Kann descript.ion nicht schreiben in "C:\WINDOWS",
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Kann descript.ion nicht schreiben in "C:\WINDOWS",
Wenn ich per Taste STRG+Z den Kommentar einer Datei in
System-Ordnern wie "c:\" oder "c:\Windows" bearbeiten will,
erhalte ich immer Folgendes:
Fehler: Kann descript.ion
nicht schreiben!
Entfernen Sie den eventuell
vorhandenen Schreibschutz!
Der Fehler tritt mit Total Commander, Version 8.52a 64bit
und auch älternen bei einem lokalem Konto mit
Administrator-Rechten unter Windows 8.1 auf.
Behelfen konnte ich mir damit, dass ich einen Editor
als Administrator aufrufe, den Text für die
Datei-Beschreibungen eingebe und dann z.B als
"c:\Windows\descript.ion" abspeichere.
Der Total Commander zeigt diese dann auch in der Kommentaransicht
(Aufruf per Tastenkombination STRG+Umsch+F2) korrekt an.
In "normalen" Verzeichnissen mit Schreibrechten klappt das Erstellen
von Datei-Kommentaren problemlos. Die so erzeugten "descript.ion"
lassen sich auch problemlos per Taste "F5" z.B. nach "c:\Windows"
kopieren nach Bestätigung der UAC-Abfrage und dann benutzen.
Daher vermute ich mal, dass es sich um einen Fehler im Total Commander
handelt, wo bei Behandlung von Dateikommentaren vergessen wurde eine Abfrage nach "Rechten" ein zu binden.
MFG
jenderek
System-Ordnern wie "c:\" oder "c:\Windows" bearbeiten will,
erhalte ich immer Folgendes:
Fehler: Kann descript.ion
nicht schreiben!
Entfernen Sie den eventuell
vorhandenen Schreibschutz!
Der Fehler tritt mit Total Commander, Version 8.52a 64bit
und auch älternen bei einem lokalem Konto mit
Administrator-Rechten unter Windows 8.1 auf.
Behelfen konnte ich mir damit, dass ich einen Editor
als Administrator aufrufe, den Text für die
Datei-Beschreibungen eingebe und dann z.B als
"c:\Windows\descript.ion" abspeichere.
Der Total Commander zeigt diese dann auch in der Kommentaransicht
(Aufruf per Tastenkombination STRG+Umsch+F2) korrekt an.
In "normalen" Verzeichnissen mit Schreibrechten klappt das Erstellen
von Datei-Kommentaren problemlos. Die so erzeugten "descript.ion"
lassen sich auch problemlos per Taste "F5" z.B. nach "c:\Windows"
kopieren nach Bestätigung der UAC-Abfrage und dann benutzen.
Daher vermute ich mal, dass es sich um einen Fehler im Total Commander
handelt, wo bei Behandlung von Dateikommentaren vergessen wurde eine Abfrage nach "Rechten" ein zu binden.
MFG
jenderek
Hallo, jenderek.
Kein Fehler in irgendeiner Software, sondern eine designtechnische Begrenzung im Total Commander.
Der Total Commander bietet bis heute nicht für alle denkbaren Aktionen die Möglichkeit an, zur Laufzeit für die anstehende Aktion seine Rechte zu erhöhen.
Die Liste der Aktionen, für die T.C. das kann und tut, zu erweitern, das wäre also ein "Feature Request".
Es geht aber auch ohne "Feature Request" relativ einfach:
Im T.C. selbst einen Button anlegen, der eine neue T.C. Instanz mit erhöhten Rechten startet.
Und wenn man nun noch die aktuell links und rechts gesetzten Pfade mit übergibt, dann ist das fast schon richtig komfortabel.
Grüße
Karl
Kein Fehler in irgendeiner Software, sondern eine designtechnische Begrenzung im Total Commander.
Der Total Commander bietet bis heute nicht für alle denkbaren Aktionen die Möglichkeit an, zur Laufzeit für die anstehende Aktion seine Rechte zu erhöhen.
Die Liste der Aktionen, für die T.C. das kann und tut, zu erweitern, das wäre also ein "Feature Request".

Es geht aber auch ohne "Feature Request" relativ einfach:
Im T.C. selbst einen Button anlegen, der eine neue T.C. Instanz mit erhöhten Rechten startet.
Und wenn man nun noch die aktuell links und rechts gesetzten Pfade mit übergibt, dann ist das fast schon richtig komfortabel.
Grüße
Karl
<Klugsch....r ein>
Vielleicht doch eher so?
Wobei der Pfad zur Icondatei nicht bei jedem passen muß, bei mir z.B. nicht. 
So sollte es immer gehen, es sei denn, jemand hat nur den 64-bit T.C. installiert.
P.S.:
Nach Hinweis im nächsten Post überzähliges "/N" aus der Kommandozeile entfernt.
</Klugsch....r aus>
Vielleicht doch eher so?
Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA
*"%COMMANDER_EXE%"
%Z /N %X"%P" "%T"
%COMMANDER_PATH%\Icons\wincmd.ICO
TC as Admin
0
-1

Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA
*"%COMMANDER_EXE%"
%Z /N %X"%P" "%T"
%COMMANDER_PATH%\TCMADMIN.EXE,0
TC as Admin
0
-1
P.S.:
Nach Hinweis im nächsten Post überzähliges "/N" aus der Kommandozeile entfernt.
</Klugsch....r aus>
Last edited by karlchen on 2015-10-24, 20:06 UTC, edited 1 time in total.
Wozu ist das zusätzliche /N, eins reicht doch wohl, zumindest bei mir.karlchen wrote:<Klugsch....r ein>
Vielleicht doch eher so?Wobei der Pfad zur Icondatei nicht bei jedem passen muß, bei mir z.B. nicht.Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA *"%COMMANDER_EXE%" /N %Z/N %X"%P" "%T" %COMMANDER_PATH%\Icons\wincmd.ICO TC as Admin 0 -1
So sollte es immer gehen, es sei denn, jemand hat nur den 64-bit T.C. installiert.Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA *"%COMMANDER_EXE%" /N %Z/N %X"%P" "%T" %COMMANDER_PATH%\TCMADMIN.EXE,0 TC as Admin 0 -1
</Klugsch....r aus>
Das Icon ist bei mir eine geändertes, um in der Buttonbar anzuzeigen, dass es sich um den Admin handelt.
Hallo, Horst.Epp.
Ich habe nur versucht, die Button-Definition so umzuformulieren, dass
+ sie ohne Änderung auf jedem T.C. passen sollte
+ das T.C. Icon mit dem Ausrufezeichen die erhöhten Rechte andeuten sollte
Dabei habe ich das schon vorhandene "/N" in dem Parameterfeld übersehen und es nochmal in der Kommandozeile angehängt.
Hat der T.C. mir übrigens beim Testen des Buttons nicht übel genommen, bringt aber auch keinen Vorteil.
Die Datei %COMMANDER_PATH%\TCMADMIN.EXE, die das Icon liefern soll, ist nur vorhanden, wenn man den T.C. 32-bit installiert hat oder den kombinierten T.C. 32-bit + 64-bit.
Benutzer eines reinen T.C. 64-bit müßten TCMADMIN.EXE durch TCMADM64.EXE ersetzen, um das gleiche Icon zu sehen.
Insofern volle Portabilität nicht erreicht.
Hoffe, damit die Ernsthaftigkeit meines Verbesserungsvorschlages zufriedenstellend belegt zu haben.
Grüße,
Karl
Ich habe nur versucht, die Button-Definition so umzuformulieren, dass
+ sie ohne Änderung auf jedem T.C. passen sollte
+ das T.C. Icon mit dem Ausrufezeichen die erhöhten Rechte andeuten sollte
Dabei habe ich das schon vorhandene "/N" in dem Parameterfeld übersehen und es nochmal in der Kommandozeile angehängt.
Hat der T.C. mir übrigens beim Testen des Buttons nicht übel genommen, bringt aber auch keinen Vorteil.
Die Datei %COMMANDER_PATH%\TCMADMIN.EXE, die das Icon liefern soll, ist nur vorhanden, wenn man den T.C. 32-bit installiert hat oder den kombinierten T.C. 32-bit + 64-bit.
Benutzer eines reinen T.C. 64-bit müßten TCMADMIN.EXE durch TCMADM64.EXE ersetzen, um das gleiche Icon zu sehen.
Insofern volle Portabilität nicht erreicht.

Hoffe, damit die Ernsthaftigkeit meines Verbesserungsvorschlages zufriedenstellend belegt zu haben.

Grüße,
Karl
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ich würde Total Commander sicherheitshalber nicht ständig als Admin laufen lassen. Sie können folgendes machen:
1. Mit Umsch+F4 in einem Verzeichnis mit Schreibrechten eine neue descript.ion-Datei erzeugen
2. Mit F5 ins Systemverzeichnis kopieren
3. Via Alt+Enter - Sicherheit - Bearbeiten dem "Benutzer" Schreibrechte geben
Nun können Sie als normaler Benutzer Kommentare ändern. Achtung: Wenn Sie den letzten Kommentar entfernen, wird die descript.ion-Datei gelöscht.
Zurzeit ist nicht geplant, diese Kommentarfunktion über TC's interne Rechtausweitung anzubieten.
1. Mit Umsch+F4 in einem Verzeichnis mit Schreibrechten eine neue descript.ion-Datei erzeugen
2. Mit F5 ins Systemverzeichnis kopieren
3. Via Alt+Enter - Sicherheit - Bearbeiten dem "Benutzer" Schreibrechte geben
Nun können Sie als normaler Benutzer Kommentare ändern. Achtung: Wenn Sie den letzten Kommentar entfernen, wird die descript.ion-Datei gelöscht.
Zurzeit ist nicht geplant, diese Kommentarfunktion über TC's interne Rechtausweitung anzubieten.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com