Profilverzeichnisse umbenennst und die entsprechende Änderung in der Profiles.ini eingibst.

Das mit der Schadsoftware ist natürlich ein schwaches Argument, für den Programmierer einer Schadsoftware ist es wirklich kein Hindernis, den Profilnamen aus der profiles.ini auslesen zu müssen, eher ist diese Verzeichnisnamenspielerei für die User und vor allem Netzwerkadminstratoren lästig. Sinnvoll erscheint mir die Vorgangsweise wirklich nicht, aber das gehört wohl nicht hierher.
User avatar
Elmi
Senior Member
Senior Member
Posts: 246
Joined: 2007-10-03, 09:52 UTC
Location: Trier

Post by *Elmi »

N'abend Leute!


Sorry für die verspätete Antwort.
Leider gab es an meinem Anschluß diverse Probleme bei einem Providerwechsel. Aber das íst wieder ein anderes Thema.

Vielen Dank für eure Antworten, auch bezüglich des Firefox. Ich habe schon so etwas ähnliches vermutet, da im Vorfeld alle möglichen Suchergebnisse diesbezüglich negativ ausfielen. Aber wie Franz Müller schon erwähnte, sehe ich auch keinen wirklichen Sinn darin. Nun ja, ist halt nicht zu ändern.

Primär ging es mir aber um die Variablenauflösung im TC. Schade, dass es anscheinend dafür keine Lösung gibt. Es ist halt nur komisch, dass der TC an anderer Stelle in der gleichen INI diese Variablen auflösen kann.


@Stefan2
An evtl. Leerzeichen liegt es nicht, es sind absolut keine in den Usernamen vorhanden. Habe die Anführungszeichen aber trotzdem versuchsweise gesetzt, ohne Erfolg!

Sollte das vielleicht eine Art Bug sein, oder wurde dies aus einem anderen Hintergrund bewußt so programmiert?




Gruß Elmi
#157625
Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt!
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Starte TC mit Variablen %UserName% %UserProfile% %Desktop%

Post by *Stefan2 »

Hallo Elmi,

Ich hab's mal ausprobiert, dass funktioniert so nicht, die Variable wird an dieser Stelle nicht aufgelöst.

Code: Select all

[left]
path=%userprofile%\Documents\
Nur die volle Pfadangabe funktioniert.

Code: Select all

[right]
path=C:\Users\username\Documents\
Nach ein bisschen Forumsuche habe ich festgestellt, dass dies bereits auch so bekannt ist, zB hier:
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=24128&highlight=wincmd+path+variablen
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=19083&highlight=wincmd+path+variable[quote]The path field is a dynamic field and not meant to be set by the user.
_________________
Author of Total Commander [/quote]


Man muss also mit Ordnertabs arbeiten, welche dieses Systemvariablen unterstützen,
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=36968&highlight=wincmd+path+variable


oder den TC mittels Kommandozeile starten und dabei die Systemvariablen übergeben:

Code: Select all

@ECHO OFF
REM TC-Help - Command line parameters:
REM totalcmd.exe [/o] [/n] [/L=Drive1:\Directory1] [/R=Drive2:\Directory2] [/i=name.ini] [/f=ftpname.ini]
START "" totalcmd.exe /L=%userprofile%\Documents /R=%userprofile%\Documents

 
User avatar
Elmi
Senior Member
Senior Member
Posts: 246
Joined: 2007-10-03, 09:52 UTC
Location: Trier

Post by *Elmi »

Hallo Stefan!
Ok danke für die Hinweise, bzw. Links.

Dann werde ich wohl letztere Möglichkeit mit der Kommandozeile in Betracht ziehen. Dies kommt meinen Zwecken am nächsten.


Gruß Elmi :)
#157625
Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt!
Post Reply