auto refresh (wie explorer) ?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
auto refresh (wie explorer) ?
Der normale Windows Explorer reagiert (nach reboot) auf die Value
UpdateMode im Key
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Update
(1=normal, 0=autorefresh)
Kann man Total Commander irgendwie dazu bringen sich so zu verhalten,
wie der der Windows Explorer, wenn UpdateMode = 0 ist ?
Sprich, einfach dauernd unauffaellig updaten ?
Cu,
Andreas
UpdateMode im Key
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Update
(1=normal, 0=autorefresh)
Kann man Total Commander irgendwie dazu bringen sich so zu verhalten,
wie der der Windows Explorer, wenn UpdateMode = 0 ist ?
Sprich, einfach dauernd unauffaellig updaten ?
Cu,
Andreas
In war and programming all is allowed. But war is not about who is right, it is about who is left.
2Duffner
tut er das nicht sowieso?
du kannst in der wincmd.ini einstellen, dass er gegebende laufwerk nicht neueinliest, z.B. ideal für langsame netzlaufwerke. aber normalerweise sollte TC jedes mal wenn das TC-Fenster wieder aktiv wird automatisch einen refresh durchführen... genauere infos findest du in der TC-Hilfe.
Gruß
CoolWater
tut er das nicht sowieso?

du kannst in der wincmd.ini einstellen, dass er gegebende laufwerk nicht neueinliest, z.B. ideal für langsame netzlaufwerke. aber normalerweise sollte TC jedes mal wenn das TC-Fenster wieder aktiv wird automatisch einen refresh durchführen... genauere infos findest du in der TC-Hilfe.
Gruß
CoolWater
Das ist korrekt. Das tut er auch.normalerweise sollte TC jedes mal wenn das TC-Fenster wieder aktiv wird automatisch einen refresh durchführen
Aber der Explorer merkt einfach, dass sich in dem beobachteten Directory was geaendert hat und refrehed seinen View.
Ist SEHR praktisch, wenn von aussen Files auf die Platte geschoben werden oder sich auch nur das Datum eines Files - z.B. eines Logfiles - aendert.
Vor allem, wenn man auf diese eine Veraenderung wartet und der Verantwortliche fuer die Veraenderung in einem anderen Stockwerk sitzt.
Wie stellt man eigentlich eine FeatureBettelPetition ?
Cu,
Andreas
In war and programming all is allowed. But war is not about who is right, it is about who is left.
Es wäre sicher schön, wenn der Total Commander dieses Verhalten als weitere Option anbieten würde.
Falls es jemande interessiert, unter Directory Management Reference finden sich nähere Informationen und alle benötigten Funktionen.
Falls es jemande interessiert, unter Directory Management Reference finden sich nähere Informationen und alle benötigten Funktionen.
Die automatische Aktualisierung wäre wirklich sinnvoll.
Ich arbeite im Netzwerk und bin öffter auf Zuarbeit von Kollegen angewiesen. z.Z. muß ich immer das Fenster wechseln um das Netzlaufwerk zu aktivieren/aktualisieren.
Das automatische Aktualisieren sollte also auch auf das inaktive Fenster angewand werden können!
Wäre eine nette Ergänzung für die nächste TC Version.
Ich arbeite im Netzwerk und bin öffter auf Zuarbeit von Kollegen angewiesen. z.Z. muß ich immer das Fenster wechseln um das Netzlaufwerk zu aktivieren/aktualisieren.

Das automatische Aktualisieren sollte also auch auf das inaktive Fenster angewand werden können!

Wäre eine nette Ergänzung für die nächste TC Version.

- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Genau, wenn es doch eingebaut wird, dann nur optional bitte.Wäre eine nette Ergänzung für die nächste TC Version.
IIRC hatte Christian dies wohl schon (testweise?) implementiert, hat dies aber wieder entfernt, weil es das Programm unter Umstaenden dann zu langsam wurde.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
kann man das abstellen?CoolWater wrote:2Duffner
normalerweise sollte TC jedes mal wenn das TC-Fenster wieder aktiv wird automatisch einen refresh durchführen...
CoolWater
Ich habe Massendaten mehr als 200.000 Dateien in einem Ordner und möchte nicht das jedesmal wenn ich den TC verlasse alles aktualisiert wird.
Gruß Michael
Konfigurieren -> Einstellungen... : Neu-Einlesen(Refresh)
Automatisches Neu-Einlesen beim Aktivieren des Programms:
Kein Neu-Einlesen für diese Laufwerke: ....
HTH
Holger
Automatisches Neu-Einlesen beim Aktivieren des Programms:
Kein Neu-Einlesen für diese Laufwerke: ....
z.B. "ABCDEF:\/" oder "*"F1 wrote:Automatisches Neu-Einlesen beim Aktivieren des Programms
Normalerweise liest Total Commander seine Dateilisten neu ein, wenn Sie zu einem anderen Programm wechseln und zurück, oder wenn Sie das Programm schließen und neu starten. Auf diese Weise werden z.B. in der Zwischenzeit neu angelegte Dateien angezeigt. In diesem Abschnitt können Sie dieses Verhalten für bestimmte Laufwerke deaktivieren.
Kein Neu-Einlesen für diese Laufwerke
Hier können Sie die Laufwerke angeben, welche nicht automatisch neu eingelesen werden sollen. Geben Sie einen Backslash \ an, um Auto-Refresh für alle UNC-Pfade in der Form \\Server\Share abzuschalten, einen Vorwärts-Slash / für Dateisystem-Plugins und einen Doppelpunkt : für virtuelle Ordner.
HTH
Holger